Anleitung Federn tauschen zwecks tiefer..

Partner:
Feiertag?
  • Hi,
    gibt es hier im Forum jemanden der eine Montageanleitung oder mir eine Aus- und Einbauanleitung schicken kann?
    Das wäre nice. Bin ein wenig versiert und würde es selbst gerne tiefer machen wollen bei dem 1,6 D. Danke sehr.

    Andys Tipo Schrägheck, med. blau, 1,6 MJet, Lounge/ Lounge business/ Style Paket, 88kw,
    Sicherheit, 17 zoll, Bj. 2017 ;)

  • Ich würde auch sagen ab in die Werkstatt und 200-250€ hinblättern. Ohne Federspanner geht da gar nix.


    Oder willst Du hinterher auch Spur & Sturz selbst einstellen..... Aber Respekt vor Deinem Mut. ;)

    das ist schon eher Kategorie Leichtsinn.
    Also ich habe das schon bei mir auf Arbeit gemacht und habe echt nen heiden Respekt vor solch einer Feder.
    Habe auch schon gesehen wie eine Quer durch die Werkstatt flog... Ist da nen Kopf im Weg... wars das für den Kopf.

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Okay, ich verstehe das mit der Feder und der Gefahr als gelernter Mechaniker. Es gibt allerdings gute geprüfte Spanner und bei richtiger Anwendung kann da normalerweise nichts schief gehen. Aufgefallen ist mir die Hinterachse mit separatem Dämpfer/Feder. Bei einer Dämpfer/Feder Einheit läßt sich ja problemlos ein Federspanner anbringen, woll?

    Andys Tipo Schrägheck, med. blau, 1,6 MJet, Lounge/ Lounge business/ Style Paket, 88kw,
    Sicherheit, 17 zoll, Bj. 2017 ;)

  • Ansich ist das keine Kunst für einen Schrauber mit dem richtigen Werkzeug.


    Aber ganz ehrlich. Lass es machen. Ich habs auch machen lassen obwohl ich es auch selber könnte.


    Nur um 150-200€ zu sparen mache ich mir nicht mehr die Arbeit. Lohnt nicht.
    Zumal du anschliesend eh noch zur Achvermessung musst und den Einbau auch abnehmen lassen musst.

  • ja eben, es geht mir eigentlich mehr um die Erfahrung dabei. Ich glaube es ist relativ einfach. Bin heiß drauf :1f604: . Also gibt es hier eine werkstättliche Anleitung? :1f601: Danke

    Andys Tipo Schrägheck, med. blau, 1,6 MJet, Lounge/ Lounge business/ Style Paket, 88kw,
    Sicherheit, 17 zoll, Bj. 2017 ;)

  • Finde ich auch vernünftig :1f44d:
    Bin noch nicht lange hier, aber ich glaube nicht das dir hier jemand eine Anleitung gibt für eine arbeit welche für eine ungeübte Person im schlimmsten fall tödlich enden kann. Da lässt man lieber den Fachmann ran. 150-200€ sind nicht die Welt und für die darauffolgenden arbeiten müsstest du ja eh in die Werkstatt.
    Lg Noah

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

  • Ich frage mich jetzt aber wo das Problem ist, jemandem diesen Prozess kurz zu beschreiben. Es gibt zu jedem Auto eine Wartungs- und Reparaturanleitung. Insofern kann ich deine Aussage Tobir83 nicht nachvollziehen. Das hört sich ja so an als hätte ich zwei linke Hände. Oder wie hast du das gemeint?

    Andys Tipo Schrägheck, med. blau, 1,6 MJet, Lounge/ Lounge business/ Style Paket, 88kw,
    Sicherheit, 17 zoll, Bj. 2017 ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von Fiatfahrer ()

  • Das nicht. Aber jeder der bischen Ahnung hat vom Schrauben, weiß wie man ein Federbein ausbaut und dann an diesem die Federn austauscht. Und auch wie man hinten die Federn raus bekommt. Dafür brauch man keine Anleitung.
    Einzig was du brauchst sind die verschiedenen Drehmomente für die Befestigungen.
    Wenn du nur danach gefragt hättest, hättest du sie mit Sicherheit einfach so bekommen.


