Erster Erfahrungsbericht mit dem Tipo Cross und Firefly Motor

Partner:
Feiertag?
  • Der Chipmangel darf aber auch nicht Freibrief für die Hersteller werden. Man kann alles auf irgendetwas schieben. Der Laie hat da leider überhaupt keinen Einblick.
    Vielleicht hat Fiat ja genug Chips, setzt sie aber in anderen Fahrzeugen bevorzugt ein, ich mein, wer von uns kann das kontrollieren?


    Ganz blöde Situation :huh:

    Das machen se doch!

  • Ist ja auch völlig Wurscht ob jetzt 500er Käufer oder Tipo Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten da nicht geliefert wird.

    da ist sicher ein großer Unterschied.
    Der 500 kostet als Kleinwagen in der Produktion viel weniger. Und wird meist zu höheren Preisen als der Tipo verkauft.
    Bestes aktuelles Beispiel bei mir im Haus: Tipo 16.300 Euro als City Life, der bald kommende neue 500C meiner Frau genau einen Tausender teurer (17.290) statt Listenpreis 23.150 Euro als Tageszulassung.


    Außerdem hat der 500 mit weit über zwei Millionen verkauften Exemplaren seine Entwicklungskosten schon vielfach wieder reingespielt.


    Bei der PR-Arbeit Fiats merkt man es auch deutlich. Der Tipo ist eben im Programm, eh schön.
    Aber Werbung wird fast nur für die 500-Familie gemacht.

  • Habe heute das Einschreiben mit Rückschein abgeschickt...

    Gut. Mangelnde Geduld kann man dir ja eigentlich nicht vorwerfen...


    Ich gehe mal optimistisch davon aus, dass das etwas dauern wird, aber klappt, mit dem Rücktritt vom Kaufvertrag.


    Aber was tust Du dann? Einen vergleichbaren sofort verfügbaren, über die Republik verteilten Tipo Cross nehmen - oder was komplett anderes?
    Beim Autoland sind 1013 Fahrzeuge ohne Kilometer im Bereich 20-25.000 Euro sofort verfügbar :thumbup:

  • Gut. Mangelnde Geduld kann man dir ja eigentlich nicht vorwerfen...
    Ich gehe mal optimistisch davon aus, dass das etwas dauern wird, aber klappt, mit dem Rücktritt vom Kaufvertrag.


    Aber was tust Du dann? Einen vergleichbaren sofort verfügbaren, über die Republik verteilten Tipo Cross nehmen - oder was komplett anderes?
    Beim Autoland sind 1013 Fahrzeuge ohne Kilometer im Bereich 20-25.000 Euro sofort verfügbar :thumbup:

    Ehrlicherweise würde ich meinen Fiat 500 Rockstar behalten, der erst 2 Jahre alt mit knapp 22.000km ist.
    Letztendlich war der Tipo kein "vernünftiger" Kauf, da ich schon einen Verlust mit meinem Fiat 500 gemacht hätte - aber an sich hätte ich schon gern den Cross vor der Tür stehen...


    Durch den bevorstehenden Umzug und der absoluten Unklarheit über einen verlässlichen Liefertermin würde ich den Kauf dann eben nochmal um 1-2 Jahre verschieben.
    Seit Juli lasse ich mein Auto beinahe nur noch stehen, da ich nicht mehr allzu viele Kilometer drauffahren kann, wegen dem Ankaufvertrag beim Händler. Der hat zwar schon 2000km mehr freigegeben, aber selbst die sind bald erreicht. Das macht mich aktuell auch absolut unflexibel, das nervt eigentlich am meisten ;-)

  • Ehrlicherweise würde ich meinen Fiat 500 Rockstar behalten, der erst 2 Jahre alt mit knapp 22.000km ist.
    Letztendlich war der Tipo kein "vernünftiger" Kauf, da ich schon einen Verlust mit meinem Fiat 500 gemacht hätte - aber an sich hätte ich schon gern den Cross vor der Tür stehen...


    Durch den bevorstehenden Umzug und der absoluten Unklarheit über einen verlässlichen Liefertermin würde ich den Kauf dann eben nochmal um 1-2 Jahre verschieben.
    Seit Juli lasse ich mein Auto beinahe nur noch stehen, da ich nicht mehr allzu viele Kilometer drauffahren kann, wegen dem Ankaufvertrag beim Händler. Der hat zwar schon 2000km mehr freigegeben, aber selbst die sind bald erreicht. Das macht mich aktuell auch absolut unflexibel, das nervt eigentlich am meisten

    und wenn du einfach mit dem 500 weiterfährst bis zum Frühjahr (dann ist der Tipo Cross ja hoffentlich endlich produziert und geliefert) und verscherbelst den Kleinen dann privat?
    Die gehen weg wie warme Semmeln. Noch dazu in der seltenen "Rockstar" Ausstattung.

  • Wäre auch eine Überlegung, aber der Händler hat schon einen Preis gemacht, der absolut ok ist, dafür dass ich mich nicht "privat rumärgern" muss und es das ganze auch mit der Finanzierung deutlich einfacher gestaltet.


    Ich schaue einfach mal wie der Händler reagiert, vielleicht kommt er mir ja auch mit irgendetwas entgegen, was ich dann nicht abschlagen kann?! ;-)

  • Ehrlicherweise würde ich meinen Fiat 500 Rockstar behalten, der erst 2 Jahre alt mit knapp 22.000km ist. Letztendlich war der Tipo kein "vernünftiger" Kauf, da ich schon einen Verlust mit meinem Fiat 500 gemacht hätte - aber an sich hätte ich schon gern den Cross vor der Tür stehen...


