Bei einem Motorschaden ist dann auch die Tieferlegung schuld , oder was?
Fahrwerk ja oder nein !?
Partner:
-
-
Das spielt keine Rolle, ich habe das Fahrzeug verändert und trage damit auch das Risiko, so das Fazit.
-
Zitat: Nach Auffassung der Automobilhersteller sind deren Fahrzeuge im Originalzustand in Hinsicht auf das Zusammenwirken der einzelnen Fahrzeugteile optimal abgestimmt. Diese harmonische Abstimmung werde durch etwaige Eingriffe in das elektronische Motormanagement (oder ähnlichem beispielsweise Fahrwerk) aus dem Gleichgewicht gebracht. In den Neuwagenverkaufsbedingungen der deutschen Automobilhersteller befinden sich Regelungen, die einen Fortfall der vom Verkäufer zu leistenden Gewährleistung vorsehen, wenn ein Fehler oder Schaden dadurch entstanden ist, dass **"in den Kaufgegenstand Teile eingebaut worden sind, deren Verwendung der Hersteller nicht genehmigt hat, oder der Kaufgegenstand in einer vom Hersteller nicht genehmigten Weise verändert worden ist".
quelle: RA Goetz Grunert,
verkehrsportal.de
-
Na ja man kann es so sehen oder so sehen, deswegen warte ich nicht 4 Jahren lang, bis die Garantie rum ist und dann umzubauen oder wie auch immer, das ist meine meinung!
-
Na ja man kann es so sehen oder so sehen, deswegen warte ich nicht 4 Jahren lang, bis die Garantie rum ist und dann umzubauen oder wie auch immer, das ist meine meinung!
Versteh ich Nino, aber ich hab grade mal 5000 Km runter, und ihr wisst alle wie die sich querstellen. Sollte was kaputt gehen dann bin ich an der Beweispflicht das es nicht meine Schuld ist durch Veränderung am Fahrwerk. Auf irgendwelche Rechtsstreitkämpfe hab ich keinen Bock.
-
Es muss jeder selbst wissen, aber ist das original Fahrwerk so furchtbar, um da schon in der Garantiezeit etwas zu verändern?
Bevor ich meinen Tipo bestellt habe, habe ich eine Probefahrt mit einem Kombi, Street, 1,4 Benziner, gemacht.
Ich empfand das Fahrwerk straff, nicht so weich wie mein (noch) aktueller Peugeot 5008.Grundsätzlich würde ich empfehlen, in der Garantiezeit nichts herumzudoktern.
Die Rechtsabteilungen der Hersteller sitzen am Ende am längeren Ast. -
Ich hab ihn tiefer gemacht weger der optik und mir war er in den Kurven zu schwammig , aber jeder soll es so machen wie er will.
-
Ich hab ihn tiefer gemacht weger der optik und mir war er in den Kurven zu schwammig , aber jeder soll es so machen wie er will.
Genau manni, jeder soll machen was er will!
Die sollen halt ihr Auto original lassen bis Garantie rum ist und nach 1/4 Jahr geht was kaputt und müssen sowieso selbst bezahlen! -
Das wäre pech und das gönne ich keinen .
-
Mein Kurvenverhalten hat sich auch merklich verbessert, aber ich lege da auch andere Geschwindigkeiten an als der "durchschnittliche" Tipofahrer.
-
Genau manni, jeder soll machen was er will!Die sollen halt ihr Auto original lassen bis Garantie rum ist und nach 1/4 Jahr geht was kaputt und müssen sowieso selbst bezahlen!
Du hast bei einem Fahrzeug ohne Modifikation das immer schön brav bei Fiat war die grösseren Chancen das Fiat einen teil der kosten übernimmt bei Schaden nach der Garantie. Wenn da einer ankommt mit einer Voll-Getunten Karre würde ich auch sagen "Ne das ist jetzt dein Problem".
-
Von Voll-Getunten Karre hat hier keiner gesprochen sondern nur von simpeln Tieferlegungsfedern
-
Ja, trotzdem eine Modifikation die bei der Fahrzeugplanung nicht geplant wurde. Wir hatten hier erst grade jemanden der Probleme hatte nach der Tieferlegung. War der erste aber es beweist das eine Tieferlegung schädlich sein kann.
-
Bei mir seit fast 5 Jahren nicht. O k., ich wechsle ja auch ab und an.....(Eibach; Vogtland).
-
Ok belassen wir es dabei
-
ist der Wechsel zusammen mit Winter- und Sommerreifen?
-
Vermutlich wäre es das Sinnvollste gerade während der Garantiezeit mit Fiat kontakt aufzunehmen damit diese es entweder "Genehmigen" und die Garantie voll erhalten bleibt oder die Nein sagen und man dann halt auf eigene Gefahr und Garantieverlusst das ganze umbaut.
-
Hm dann müssten diese ganzen Tuning Teile verboten werden Trotz ABE usw....
-
Ich habe es hier bereits erwähnt, bei mir hatte die Tieferlegung keinerlei Auswirkung auf die Garantie.
-
Warum Verboten? Man muss einfach mit den konsequenzen leben wenn man etwas an einer Sache verändert.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!