Mini hatte ich mal als Dienstwagen im Ambu-Dienst. Fahrendes Klo. Im Punto kam ich mir vor wie auf´m Bock dagegen
Erster Erfahrungsbericht mit dem Tipo Cross und Firefly Motor
Partner:
-
-
Mein Autohaus reagierte heute schriftlich auf meine Fristsetzung der Lieferung:
Die Logistik von Fiat teilte mit, dass mein bestellter Cross frühstens im 1. Quartal 2022 gebaut wird.Daher werde ich vom Kaufvertag zurücktreten... Sehr schade, aber ich werde auch mit meinem 500 Rockstar weiterhin noch viel Spaß haben und dann mal nach meinem Umzug in 2022 oder 2023 schauen welche Optionen sich bis dahin so auf dem Markt anbieten...
-
Sehr schade. Aber so ist es überall zurzeit in der Wirtschaft. Die Autoindustrie muss sich nun ganz hinten anstellen.
-
Ja, aber wenn man es schlau angestellt hätte, siehe Tesla, dann wäre es jetzt anders....
Egal, die Stellantis-Händler sind sowieso stinksauer. Die Händler kriegen keine Autos, aber die Verkaufszielvereinbarungen werden nicht nach unten korrigiert. Die Verdienst-Margen werden dafür 2022 von Stellantis aber in Existenz-bedrohende Regionen gesenkt. Da möchte ich kein Autohändler sein...
Irgendwo hab ich jetzt gelesen, dass die Produktion von 1000 Transportern gestoppt wurde, weil niemand bei Stellantis sagen konnte, welche Ausstattung diese Fahrzeuge haben.
Der Citroen Händlerverband sagte schon, dass man so nie und nimmer arbeiten kann und riet den Autohäusern Investitionen zu unterlassen und Rücklagen anzulegen, da die Lage als sehr bedrohlich eingeschätzt werde. Die Fiat-Händler würden die Lage wahrscheinlich ganz genauso einschätzen -
Die Händler kriegen keine Autos
ja, sie bekommen zu wenige. Aber es gibt Unterschiede, allein wenn man Fiat als Beispiel nimmt.
Ich habe zuletzt gezwungenermaßen viel auf willhaben oder autoscout gesucht für meine Gattin.
Da fällt (zumindest am Ö-Markt) auf, dass täglich neue 500 von Händlern reingestellt werden.
Beim Tipo ist oft mehrere Tage Schweigen im Walde, bis wieder ein Neuwagen dazukommt.Laut Händler ist der Grund einfach: der 500 verkauft sich "von selbst". Zu jedem Preis.
Der Tipo geht nur über Rabatte weg und derzeit werden keine Rabatte gegeben aufgrund des fehlenden Nachschubs.
Somit forciert Fiat die Produktion aller 500-Modelle, weil die Händler diese dringender haben wollen.Der Tipo ist das Stiefkind, da kann man sagen was man will.
Und sogar beim Stiefkind gibts Unterschiede. Der Händler, bei dem wir gestern den 500C meiner Frau abholten, stellt sich keine Limousine mehr auf den Hof.
Wegen verschwindend geringer Nachfrage. Nur ich hab scheinbar so einen komischen Geschmack.
Beim normalen HB sieht es ähnlich aus.
Die Händler setzen voll auf Kombi und Cross, weil die eindeutig die Favoriten der potentiellen Käufer sind.In der Alfa-Ecke siehts anders aus. Da stehen nagelneue Giuliettas herum, teilweise seit Monaten, die keiner will, weil sie eben schon veraltet wirken. Und auch sind.
-
jo, der 500 ist etwas was man eine Cash Cow nennt. Der 500 ist so gesehen die Geldquelle von Fiat. Er ist zwar ein Kleinstwagen, wird aber sowohl von Normalos als auch von reichen gefahren. Er ist eine Ikone und weit bedeutender als jedes andere Fahrzeug seiner Klasse. Egal was Fiat mit ihm macht, er wird gekauft. Ähnlich ist es beim Ducato. Das sind die einzigen Fiats, die nach ihrer Veröffentlichung schon wenige Wochen in Massen rumfahren. Sie sind in ihren Klassen unschlagbar.
Und dann gibt es die anderen. Panda, Tipo, usw. Sie entsprechen nicht dem Lifestyle der Zeit. Denn sie sind Puristen, echte Autos. Sie werden teils von den Einnahmen des 500s und des Ducatos finanziert. Somit bekommen sie aber trotzdem auch was von der modernen Technik mit, da zb der 500 seine Existenz garantiert. Anmerkung: Ich bin zb der einzige auf Arbeit, der einen Intelligent Speed Assistent hat und das im Tipo und andere bei mir auf Arbeit haben oft Autos die das doppelte gekostet haben bzw immer noch kosten.
Aber ich denke trotzdem, dass der Tipo für bestimmte Märkte zb die Türkei auch uneingeschränkt hergestellt wird. -
Sollen machen was sie wollen. Mein aktueller Tipo Cross ist eine richtig geile Karre für ganz kleines Geld.
-
Bei "richtig geile Karre" hätte ich jetzt an keinen Tipo gedacht
.
-
Bei richtig geiler Karre denke ich eher an einen Volvo V60 Twin-Engine CrossCountry oder R-Design
-
Vielen Dank an alle 500er Fahrer das ihr meinen Tipo mitfinanziert habt
-
Ich danke auch - ach ich fahre ja Beides. Dann finanziere ich mich ja selbst. Win Win Situation !!
-
Geile karre? Momentan habe ich selber eine
,Bei jeder Fahrt gibt es grinse-gesicht
-
Da kann einer sagen was er will, mein Tipo ist eine geile Karre
-
nö, mein Tipo
-
Meiner ist schmutzig,
aber nicht versaut (!),
eher so ganz brav... -
stimmt, es fehlt die Definition für geil
: schmutzig oder versaut, eher so ganz brav?
-
Besser schmutzig und versaut!
-
im 'oder' ist das 'und' enthalten
-
Versaut und schmutzig ist ja beim Dirty Talk ganz ok...aber wer mal am Strand der Liebe fröhnte, der hat mit versaut und schmutzig den Kanal voll! Mit Sand im Getriebe bekommt die Freudenkurve schnell Bodenhaftung
-
Heute zum ersten Mal die Coladose bei Minusgraden angeworfen (minus 4)
Ich habe es mir schlimmer vorgestellt. Es heißt ja immer, sparsame Motoren erzeugen weniger Abwärme. Aber die Scheiben waren recht flott frei, schneller als zuvor beim Peugeot-Diesel. Also wintertauglich scheint er zu sein.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!