    Übrigens gibt es hunderte von Video auf Youtube wie ein Federwechsel so durchgeführt wird, für Leute die garnicht wissen was, wo und wie.


    Ja ich weiß. Ist keines für den Tipo speziell. Aber die grundsätzlichen Arbeitsschritte sind bei fast allen Fahrzeugen gleich.

  • Das sehe ich etwas anders. Das Forum hier hat doch genau den Zweck entsprechende Unterstützung zu geben und Wissen zu teilen, zumal alle davon einen Nutzen hätten. Im übrigen liegt es in der Verantwortung eines jeden selbst, diese Arbeit auszuführen.

    Andys Tipo Schrägheck, med. blau, 1,6 MJet, Lounge/ Lounge business/ Style Paket, 88kw,
    Sicherheit, 17 zoll, Bj. 2017 ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Fiatfahrer ()

  • Ich frage mich jetzt aber wo das Problem ist, jemandem diesen Prozess kurz zu beschreiben. Es gibt zu jedem Auto eine Wartungs- und Reparaturanleitung. Insofern kann ich deine Aussage Tobir83 nicht nachvollziehen. Das hört sich ja so an als hätte ich zwei linke Hände. Oder wie hast du das gemeint?

    Dazu gibt es jede Menge Videos auf Youtube. Ich weiß nicht was hier für Erwartungen im Raum stehen? Ich lass es beim Händler machen, Freundschaftspreis, Beratung, TÜV- Abnahme ein Abwasch. Und ich hab das sichere Gefühl das unter meinem Hintern alles korrekt verbaut ist.

  • Hi,
    gibt es hier im Forum jemanden der eine Montageanleitung oder mir eine Aus- und Einbauanleitung schicken kann?
    Das wäre nice. Bin ein wenig versiert und würde es selbst gerne tiefer machen wollen bei dem 1,6 D. Danke sehr.


    Okay, ich verstehe das mit der Feder und der Gefahr als gelernter Mechaniker. Es gibt allerdings gute geprüfte Spanner und bei richtiger Anwendung kann da normalerweise nichts schief gehen. Aufgefallen ist mir die Hinterachse mit separatem Dämpfer/Feder. Bei einer Dämpfer/Feder Einheit läßt sich ja problemlos ein Federspanner anbringen, woll?


    ja eben, es geht mir eigentlich mehr um die Erfahrung dabei. Ich glaube es ist relativ einfach. Bin heiß drauf :1f604: . Also gibt es hier eine werkstättliche Anleitung? :1f601: Danke

    Sei mir nicht böse aber wenn Du hier schon nach einer Anleitung fragst habe ich leichte Zweifel an deinen Fachkenntnissen.
    Rein vom Anspruch her ist ein Federtausch eigentlich vom Prinzip immer gleich da braucht man keine Anleitung. Jedoch ist es wie von meinen Vorrednern bereits ausführlich geschrieben.
    Die Unfall Gefahr ist dabei nicht zu unterschätzen.
    Ich will Dir das nun nicht ausreden denn das meiste beim Schrauben ist" learning by doing" und lebt vom sich trauen.. Jedoch solltest Du vielleicht jemanden hinzuziehen der das schon mal gemacht hat.
    Noch einen Tipp : Verwende auf jeden Fall vernünftige Federspanner und mach keine Experimente mit Spanngurten oder ähnlichen Dingen.
    Der eigentliche Tausch ist bei einem so primitiv gestrickten Fahrwerk wie beim Tipo kein Hexenwerk und auch nicht schrauberisch anspruchsvoll. ;)
    Danach vermessen und einstellen lassen nicht vergessen denn das kann man auf dem Hof nun wirklich nicht selbst erledigen. :D

  • Experimente mit Spanngurten oder ähnlichen Dingen

    Ich wollte es nicht schreiben, ... denn sonst


    Es ist wie bei der Bremse, man sollte bei beim ersten Mal jemanden an der Seite haben, der einem mit Rat und Tat zur Seite steht und auch etwas aufpasst ;)


    Bei mir war es vor ca. 35 Jahren mein Vater :love:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!