Den Seitenstreifen haben sie bei mir und Achim "geklaut"....
Erster Erfahrungsbericht mit dem Tipo Cross und Firefly Motor
Partner:
-
-
der C4 Cactus lässt grüßen.
Man merkt den Einfluss von PSA...
-
Und was ist jetzt daran schön?? Der das gemacht hat gehört weg gesperrt
-
falls jemand seinen Cross (oder normalen Hatchback) "verschönern" will:
schlimmer geht's kaum
-
schlimmer geht's kaum
daher das "verschönern" unter Anführungszeichen.
Aber man sieht, wie einfach man einen Fiat optisch zu einem Citroen downgraden kann -
Das Video sollte bei yt gesperrt werden.
-
find ich auch, das bringt nur augenkrebs
-
aber
total
-
Also bei mir war der C4 seinerzeit sogar Favorit vor dem Tipo, mir gefällt sein Design, vor allem der Innenraum, für mich ein Traum. Die Sitze sind bequemer als meine heimische Couch.
Aber da hat doch die Vernunft gesiegt, typisch Citroën halt, für den „chick“ einiges an Zweckmäßigkeit geopfert und natürlich teurer. Für die Arbeit war dann ein richtiger Kombi schon die erste Wahl und vom Ersparten kann man sich dann auch mal Schotten leisten. =)Der Tipo im Cactus Gewand gefällt mir allerdings auch nicht, wirkt doch sehr befremdlich.
-
Ich glaube wenn man diese Teile komplett in Wagenfarbe lackieren würde, würde es garnicht so schlecht aussehen.
Man muss ja auch nicht alles davon anbauen. -
-
Ich sehe keinen Grund dies zu verschlimmbessern.
finde ich auch. Wie man an deinem Cross sieht ist die schwarz-weiß-Kombination sehr stimmig.
Zusätzliche Plastikteile würden da eher die Linien verwässern und billig aussehen. -
Besser kann man das nicht beschreiben Max.
-
Na den C-Säulenaufkleber mit Cross-Schriftzug finde ich ganz ok. Auch das Bergmotiv am hinteren Seitenteil ist in meinen Augen gelungen. Sonst kann ich den aufgeklebten Plastikteilen auch nicht viel abgewinnen. Besonders nicht in Plastikschwarz.
-
Ich habe mir jetzt mal das Filmchen angesehen...Die ganzen Plastikdinger sehen scheixxe aus!
Ich weiß, ist nur mein persönliches Empfinden...Wenn dann der Tipo wirklich mal als 48V-Mildhybrid und 130-150PS kommen sollte, könnte ich mir beim Cross höchsten vorstellen, das hintere Fenster mit "Cross" - Emblem zur Heckscheibe hin vorstellen, aber dann von der Höhe genau mit dem Seitenfenster abschließend.
Zudem könnte mir eine schwarze Folie auf der Motorhaube, von der Größe genau wie das Plastikteil im Film, vorstellen...Aber keinesfalls mehr!
Ich weiß genau, das da die Geschmäcker verschieden sind...und das ist auch gut, so. Sonst würde die ganze Welt einen silbernen/grauen Golf fahren...
Ich stelle mir den Cross gerade in dem Blau des Compass PHEV vor. Diese Farbkombi mit der schwarzen Motorhaube - einfach toll!
LG
Andi -
Ach da sind wir schon zwei Andi.
-
Hallo Tipo Freunde,
jetzt bin ich den Tipo Cross kurz zur Probe gefahren. Der 1,0l Motor ist ausreichend und gut. Was mich gestört hat sind die vielen Assistenssysteme die schon ab Basis eingebaut sind. Das ist sicher der Einstufung im Sicherheitstest geschuldet. ´Der neue Tipo hat so viele davon, die ich nicht wirklich brauche. Bei den ganzen Systemen die einem Arbeit, Aufmerksamkeit und Kontrolle abnehmen können liegt die Verantwortung trotzdem letztendlich immer am Fahrzeugführer.
Das neuste ist sicher das die Verkehrszeichenerkennung eine Geschwindigkeitsüberschreitung nicht zu lässt.
Wo führt das hin?
Gruß vom Shelby
PS. Natürlich ist der Cross ein tolles Auto, aber meinen Kombi mit 120 PS werd ich wohl noch weiter fahren. -
Ich bin ihn noch nicht gefahren, aber ich meine in Ralfs (mosquito70) sehr ausführlichem Fahrbericht selbige Kritik gelesen zu haben, die Systeme sind aber meine ich deaktivierbar bzw. In ihrer Empfindlichkeit einstellbar was es „besser“ macht.
Jedenfalls ist er jetzt hoch zufrieden mit seinen Coladosen, solltet euch mal austauschen.Ansonsten ist das typisch deutsch oder gar typisch Mensch?
Alles neue ist erst einmal abzulehnen.
Gurt, ABS, Airbag, Notbremsassistent….erst einmal alles unnötig als es auf den Markt kam, irgendwann dann doch sinnvoll und letztlich sogar Kaufkriterium…Kannst du auf fast alles übertragen bis hin zu Corona.
-
Hallo Tipo Freunde,
natürlich kann man die Systeme deaktivieren, das muss man bei jedem Neustart aufs neue machen.
Bei meinem zweiten Fahrzeug, Smart 451 mhd, muss ich das Start Stop auch nach jedem Neustart deaktivieren.
Ist halt so. Übrigens was mir garn nicht in die Kiste kommt ist Keyless go, ist für mich nicht sicher.
Ich starte die Maschiene noch mit einer Schlüsselumdrehung
Gruß vom Südlichen Schwarzwald Shelby -
Ich verstehe die Bedenken bei Keyless Go, es ist nur leider die Zukunft, die auch bei Fiat ankommt.
Man kann aber sich gut vor Autodieben oder Eigenleben vom Fahrzeug schützen, wenn man den Schlüssel bei nicht benutzen in eine spezielle Hülle packt, die sämtliche Signale abschirmt.
Werde ich mir auch kaufen für meinen Neuwagen.
Auch das mit den Assistenzsystemen verstehe ich, nur auch da wird man nicht mehr drum herum kommen, auch das immer erneute Abschalten ist natürlich lästig, dran gewöhnen wird man sich aber oder man geht den Gang zum Kenner, der dies auscodieren kann. Was aber bei den neusten Fahrzeugen ein Krampf ist, da das immer schwieriger gestaltet wird.
Verstehe deine Punkte, nur wer ein neues Fahrzeug will, muss damit (leider) leben.
Aber zum Glück ist der Tipo langlebig, weshalb man da noch gut drum herum kommt es herauszuzögern sich mit sowas rumschlagen zu müssen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!