Neues Familienmitglied Fiat 500 Hybrid

Partner:
Feiertag?
  • Wie einige sicherlich mitbekommen haben, gibt es auch bei uns ein neues Mitglied aus dem Hause Stellantis (FCA). Der Fiat 500 Hybrid wurde für die nächsten 18 Monate in unsere Obhut genommen. Wenn er sich gut benimmt, könnte man über eine Adoption nachdenken.


    Meine Frau soll ihn maßgeblich bewegen, wenngleich ich ihn schon fleißig in und um Köln bewege, und der Tipo häufiger eine Ruhephase bekommt. Spätestens zum Sommerurlaub ist dann der treue rote Geselle wieder dran und darf wieder ran.


    Der Fiat 500 hat 70 PS und auch diesen Coladosenmotor mit 1 Liter. Und ich bin positiv überrascht wie agil er am Gas hängt und eine gute Durchzugskraft an den Tag legt. Auch im 5. oder 6. Gang stellt er ein gutes Drehmoment zur Verfügung. Der Tipo muss da einen Gang runterschalten, sonst verhungert er.


    Das Auto weckt natürlich bei mir Jugenderinnerungen, da ich mit 20 nach der Führerscheinprüfung den Fiat 500 meiner Mutter fahren durfte. :rolleyes: Schön mit Zwischengas und auf der Autobahn ca. 110/120, das reichte damals.


    Der jetzige 500er zeigt wirkliches Kartgefühl. Perfekt für die Landstraße, agil und wendig in der Stadt, und auf der Autobahn bis 140 mit erträglicher Geräuschkulisse. Laut Papieren geht er bis 167 km/h, da war ich aber bei der Überführungsfahrt nach Köln schon mal kurz drüber und die Drehzahl lag noch deutlich unter 5.000. Max. ist bei 5.500. Wer mich kennt weiß das der Wagen gut eingefahren wird und noch beizeiten zeigen darf was in ihm steckt.


    Der Verbrauch ist erwartungsgemäß niedrig mit weit unter 6 Litern. Die möglichen 4 Liter erspare ich mir, da macht ja das Fahren keinen Spaß mehr. Zumal der Auspuff einen tollen Sound beim Beschleunigen erzeugt. Da kommt fast Abarthfeeling auf.


    Im Innenraum ist alles aufgeräumt am Platz. UConnectsystem arbeitet einwandfrei mit Touchdisplay. Sound ist top. Der Sitz lässt sich leider nicht in der Höhe verändern, der Gurt auch nicht. Und wenn die Sonne scheint, sieht man fast nicht, wenn die Klimaanlage an ist. Das hätte man besser beleuchten sollen. Die Kids passen super hinten rein, und dazu noch mehrere Sixpacks an Bier oder zwei große Sporttaschen.


    Die Zusatzbatterie wird beim Gas wegnehmen aufgeladen, was man auch im Display sieht. Man spürt eine Unterstützung beim Beschleunigen, aber das ist nicht die Welt.


    Die KFZ Steuer mit 68€ p.a. ist ebenfalls positiv zu vermerken. Der Unterhalt dürfte sich in Grenzen halten, aber in 18 Monaten wird ja auch nicht viel passieren. Langlebige Trommelbremsen hinten, das StartStop System schone ich eh, da ich das beim Anlassen sofort deaktiviere.


    Ich halte Euch auf dem Laufenden, Bilder - auch mit seinem großen Bruder, dem Tipo, folgen noch. 8o

  • Er wird nur noch getoppt vom Mini John Cooper WorksVersion....komme gerade vom BMW Händler, da ich immer noch einen Käufer für Vaters BBS Felgen suche. Der Händler hatte kein Interesse, jetzt gehen sie für 100€ bei eBay weg. Interessent will kommen.


    Oha, was da Schickes beim BMW Händler steht....X2, 3er, 4er, M Versionen mit über 500 PS für 120.000 Euro.... das würde mir schon gefallen.... ach ne, da gibt es ja noch die Guilia von Alfa. :love:


    Träummodus aus!

  • Na dann wünsche ich Deiner Frau viel Spaß mit dem 500er Jörg......


    bin heute auch mal wieder 500 C gefahren......leider war es sehr stürmisch.....da habe ich das Dach lieber zugelassen.... ;) ;) ;)


    LG Thomas :thumbup:

  • Man könnte auch sage das der Tipo den kleinen nicht mit den Arsch anguckt :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

    Manni, Du hast es erkannt. Das sollte das Bild auch ausdrücken. Parken interessiert hier keinen....auch das Ordnungsamt nicht. Aber als ich mit meinem angemeldeten SAAB Mal einen Tag ohne Kennzeichen hier stand, da hatte ich innerhalb von Stunden den gelben Zettel an der Scheibe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!