Batterie laden... abklemmen oder nicht?

Partner:
Feiertag?
  • Jeder wie er mag. Ich sag mir nur, die Sachen stehen da nicht, weil Fiat Langeweile hatte und Seiten vollschreiben mussten. Zumal ich selbst ohne Abklemmen geladen hatte und mich wunderte, dass der Ladezustand abnahm. Aber wie schon gesagt, jeder wie er mag ;)

  • :-) ich muss schon sagen ihr liebt doch meine Tipps :-P


    aber warum abklemmen?? den sensor beim laden...


    und ja ich gebe den tip immer wieder :-)


    aber warum kauft man sich extra ein ladegerät für start stop??
    Es gibt keine Start Stop Batterien... das sind stink normale EFB oder AGM batterien... und die wurde nicht extra für Start stop entwickelt...
    Eher für extreme anwendungen die es schon etwas länger gibt :-) Car Hifi und so...


    ich selbst hab das CTEK MXS 25 (Preis 250,- Euro)
    evtl verkaufe ich das demnächst mal und wechsel auf das Pro25S
    https://www.conrad.de/de/p/cte…et-12-v-25-a-1842361.html


    Wegen meiner Lithium Batterien im Kofferraum

  • Tja so ein ähnliches Ladegerät habe ich auch--- benutze ich nicht mehr. Bin mir nicht sicher aber habe das Gefühl, das diese Gerät so eine Art Sägezahn rausgibt wenn die Batterie voll ist. Mein Tipp: Wecker stellen und nach ca. 2 Stunden bewusst abklemmen. Ich habe mittlerweile "4" Ladegeräte. Das neueste hängt, wen wunderts, an meiner BMW. Das ist VOLLL Voll Elektronisch. Angeblich erkennt es alle Zustände :/
    Eigentlich habe ich nie was abgeklemmt, aber es kann nicht Schaden -- so sagt man.
    Wenn aber plötzlich die Uhr und alles Andere auf 0 steht dann ist das ab und zu DOOF.
    Denn leider bleiben die Kilometer stehen ;)
    Mit freundlichen Grüßen
    Michael

  • VOLLL Voll

    Toll-l :)


    Bei eueren Preisen für die Ladegeräte wird mir ja ganz anders. Ich hab meines mal gratis beim Batteriekauf von Polo oder Tante Louise dazubekommen. Kleines gelbes Plastikding mit Anzeige und einem Knopf. Macht alles von allein...

  • @Saltbiker welches hast den??


    @Multitina naja billig ladegeräte haben meist keine richtige ladekurve... wenn ich eine EFB oder AGM oder Sogar Lithium Batterie verwende dann sollte man schon darauf achten was das ladegerät macht...


    Wenns güntstig sein soll, kann man das CTEK mxs10 verwenden... (hatte vorher das mxs 5) das dauerte immer ewig zum laden wenn mal lange musik gehört wurde (mit laufendem motor)

  • Der Frühling ist in Sicht, also war heute Generalinventur aller Stromspeicher nach der Ar***-Kälte. Alle Akkus inkl. des Tipos lagen bei 12,5-12,6 Volt. Nur einer von fünf Akkus hat den Winter trotz 14-tägigem Laden nicht überlebt. Alter unbekannt, also schon ein paar Jährchen... 12,1V ist das Maximum, was reingeht und nur noch für 2-3 kurze Anlasserumdrehungen ausreicht...
    Also wird das Langohr mal ein CTek ins Nest legen ;)


  • Der Frühling ist in Sicht, also war heute Generalinventur aller Stromspeicher nach der Ar***-Kälte. Alle Akkus inkl. des Tipos lagen bei 12,5-12,6 Volt. Nur einer von fünf Akkus hat den Winter trotz 14-tägigem Laden nicht überlebt. Alter unbekannt, also schon ein paar Jährchen... 12,1V ist das Maximum, was reingeht und nur noch für 2-3 kurze Anlasserumdrehungen ausreicht...
    Also wird das Langohr mal ein CTek ins Nest legen ;)



    deswegen empfehle ich immer ctek das hat auch ein wieder belebungs programm drin....
    wenn man eins kauft dann gleich etwas stärker wie zb das mxs10


    die 12,1v waren die immer so oder nur am schluss??
    wenn das ladeprogramm startet wie verhält sich die spannung??
    denke das da auch eine zelle defekt ist...


    bei der batterie im tipo wird zwar laden nicht viel helfen (zumindest bei start stop) weil der tipo dann wieder selbst entscheidet wann geladen wird....
    aber eine auffrischung is immer gut.... und löst vorallem die Sulfatschicht an den bleiplatten ab und sorgt damit wieder für mehr Kraft...

