Hinweis für Standheizungsbesitzer. Bei mir ist die Standheizung ausgefallen, d.h. normal angesprungen, aber hat anders geklungen als sonst und im Innenraum hat es nach Abgasen gerochen. Hat sich dann aber von selbst abgeschalten. Heute beim Bosch Service gewesen (hatte sie vor 3 Jahren hier einbauen lassen) hat es sich aufgeklärt. In unserem Garagenhof bin ich am Vortag durch sehr hohen Schnee gefahren und natürlich stecken geblieben, "ausgegraben" und erledigt. Dadurch ist es aber passiert, dass der Auspuff der Standheizung voller Schnee war, der dann über Nacht (hatten-14° C) zu Eis geworden ist und zu war der Auspuff. Also sollte es Euch auch mal passieren, dann möglichst die Standheizung anschalten, damit der Schnee noch schmilzt bevor er fest wird. Wieder was gelernt, für 100 € aber die Heizung ist gleich mal wieder durchgecheckt worden.....nach 3 Jahren ohne Probleme.

Standheizung
-
-
Wo hast den du den Auspuff der Standheizung? Als ich in einer Werke gefragt hab bezüglich Standheizung wurde mir mitgeteilt das sie beim Tipo die Abgase in den Radkasten leiten würden.
-
Die Abgase werden über einen Schalldämpfer mit einem kurzen Rohr abgeleitet, ist im Bereich des Radkasten/Motorraum.
-
Interessant
Meine Webasto mit Tele Funk Modul hab ich aus dem Punto ausbauen lassen, bevor er in Inzahlungnahme ging
Laut mein Bekannten, KFZ Mechaniker, gibt es für meinen Sport keine Freigabe, bzw. Einbauanleitung
Sonst wäre die längst drinnen
-
Sorry, ich muss da jetzt einfach fragen, welche Standheizung habt ihr?
Mir wurde 2016 beim Kauf der Limo gesagt, dass es für den Tipo keine gibt, dass gleiche wurde mir 2019 beim Wechsel
Auf den Kombi mitgeteilt!Achja... und was hat euch der Spaß gekostet...?
-
Es gibt eine Standheizung von Webasto für den 1,4 Tipo mit passender Anleitung. Beim T-Jet muss die Heizung lediglich abweichend von der Anleitung woanders verbaut werden. Das überfordert wohl manche Betriebe. Die Elektroanschlüsse passen. Im Sommer baue ich mir die Webasto ein, mir wahr es im November einfach zu kalt. Die Einbauzeitangabe ist auch nicht ohne. Der Einbau ist nicht eben mal so gemacht.
-
So eine Standheizung ist eine feine Sache. In meinem langen und bewegten Autofahrerleben habe ich jedoch bisher nur 2 Autos besessen welche eine hatten.
Beim Tipo welchen ich bestimmt nach 4 oder 5 Jahren wieder abstoßen werde ist mir die Investition einfach zu teuer.
Jedoch mein Neid sei Euch Standheizungsbesitzern gewiss. -
Beim 120 PS gibt es wohl keinen fertigen Einbaukit, deswegen "können" die meisten Firmen das nicht einbauen. Die Diskussion hatten wir hier schon mal.
Ich hab im Münchner Westen einen Ein-Mann Betrieb gefunden, der mir die Standheizung reingenagelt hat, allerdings hat er den Kaltstartkit nicht richtig verbaut (oder den Falschen), so dass ich in fast allen Fällen beim Betrieb der Heizung eine Fehlermeldung bekomme. Die kann man idR mit einem OBD-Bluetooth Adapter und entsprechender Software auf dem Telefon / Tablen anzeigen und löschen (ich verwende Torque). Ist lästig, aber immer noch besser als gar keine Standheizung.
Wenn SARS-CoV-2 halbwegs im Zaum ist und ich mich wieder reisen traue, würde ich ja gern zu einem Betrieb (am besten einen, von dem MA hier mitschreiben) fahren und es dort in Ordnung bringen lassen. Optimalerweise auch gleich den Radar-Tempomaten nachrüsten lassen, das kann/will der örtliche Fiat Laden nicht.
-
Okey... ich sollte wohl dazusagen, dass ich den 120PS Diesel fahre...
-
Webesto hat nur für den Tipo 1.4 eine Standheizung.
Ob man da mit einer Universellen von Webasto etwas machen kann
-
Es gibt eine Standheizung von Webasto für den 1,4 Tipo mit passender Anleitung. Beim T-Jet muss die Heizung lediglich abweichend von der Anleitung woanders verbaut werden. Das überfordert wohl manche Betriebe. Die Elektroanschlüsse passen. Im Sommer baue ich mir die Webasto ein, mir wahr es im November einfach zu kalt. Die Einbauzeitangabe ist auch nicht ohne. Der Einbau ist nicht eben mal so gemacht.
da bin ich mal gespannt
Ich werde meine wohl vertickern
, war so geil im Punto.
Am Tipo geht keiner bei.... hab auch keine Lust auf Fehler und Elektronische Fehler Meldung .... genug Ärger mit dem LPG umbau gehabt.
-
Muss gehen, einige haben im T-Jet eine Webasto drin. Verbaut ist sie vorne links nähe Radkasten. Ich werde sie aber vermutlich rechts einbauen. Ich schau mir das in Ruhe an.
-
Heute beim Bosch Service gewesen und mal nachgeragt, ob es für den Cross mit dem T3 Motor schon eine Einbauvariante gibt. Und man höre und staune, es ist möglich........ jetzt brauche ich nur noch das Auto. Heute mal beim FFH nachgefragt, ob er nun in den letzten beiden Wochen gebaut worden ist (so war die letzte Info gewesen) ......... konnte noch nicht sagen aber kümmert sich drum.
-
Heute beim Bosch Service gewesen und mal nachgeragt, ob es für den Cross mit dem T3 Motor schon eine Einbauvariante gibt. Und man höre und staune, es ist möglich........ jetzt brauche ich nur noch das Auto. Heute mal beim FFH nachgefragt, ob er nun in den letzten beiden Wochen gebaut worden ist (so war die letzte Info gewesen) ......... konnte noch nicht sagen aber kümmert sich drum.
gibt nix geileres
Hab meine alte noch
, hoffe sie kommt auch eines Tages rein.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!