Der Tipo hat eine Verbundlenkerachse und keine Starrachse.
Fahrwerk ja oder nein !?
Partner:
-
-
da habe ich aber einen Sturm losgetreten mit meinem Thread. Vielen Dank für die Diskussion xD. Wie sieht es eigentlich mit der Tieferlegung und Parkhäusern aus?
Gibt es irgendwelche Stellen, die man meiden sollte? -
Wie sieht es eigentlich mit der Tieferlegung und Parkhäusern aus?
Gibt es irgendwelche Stellen, die man meiden sollte?Da der Tipo von Haus aus schon extrem hoch ist, höher wie viele andere Fahrzeuge in der Fahrzeugklasse, wirst du da keinerlei Einschränkungen/Probleme haben. Ich habe bis jetzt noch nicht eine Situation gehabt, in der es eng wurde. Nichtmal annähernd. Tiefgarage, Parkhaus, Fahrbahnschwellen/Bremshügel in verschiedenen Ausführungen usw. alles kein Problem. Und ich fahre den Sport mit Front-Heckansatz und Seitenschweller wodurch die Bodenfreiheit noch geringer ist als wie beim S Design und allen anderen Varianten. Nur beim Parken auf bestimmten Parplätzen mit Bordsteinkanten muss ich etwas aufpassen, dass ich nicht zuweit nach vorne bzw. hinten fahre. Das wars aber auch.
-
Gut danke! Habe mal geguckt, die Bodenfreiheit bei mir liegt bei 18 cm, der aktuelle Passat liegt serienmäßig vorne bei 13 cm. Würde ich ihn also tieferlegen, wäre ich mit 15 und immer noch höher xD.
-
Gut danke! Habe mal geguckt, die Bodenfreiheit bei mir liegt bei 18 cm, der aktuelle Passat liegt serienmäßig vorne bei 13 cm. Würde ich ihn also tieferlegen, wäre ich mit 15 und immer noch höher xD.
Ich arbeite in der Tiefgarage und hab keine Probleme damit. Aber wie der Tobi sagte, auf Bordsteinkanten musst aufpassen
-
Habe mal geguckt, die Bodenfreiheit bei mir liegt bei 18 cm, der aktuelle Passat liegt serienmäßig vorne bei 13 cm. Würde ich ihn also tieferlegen, wäre ich mit 15 und immer noch höher xD.
Das ist ja genau das was ich gesagt habe. Der Tipo ist von Werk aus einfach hoch wie ein Bus. Die Tieferlegung bringt ihn gerade mal auf das Niveau von vielen Serienfahrzeugen.
Wurde auch schon mehrfach angesprochen warum ich den denn nicht tiefer lege. Wenn ich dann sage, ist er schon kucken se alle blöd -
Hier ein Bild als Vergleich, links H&R und Rechts original
-
Treffen der Schneeschieber.
-
Der Tipo hat eine Verbundlenkerachse und keine Starrachse.
Danke, ich kam einfach nicht auf das Wort
-
Was habt ihr so bezahlt?
-
kann es sein, dass die Eibach 25 / 25 nicht eingetragen werden müssen? Ich habe Bilder von AndisHP gesehen, glaube die Eibach wären für mich ein schöner Kompromiss.
-
Sowohl meine Eibach als auch die Vogtlandfedern mussten jeweils abgenommen und eingetragen werden.
-
Richtig so ist das
-
Eintragen? Was das den? Gibts bei uns nicht
-
Eintragen? Was das den? Gibts bei uns nicht
Ja...Schweden ist ein Fall für sich...
LG
Andi -
Also ich werde den Tipo erstmal so lassen wie er ist, da die Garantie sonst flöten geht. Hab mich mit meinem Händler intensiv darüber unterhalten. Und bei net mal 6000 gefahrenen Kilometern ist das schon ne Hausnummer und eine Überlegung wert.
Also auf zu den 40000 -
Wegen Tieferlegung geht die Garantie flöten??? Blödsinn
-
Schon denkbar, Du veränderst die Fahreigenschaften und Belastungen des Fahrzeuges....
-
Ja nee is klar
-
Wegen Tieferlegung geht die Garantie flöten??? Blödsinn
Grundsätzlich doch. Ist eine Veränderung am Fahrzeug welche Schäden verursachen kann (hatten ja lustigerweise erst jemanden hier mit dem Problem). Ich als Hersteller würde auch nicht bezahlen wenn ein Fehler im Serienzustand eventuell nicht entstanden wäre.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!