Partner:
Feiertag?
  • Guten Abend,
    mein Name ist Vincenzo und ich bin neu hier.Erstmal ein HALLO an alle .Ich fahre seit Dezember einen Tipo S Design mit 120PS und jetzt 24.000KM.Habt ihr auch das Problem das die Bremsbeläge festkleben wenn der Wagen so 3 bis 4 Tage draußen steht?Ich fahre nicht so viel damit weil ich mit dem Firmenwagen unterwegs bin.Das fühlt sich an als wäre die Handbremse fest und sich dann löst. Ich ziehe aber keine Handbremse.Als wären die fest mit den Scheiben. Dann ein kleiner Ruck und alles ist frei.Ich muss aber leicht losfahren damit die frei werden.Hat hier jemand dieses Problem?Fühlt sich an als wäre es bei allen 4 Bremsen.
    Über Kommentare würde ich mich freuen.


    Grüße aus Hanau

  • Hallo auch
    Bei meinem Tipo habe ich es nicht aber ich hatte das bei meinem alten Passat gehabt. Das ist eigentlich nichts schlimmes. Da haben sich die Klötze regelmäßig mit der bremsscheibe „ verklebt“ . Kommt am häufigsten vor wenn es nass ist meines Erachtens nach.
    Gruß Stephan



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Guten Abend,
    mein Name ist Vincenzo und ich bin neu hier.Erstmal ein HALLO an alle .Ich fahre seit Dezember einen Tipo S Design mit 120PS und jetzt 24.000KM.Habt ihr auch das Problem das die Bremsbeläge festkleben wenn der Wagen so 3 bis 4 Tage draußen steht?Ich fahre nicht so viel damit weil ich mit dem Firmenwagen unterwegs bin.Das fühlt sich an als wäre die Handbremse fest und sich dann löst. Ich ziehe aber keine Handbremse.Als wären die fest mit den Scheiben. Dann ein kleiner Ruck und alles ist frei.Ich muss aber leicht losfahren damit die frei werden.Hat hier jemand dieses Problem?Fühlt sich an als wäre es bei allen 4 Bremsen.
    Über Kommentare würde ich mich freuen.


    Grüße aus Hanau

    Vinschenzo servus :thumbsup: Mein Tipo steht seit letztem September fast nur rum und wird selten bewegt. Nix klemmt . Da hilft nur eins, du musst mehr fahren :thumbup:
    Willkommen bei uns ^^


    Grüßle Anja :)

  • Kann ich so bestätigen. Nass abgestellt und erst ein paar Tage später bewegt. Da klebten auch die Klötze. Kenn ich noch vom Stilo mit ate Bremsbelägen. Also, an der Qualität der Bremsklötze kann es nicht liegen. Nicht so lange stehen lassen, bzw. etwas hin- und herrollen.

  • Servus,


    und ein herzliches Willkommen bei unseren verrückten Haufen..... ;)


    Zum Thema Bremsen:


    das hatte ich auch bei meinem Tipo.....der hatte hinten Trommelbremsen.....die wurden gereinigt und neu eingestellt dann war das Problem weg......aber unser Fiat 500C und der Smart 451 haben das auch wenn Sie ein paar Tage stehen....beim Smart kracht es richtig beim losfahren..... :D :D :D aber nach 2 - 3 Bremsungen ist alles wieder normal.....einfach mal stärker Bremsen..... :)


    LG Thomas :thumbup:

  • Ja, ist bei meinem Tipo auch, wenn er nicht jeden Tag bewegt wird. Insbes., wenn es feuchtes und kaltes Wetter ist, gibts beim ersten Losfahren einen kleinen Ruck. 8)
    Mehr als rund 25tausend in zwei Monaten kann man ja kaum fahren...

  • Willkommen!


    Das Problem kenne ich auch von meinem Tipo. Hinten die Trommelbremsen sind das Problem bei entsprechender Witterung. Beim ersten Mal kam ich nicht vom Fleck, ADAC gerufen, der Haut mit dem Hammer zweimal auf die Trommelbremse und frei war sie ...

  • Hi Vincenzo,


    Erst einmal willkommen :270c:


    Ich denke ebenfalls das du dir keine Sorgen machen musst, hab das aktuell bei fast jedem kundenauto was ich bei dieser Witterung in die Werkstatt fahre.


    Gut mein Tipo macht das nicht, aber der steht in der Garage, wird aber jeden Tag Mindestens 70 km bewegt.


    Gruss ausm Nachbar Landkreis Offenbach :270c:

  • Hatte ich bei den hinteren Scheibenbremsen auch schon nach längerer Standzeit. Stellt aber kein Problem dar. Vor allem, wenn man am Hang parkt und die Handbremse benutzen muss, haben das bei feuchter Witterung viele Fahrzeuge.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!