    Durch den bevorstehenden Umzug und der absoluten Unklarheit über einen verlässlichen Liefertermin würde ich den Kauf dann eben nochmal um 1-2 Jahre verschieben.
    Seit Juli lasse ich mein Auto beinahe nur noch stehen, da ich nicht mehr allzu viele Kilometer drauffahren kann, wegen dem Ankaufvertrag beim Händler. Der hat zwar schon 2000km mehr freigegeben, aber selbst die sind bald erreicht. Das macht mich aktuell auch absolut unflexibel, das nervt eigentlich am meisten ;-)

    Mann muss reden mit den Leuten.
    Da es bei deinem Tipo zu solchen Lieferverzögerungen kommt dürfte der Händler kein Problem damit haben wenn Du den 500er so lange ganz normal im Alltag fährst . Ich hatte auch schon solche Geschichten.
    Bei meinem Händler war sowas nie ein Problem.

  • Mann muss reden mit den Leuten.Da es bei deinem Tipo zu solchen Lieferverzögerungen kommt dürfte der Händler kein Problem damit haben wenn Du den 500er so lange ganz normal im Alltag fährst . Ich hatte auch schon solche Geschichten.
    Bei meinem Händler war sowas nie ein Problem.

    Eben, denke ich auch. Habe nur einfach das Gefühl, dass der Händler schon extrem kurz tritt mit der Kommunikation, weil wahrscheinlich alle aktuellen Käufer ein wenig "säuerlich" werden, insbesondere die, die tatsächlich dringend das neue Auto benötigen, ich bin da ja noch in einer relativ entspannten Lage. Sonst bin ich extrem zufrieden mit dem Autohaus, es geht mir auch nicht darum Ärger zu machen um noch 30 Euro Rabatt rauszupressen oder so. Der bereits berücksichtigte Rabatt im Kaufvertrag ist definitiv gut.


    Also mal abwarten, ich berichte natürlich!

  • Ende Juli 2021 (unverbindlich).
    Man kann vom normalen Ablauf her dabei ja nach 6 Wochen Überschreitung anmahnen und die Lieferung innerhalb von 2 Wochen anfordern. Wenn das nicht klappt muss man glaube ich nochmal 2 Wochen Frist mitteilen, dann ansonsten den Rücktritt vom Vertrag.


    Habe mich schon ein klein wenig eingelesen, der Lieferverzug gilt ja nicht unbedingt bei "höherer Gewalt", unter der ein Chipmangel zählen könnte. Aber das muss man sicherlich einfach ausprobieren und zur Not rechtlichen Beistand einholen... Wobei ich es mir jetzt auch nicht derart mit dem Autohaus versauen möchte, die sind grundsätzlich ja super ;-)

    Du musst nicht zwingend nochmal anmahnen. Wenn die Unverbindliche Lieferfrist um 6 Wochen überschritten ist, dann setzt du den Händler in Verzug und gibst ihm die Gelegenheit mit einer angemessenen Frist zu liefern. 14 Tage sollten dabei ausreichen.


    Nach 14 Tagen trittst du vom Kaufvertrag zurück.


    Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk

  • Nach meinem Einschreiben rief mich heute mein Händler an.
    Der Bautermin von vorletzter Woche wurde natürlich nicht eingehalten und der Bau ist auf unbestimmte Zeit verschoben, es ist noch nicht mal ein neuer Termin im System hinterlegt. Er hat es letzte Woche wohl bereits bei Fiat direkt reklamiert da ja die 12 Wochen Überfälligkeit schon greifbar sind, aber es kam noch keine Reaktion.


    Er wird mir eine schriftliche Antwort bis Mitte nächste Woche zusenden, in der Hoffnung, dass sich Fiat noch irgendwie äußert, aber er sieht eher schwarz und versteht es, wenn ich vom Kauf zurücktrete. Zumindest hat er mir zugesichert, dass ich meinen 500 fahren kann wie ich will, der Verlust von Mehrkilometern gegenüber dem Ankaufvertrag, tragen sie dann.
    Letztendlich denke ich , dass ich dann leider wirklich vom Kauf zurücktreten werde :-(

  • nur kurz angemerkt weils als Vergleich passt:


    eine Bekannte ist seit 2 Wochen stolze Besitzerin eines Minis, Baujahr 2020.
    Heute haben wir uns zufällig getroffen.
    Natürlich musste sie ihr neues Schmuckstück gleich präsentieren.
    Kleine Probefahrt inklusive (am Beifahrersitz).
    Ein paar Minuten später war sie wieder weg und ich hätte am liebsten meinen Coladosenmotor küssen wollen.


    Alle, die beim Firefly Bedenken haben - setzt euch mal in den Mini und startet den BMW-Dreizylinder.
    Würde sich mein Fiat so schütteln (kein Kaltstart, war warmgefahren) würde ich sofort zum Händler abbiegen weil da irgendwas nicht stimmt.
    Auch während der Fahrt viel rauer und ruckelt beim Schaltvorgang.
    Scheint normal zu sein, wurde ja als Jungwagen neu überprüft verkauft.
    Durchzug gut, hat auch um die 130 PS hat sie gesagt, aber Amaturenbrett macht schon ordentlich Geräusche, scheint aus der Mittelkonsole zu kommen.


    Also mein Fall wäre so ein BMW-Engländer nicht, da bleib ich lieber beim billigen Fiat.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!