  • Hallo Christian,
    der Akku fiel erst jetzt nach der 2-wöchigen Kältewelle auf...
    Wenn man den Lader anklemmt, stehen da 12,1V wenn ich aufs Motorrad-Symbol drücke (mehr kann ich bei dem Varta-Lader ja nicht tun), dann dauert es ein Momentchen, der Ladevorgang beginnt, die Balken wandern der Reihe nach hoch und nach paar Sekunden steht "FUL" - keine Error-Meldung. Nach einer Stunde ruhen sind es dann immer noch 12,1V...
    Beim ctek muss ich mir noch einen ordentlichen Zigarettenanzünder-Stecker selbst bauen. Den ab Werk mag ich gar nicht.


  • Hallo Christian,
    der Akku fiel erst jetzt nach der 2-wöchigen Kältewelle auf...
    Wenn man den Lader anklemmt, stehen da 12,1V wenn ich aufs Motorrad-Symbol drücke (mehr kann ich bei dem Varta-Lader ja nicht tun), dann dauert es ein Momentchen, der Ladevorgang beginnt, die Balken wandern der Reihe nach hoch und nach paar Sekunden steht "FUL" - keine Error-Meldung. Nach einer Stunde ruhen sind es dann immer noch 12,1V...
    Beim ctek muss ich mir noch einen ordentlichen Zigarettenanzünder-Stecker selbst bauen. Den ab Werk mag ich gar nicht.



    ok .... ja dann is die definiv defekt...


    naja das mit dem zigaretten anzünder stecker hmmmmm


    wenn dann direkt an der batterie laden...
    da sind 1000 übergangswiederstände und das kann das messergebnis des ctek verfälschen...
    das ctek ladet nämlich bis zu einer gewissen spannung... geht dann in den prüfmodus und beobachtet wie schnell die spannung sinkt.... fällt sie unter 12v wird sie als defekt eingestuft...

  • Ist ja richtig schlau, das Kästchen...
    Ja, der Osterhase wird eines ins Nest legen, welches - das zeigt mir dann Ende des Monats der Kontoauszug... :/

    kannst ja auch gebraucht mein mxs25 kaufen :-)


    muss nämlich auf das Pro25S umsteigen wegen meiner Litihum im kofferraum :-P
    da die lithium batterien das puls verfahren am anfang vom ladevorgang nicht unbedingt vertragen...
    naja geladen hab ich schon seit monaten icht mehr...
    fällt irgendwie weg seitdem ich lithium drin hab...
    selbst die vordere original batterie is fit wie am ersten tag... und die is mittlerweile 5jahre alt

  • Meine Motorrad Batterie ist die Gel 12-9-BS
    sprich 12V 8 AH


    dafür nutze ich das C-Tek XS 0,8


    Gerade wieder mal dran gemacht, wie immer im Abstand von 4 Wochen über den Winter.


    Dauert so ne halbe Std. dann ist alles im grünen Anzeigebereich. Somit Voll geladen...


    Die Aussage reicht mir


    :-)


    Klappt seit Jahren so..

  • hatte auch mal das mxs5.... war mir aber viel zu schwach... wenn ich nach einer bass orgie mal schnell die batterie laden will ... sollte die schon gleich voll sein... und das geht mit dem mxs25 halt wesentlich schneller....


    und dazu kommt das das mxs25 auch einen Netzteil modus hat 13,6v 25A Dauerstrom :-) da kann ich 20 mal ein navi update machen ohne das die batterie darunter leidet :-P


    bei euren verhältnissen reicht das schon... würde aber trotzdem eher zum 10er raten....


    ich muss mittlerweile 70ah EFB und 120ah Life4po laden :-) das is schon ne andere hausnummer...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!