Wenn überhaupt geht die Garantie nur auf Fahrwerksteile flöten!
Aber auch das regelt ein guter Händler und im Falle eines Garantiefalles bekommt man dann die defekten Fahrwerksteile ersetzt.
Alles andere ist völliger Humbug!
Wenn überhaupt geht die Garantie nur auf Fahrwerksteile flöten!
Aber auch das regelt ein guter Händler und im Falle eines Garantiefalles bekommt man dann die defekten Fahrwerksteile ersetzt.
Alles andere ist völliger Humbug!
Selbstverständlich kann die Garantie für alles oder auf jedenfall das meiste flöten gehen. Zum Beispiel sind Elektrische komponenten wie Steuergeräte nicht für diese härtere Fahrweise konzipiert. Die "könnten" schaden nehmen bei einer permanenten erhöhten Belastung. Es gibt genügend Fälle wo Hersteller Garantieforderungen abgelehnt haben und Recht bekommen haben.
Ach Noha , alzuviel ahnung von Autos hast du ja nicht , egal bist ja noch sehr jung das kommt dann noch mit den Jahren.
Ich leg Mal Chips parat. Das im Kreis drehen kann noch dauern.
Jörg für mich ist das Thema beendet .
Ach Noha , alzuviel ahnung von Autos hast du ja nicht , egal bist ja noch sehr jung das kommt dann noch mit den Jahren.
![]()
![]()
Deine Meinung....
Ich lass es jetzt auch sein. Bringt nichts.
Also ich für meinen Teil weiß, dass ich im Fall der Fälle nichts zu befürchten habe.
Warum und wieso das so ist, ist egal. Ich bin jedenfals save.
Einfach mal ins Garantieheft gucken. Die Garantie der modifizierten Teile und dadurch beeinflussten Teile geht flöten. Was der Händler natürlich daraus macht ist eine andere Sache.
am Fahrwerk wird bei meinem nichts verändert.
Finde den so super wie es gedacht ist.
Hatte mal einen tiefergelgten....Nie wieder,die reinste knochenmühle finde den Tipo so wie er ist sehr ausgewogen
Ach Leute, da muss man sich doch net schon wieder kabbeln. Mein Händler hat mich diesbezüglich beraten und das Problem für mich besteht einfach darin das ich erst so wenige Kilometer gefahren bin. Von Händlerseite aus wäre das gar kein Ding aber er sagte auch das die Erfahrung gezeigt hat, das Fiat sich oft gerne querstellt. Ich möchte diese Erfahrung einfach nicht machen, und der Teufel isch en Eichhörnchen. Hätte ich jetzt 20000 Km drauf oder so wäre mir das wurscht, aber 5000 sind arg wenig. Angenommen, rein hypothetisch, ich hätte das Problem wie Devid mit der Kupplung, wenn ich Pech hätte und n unwilligen Sachbearbeiter bei Fiat schieben die das auf das veränderte Fahrwerk
Ist ja auch nur verschoben nicht aus der Welt. Da muss man nicht ne Diskusion anschubsen
Von Händlerseite aus wäre das gar kein Ding aber er sagte auch das die Erfahrung gezeigt hat, das Fiat sich oft gerne querstellt.
Wenn es von Händlerseite kein Ding ist dann verstehe ich nicht wie der Sachbearbeiter bei Fiat überhaupt wissen will, dass man Tieferlegungsfedern verbaut hat?
Das könnte er nur durch den Händler erfahren. Denn die schicken nicht bei jedem Garantieantrag einen Gutachter oder ähnliches raus um sich den Schaden bzw. das ganze Auto anzuschauen.
Aber okay. Du willst für dich 100% Sicherheit für den Fall der Fälle und wenn du so besser Schlafen kannst ist das dennoch verständlich.
Aber okay. Du willst für dich 100% Sicherheit für den Fall der Fälle und wenn du so besser Schlafen kannst ist das dennoch verständlich.
Genau Tobi is ja nur nach hinten verschoben und durch die MSW fällt es optisch auch net mehr ganz so arg auf
Bin ich eigentlich der einzige der das Serienfahrwerk des Tipos manchmal als etwas zu straff empfindet oder sind die Strassen nur so schlecht hier?
Also ich habe das Fahrwerk bei der Limo als sehr ausgewogen empfunden, obwohl ich viele Waldwege gefahren bin.....mir fehlte nur ab und zu etwas Bodenfreiheit.....
auch auf der Autobahn mit der Familie und Gepäck war ich positiv überrascht.....
ich habe aber auch meine Limo nicht mit einem Sportwagen verwechselt wie unser Jörg mit seiner roten Rennsemmel....
ich fahre nun seit 27 Jahren Fiat und bei Garantie Sachen muss man einfach hartnäckig bleiben, habe mich auch mal mit einen Fiatmenschen angelegt......der meinte meine Claudi hätte bei Scudo mit scharfen Reinigungsmittel das Lenkrad gesäubert und deshalb würde es nach 3 Monaten Blasen werfen....
nach 3 Monaten streiten haben Sie aber dann das Lenkrad doch ausgetauscht....man darf sich einfach nicht abwimmeln lassen....
auch wurde beim meinem Tipi der Fahrerairbag ausgetauscht da sich die Abdeckung verzogen hat nebst Metallring, der Gutachter wollte mir erst erklären ich hätte wohl zu kräftig gehupt...
als ich Ihn dann fragte welche Drogen er nimmt hat er den Garantieschein unterschrieben
LG Thomas
Ach Noha , alzuviel ahnung von Autos hast du ja nicht , egal bist ja noch sehr jung das kommt dann noch mit den Jahren.
![]()
![]()
Juristisch gesehen richtig ist die Aussage von Noah trotzdem Manni.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat