Erster Erfahrungsbericht mit dem Tipo Cross und Firefly Motor

Partner:
Feiertag?
  • Während sich Lancia wenigstens eigene Karosserien gegönnt hat, sind die DS-Modelle in meinen Augen nur leicht optisch retuschierte Autos von PSA mit mehr Ausstattung und anderen Materialien innen. Und dabei sind nicht immer Schönheiten herausgekommen, bei DS.
    Ein auffälliger Tipo in Zweifarblackierung, mit jeder Menge Crom-Zierrat und einem Scheunentor-Frontgrill wäre auch keine Schönheit.

  • Erfahrungsbericht Tipo Cross:
    Läuft tadellos die Cola-Dose.

    Unsere Fiat´s haben gestern Winterräder bekommen und ich hatte den Gross als Leihwagen. Ich hatte früher schon mal einen Dreizylinder und ich mußte feststellen das nach Jahrzenten die Rauheit des Dreizylinder immer noch so ist. An sonsten muß ich dir zustimmen. :thumbsup:

  • Bei einem Preis von über 23.000 Euro, den man für den Cross vom Ralf heute zahlen muss, sollte das aber eigentlich selbstverständlich sein, dass das Ding auch läuft 8)

    den Gross als Leihwagen.

    Also so gross ist der gar nicht. Außer, wie o.g., beim Preis ... ;)

  • Ich hatte ja 2 Lancia, der Dedra war einfach der bessere Tempra, einfach bissel an den Blechen modifiziert und deutlich besser verarbeitet, sonst aber technisch identisch und der Lybra war halt der bessere Stilo mit mehr Ausstattung( ua. Bose Soundsystem und Alcantara) und auch wieder deutlich edler verarbeitet. Ich würde jederzeit wieder zu einem Lancia greifen!

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • ......viel besser gedämmt erhältlich mit pano-Dach parkpiepser und noch mehr Gimmicks einfach ein nobel-Panda ,klasse gemachtes Fahrzeug und überaus erfolgreich auf dem italienischen markt.Ach ja und bei mir im :saint: Haushalt

    Du meintest wohl Punto..... :)


    LG Thomas :thumbup:

  • Das Problem ist dass das alles zu einer ähnlichen Einheit wie der VAG wachsen wird. Also wird alles zunehmend unspannender.

    kann sein, muss nicht sein. Auch wenn unterm Blech viele Gleichteile sind könnten kreative Köpfe darüber spannende Karosserien von brav bis böse designen.
    Als potentielle Käufer können wir eh nur drauf hoffen, dass in diesem Konzern nicht solche Langweiler wie im VW-Konzern werken.

  • Der Kostenfaktor macht doch immer mehr unspannenden Einheitsbrei, wird ja stets betont. Um wettbewerbsfähig zu bleiben muss alles vereinheitlicht und immer gleicher gemacht werden, hatte doch der alte VW-Boss immer gesagt. Und das wird in den nächsten Jahren nach Corona noch viel schlimmer, denn das Elektro-Auto ist ja langweiliger Baukastenbau in Reinform.


    Bonjour tristesse :( , um mal Frau Sagans Worte an Stellantis anzupassen. Ich habe da keinerlei Hoffnung...

  • Natürlich hoffe ich das ebenso, jedoch wird sich das rel. Bald bei verwendeten Motoren und co so einstellen.


    Ich sag Mal ein wenig vorsichtig dass das neue Opel frontdesign Mal was erfrischend modernes ist.


    Aber wie sich die Marken intern sinnhaft positionieren sollen .. kA


    Bei VW bist auf die hauptmarke ist es ja doch irgendwie halbwegs sinnhaft, auch wenn ich den Konzern wirklich nicht mag


    Audi: Premium
    Seat: sportlich (Design mäßig)
    Skoda: praktisch
    VW: mehr Ausstattung als bei Audi um das gleiche Geld? kA


    Bei stellantis sehe ich das erste Problem eigentlich PSA intern Peugeot / Citroen die sind zwar eigen bieten aber in etwa gleich teuer an, keiner ist besonders Premium keiner besonders praktisch,


    Da ist jetzt schon schwieriger zu differenzieren.


    Was soll Opel anders machen ? Nur deutsche österreichische Kunden ansprechen was ist hier das Merkmal.


    Fiat: die praktisch / günstigen
    Alfa Romeo: sportlich / geschichtsträchtig
    Lancia: elegant schöne Innenausstattungen / andere Design Ideen


    Bei Alfa Romeo / Maserati wird man sich noch etwas einfallen lassen müssen wenn man Alfa immer mehr Richtung Premium hebt kann man auch gleich zweiteres kaufen.


    Bei den anderen drei Marken tu ich mir schon schwer ich sehe da keine großen Merkmale ausser 2 Franzosen, ein deutscher (bitte nicht falsch verstehen). Mich würde wirklich interessieren wie ihr das seht.


    Für mich standen Peugeot / Citroen / Opel immer auf einer Recht einheitlichen Ebene die gute Autos für ca. Dasselbe Geld anbieten und billiger sind wie VW..that's it.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!