
Euro-7-Abgasnorm: Die geplante Reform im ADAC Check
-
-
Sollte ich misstrauisch werden, wenn der ADAC der strengen Euro-7-Norm so offen und postiv gegenüber steht?
-
Sollte ich misstrauisch werden, wenn der ADAC der strengen Euro-7-Norm so offen und postiv gegenüber steht?
Die folge dieser abstrusen normen ist eigtl. Kurz gefasst nur folgende. Wir (die industrie) geben im moment nen haufen kohle aus um uns mit einer ökologisch mehr als fragwürdigen technologie vor Strafzahlungen mit noch mehr kohle zu schützen. Während wir nun natürlich keine kohle mehr haben, um uns auf andere, wirklich vielversprechende Technologien (z.b. wasserstoff) zu konzentrieren. Viel besser kann man den Umstand um diese normiererei nich beschreiben.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Ich werde nie verstehen warum alle Elektroautos als die Zukunft sehen. Wasserstoff ist das zu verfolgende Ziel. Elektro ist meiner Meinung nach nur eine Übergangslösung
-
Euro 7 das wird heftig ,E -Mist nee danke
Hybrid schon eher da werden einige Fahrzeuge ganz von der Bildfläche verschwinden
die denken nicht an die Pendler, und die wo aufs Auto angewiesen sind ,wer kann sich schon so eine Kiste für zig tausend € leisten, als normalo
-
Ich werde nie verstehen warum alle Elektroautos als die Zukunft sehen. Wasserstoff ist das zu verfolgende Ziel. Elektro ist meiner Meinung nach nur eine Übergangslösung
Wasserstoff ist ja ebenfalls ein E-antrieb. Im grunde der gleiche wie wir ihn aktuell einsetzen. Der unterschied ist lediglich der energiespeicher, der halt auch gleichzeitig die Achillesferse dieser ganzen Geschichte ist. Was ich halt nicht verstehe ist, das wir zu stromüberschusszeiten (windiges wetter, starke sonneneinstrahlung, gezeitenkraftwerke in der nacht etc.) den strom am markt billig verramschen. Warum bauen wir nicht in der flensburger/hamburger ecke einfach ein Elektrolysewerk und nutzen diesen "grünen" überschussstrom um grünen wasserstoff zu produzieren. Ständig wird lamentiert das h2 zu teuer sei. In anbetracht dessen das wir da im Norden das größte Potential für grünen h2 haben um ihn günstiger zu machen bleibt da wieder alles ungenutzt. Es verdienen halt wieder mal zu wenige daran. Wenn ich heute morgen die Nachrichten richtig gedeutet habe, sollen nun auch nach Gesetzbeschluss alle neuen MFH's schon beim bau mit lademöglichkeit ausgestattet werden. Was meint ihr wo die mehrkosten des Baues und des Unterhalts landen? Genau! Auf der kaltmiete und somit wieder auf der sollseite unserer konten. Schwachsinn kennt keine grenzen. Mal abgesehen davon das vom bloßen ausweisen neuer Neubaugebiete sich ja nicht die alte netzinfrastruktur verstärkt.
Das dazu. Und nein.... ich rege mich nicht auf....die anderen regen mich auf....
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Ja ich habs falsch formuliert. Sind natürlich beides Elektroantriebe. Als "Elektroauto" verstehe ich einfach ein Auto mit Akku. Hier in Schweden gibt es leider kaum H2 Tankstellen. Dafür überall Elektroparks.
Aber wie du schon sagst. Es verdienen zu wenig daran, deshalb müssen vermutlich erst wieder Steuergelder fliessen damit die Entwicklung vorangeht. -
Sollte ich misstrauisch werden, wenn der ADAC der strengen Euro-7-Norm so offen und postiv gegenüber steht?
Habs grad mal gelesen. Offen ja aber positiv nicht zwingend. Die sagen ja, klar und deutlich, eine verbesserung der luftqualität ist wünschenswert aber eben nicht um jeden preis. Mit verweis auf die bisher geleistete schadstoffemittierung der letzten jahrzehnte sollte man eben nicht mit kanonen auf spatzen schießen. Und das würde ich auch so unterschreiben...
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!