Erster Erfahrungsbericht mit dem Tipo Cross und Firefly Motor

Partner:
Feiertag?
  • es geht hier nicht drum was irgendeine Zeitung schreibt sondern was ich effektiv für Verbräuche ermittelt habe. Und eine Tiguan Schrankwand mit einem Tipo zu vergleichen ist auch nicht gerade sinnvoll wenn ich es mal nett formulieren darf. Den bösen Kommentar erspare ich Dir jetzt mal.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • ich weiß, es gibt haltbarere Motoren als die TSI, aber was nützt mir das wenn ich das Auto nicht ewig fahren will. Mein Bruder fährt den berüchtigtsten TSI 1,4 mit 160 PS seit nunmehr 210000km. Außer einer neuen Kette keine Problem. Der rennt im Golf auf der Bahn 230+ und braucht 2 Liter weniger als der Tjet. Sicher ist er damit ein Glückspilz aber pflegen oder schonen tut der sein Auto nie, der fährt und füllt Benzin ein, fertig. Noch nicht mal Öl muss er nachfüllen.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Bei meinem Dienstherr der Bahn ist der Skoda Fabia Kombi mit 3 Zylinder TSI Motor zur Zeit unser Massendienstwagen fürs einfache Volk wie mich. Alleine meine Dienststelle hat bestimmt 8-10 dieser Autos. Im Vergleich zum GSE 1,0 (Coladose) laufen die Wagen viel rauer und lauter. Anfangs dachte ich tatsächlich es seien Diesel.
    Der Durchzug geht in Ordnung und dürfte zumindest gefühlt auf dem Niveau des Fiats liegen. Zum Verbrauch kann ich allerdings wenig sagen da ich die Fahrzeuge meistens für Dienstfahrten zwischen der Schweiz und Deutschland nutze jedoch noch nie getankt habe oder den Verbrauch ausrechnen konnte.
    Lt. BC liegen sie jedoch meist um die 6,xx Liter.
    Angesichts des ruhigen und kultivierten Laufs der Coladose würde ich keinesfalls tauschen wollen. Einen Ähnlichen Motor hat meine Tochter im Fiesta Ecoboost 1,0. Dieser Motor läuft wirklich gut und hat ordentlich Schub ist jedoch von der Laufkultur auch meilenweit vom Fiat entfernt. Er hat diesen typischen Dreizylinder Klang und fühlt sich nicht so ruhig und seidig an . Verbrauch und Leistung sind aber top.
    Somit empfinde ich den Fiat Motor unter den Dreiendern die ich kenne was den Spagat aus Komfort, Leistung und Verbrauch angeht am elegantesten. Denn nur hier vergisst man das man einen Dreizylinder fährt da es sich weder so anfühlt noch anhört.
    Jedoch sind die beiden anderen Kandidaten auch nicht schlecht und machen Spaß.
    Der Fiesta bekommt bei höheren Drehzahlen so eine Art "Rennwagensound" das hat auch seinen Reiz. :D

  • Nur zur Info: Der Scala mit 1,5l und 150PS liegt laut Au..Bi.. auf der AB-Fahrrunde (153km) bei 6,9l...
    Und der 500X mit dem 1,33l und 150PS braucht laut AB auch nur 7,2l...für eine Schrankwand (im Vergleich zum Scala) wie der 500X nicht schlecht.


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • ich bin ja die Coladose im 500x gefahren, dieLaufkultur war erschreckend schlecht. Ein Kollege, welcher kurz mitfuhr, der selbst einen 3 Zylinder im Skoda fährt, fragte mich als erstes ob da was kaputt ist. Ich weiß ja nicht ob sie in den Tipo eine andere Coladosensammlung einbauen, aber im 500x war er erschreckend und hat mich zum Schluß gebracht dass ich nie und nimmer so ein Ding im Tipo haben will.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • ich bin ja die Coladose im 500x gefahren, dieLaufkultur war erschreckend schlecht. Ein Kollege, welcher kurz mitfuhr, der selbst einen 3 Zylinder im Skoda fährt, fragte mich als erstes ob da was kaputt ist. Ich weiß ja nicht ob sie in den Tipo eine andere Coladosensammlung einbauen, aber im 500x war er erschreckend und hat mich zum Schluß gebracht dass ich nie und nimmer so ein Ding im Tipo haben will.

    ja, denn im 500X hat er meist 4 Zylinder.
    Der Dreizylinder ist selten. Ist derselbe wie im Tipo, aber man quetscht am Papier 20 PS mehr raus, was sich in der Laufkultur bemerkbar macht.
    Daher greifen die meisten zur 4-Zylinder-Coladose, die ist laufruhig wie der 100 PS Dreizylinder im Tipo

  • Es war definitiv der 3 Zylinder und der lief schrecklich unkultiviert. Vom Anzug war der ok. Die alten Skoda 3 Zylinder laufen auch komisch, aber die aktuellen um Welten besser als der1,0er im 500x

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Verglichen mit der Laufkultur des Tjet sind alle schlimm :1f602:

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Sorry, aber von Uhrwerken hab ich mehr Ahnung als Du, und diesen Hobel mit einem Uhrwerk zu vergleichen ist ne ziemlich fiese Beleidigung für ein gutes Uhrwerk. :1f602: :1f602:

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • So habe Anfang August meinen Tipo Kombi T-Jet 05/2017 gegen einen Tipo Cross Firefly 07/2021 eingetauscht. Nach Den ersten 500 km bei meinem Fahrprofil kann ich sagen das der Firefly ca. 2 Liter weniger Benzin braucht und mir die 20 PS weniger Leistung nicht abgehen, fahre selten Autobahn und darf man in Österreich ja auch nur 130 km/h fahren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!