Koppelstangen nach 23.000 km hinüber

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen,


    habe einen Tipo Hatchback, S-Design, 120PS, EZ 2018 mit 23.000km auf der Uhr.


    Vor 2 Wochen begann der Tipo bei jeder kleinen Unebenheit an der VA zu scheppern.


    Besuch beim Händler, Probefahrt vom Berater mit Diagnose "Koppelstangen defekt". So weit so gut, Reparatur wird auf Nachfrage vollständig von der Garantie "Extension Comfort" abgedeckt.


    Werke musste Teile bestellen, Termin zum Austausch ausgemacht.


    Jetzt die Überraschung, oh sorry, diese Teile sind nicht in der Garantie enthalten.


    Musste mich notgedrungen auf Kompromiss einlassen, Teilekosten zahle ich, die Arbeitszeit der Händler.


    So, nun habe ich 90 Euro für die beiden Plastikstangen gelöhnt, obwohl ich Garantie habe.


    Meiner Meinung nach ist das eine Frechheit.


    Habt ihr ähnliche Erfahrungen, bzw. wie ist euere Meinung in Sachen Garantie?


    Vielen Dank im Voraus für euere Antworten.


    MfG
    #Mäx

  • Hallo zusammen,

    Hallo Max,


    Willkommen hier im Tipo-Forum. :thumbup:
    Ja, kann vorkommen, dass die Werkstatt sich mal irrt (es sind alles Menschen), auch anderswo... und dass eben nicht alles immer via Eerweiterungsgewähr abgedeckt ist, kommt sogar häufig vor.
    Ich hoffe nicht, dass wieder Plastik-Stangen eingebaut wurden - die wird es wohl gar nicht mehr geben :)


    LG
    Tina

  • Hallo und Willkommen!


    Ja, die Koppelstangen sind bei einigen ein Knackpunkt. Ein ehemaliges Mitglied aus dem "Vorural" mit sehr schlechten Strassenverhältnissen muss diese auch regelmäßig wechseln. Ich habe nach einem Jahr auf verstärkte Koppelstangen von Meyle gesetzt und die Spaghettistangen von FCA kamen raus. Haben mich beim Teilehändler ca. 25€ gekostet und tun ihren Dienst.


    Ja, Thema Garantie. Es gibt Listen, welche Teile dabei enthalten sind und welche nicht. Denke Koppelstangen sind typischer Verschleiß, woher soll FCA wissen, ob nicht jemand täglich durch die Schlaglöcher brettert.


    Ärgerlich, aber that's Life.

  • EIne absolute Frechheit. Da fehlen mir die Worte.

    Absolut keine frechheit. Man muss sich schon vorher durchlesen was die GA Verlängerung beinhaltet. Da sind fahrwerksteile, wie stoßdämpfer, koppelstangen und stabilager nunmal ausgeschlossen. Also weder frechheit noch unvermögen. Sondern eine freundliche geste der werke, dass nur das teil zu bezahlen ist. Für den preis von fiat kann keiner was. Übrigens ist die extension comfort meiner meinung nach nur geldmache. Die schließt mehr aus als sie abdeckt und hat so viele klauseln die eine beteiligung von fiat ablehnt, dass sie sich absolut nicht lohnt.

  • Absolut keine frechheit. Man muss sich schon vorher durchlesen was die GA Verlängerung beinhaltet. Da sind fahrwerksteile, wie stoßdämpfer, koppelstangen und stabilager nunmal ausgeschlossen. Also weder frechheit noch unvermögen. Sondern eine freundliche geste der werke, dass nur das teil zu bezahlen ist. Für den preis von fiat kann keiner was. Übrigens ist die extension comfort meiner meinung nach nur geldmache. Die schließt mehr aus als sie abdeckt und hat so viele klauseln die eine beteiligung von fiat ablehnt, dass sie sich absolut nicht lohnt.

    Viele Reklamieren lieber anstelle zu lesen was sie da genau unterschreiben.

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

  • Hi,


    ich fahre weder jeden Tag durch Schlaglöcher noch sonstiges. Den Kilometerstand habt ihr wahrgenommen?


    Ich habe lediglich den Auftrag über kostenlosen Austausch unterschrieben.....und auch beim Termin darauf hingewiesen, nur war das dem Berater egal.


    So kann man jedenfalls keine Kunden halten, geschweige denn neue generieren.


    Das ist meine Meinung.


    Ja. es wurden Plastikstangen verbaut, welche wie bereits erwähnt 90 Euro gekostet haben.


    Gruß Mäx

  • Okay, dann gibts das Plastik noch, sollten ja aber inzwischen verstärkt sein...
    Wenn das Auto immer bei Fiat zur Wartung war, hätte eine Kulanzanfrage möglicherweise ein Option sein können (?)


    Viele Reklamieren lieber anstelle zu lesen was sie da genau unterschreiben.

    So sieht es oft aus... die Beschreibung des Gewährleistungsumfangs hat man ja definitiv auch mitbekommen...
    Ich denke, da die Werkstatt die Arbeitsleistung (für lau) übernommen hat, ist unser Fragesteller schon ganz gut dabei weggekommen.

  • Koppelstangen können auch mal defekt werden, hatte ich bei meinem 500 L nach knappen 10000 KM.....da hat die Garantie nur die defekte bezahlt......7000 KM kam dann die andere Seite dran.... :) :) :)


    bei meinem 169er Panda waren die auch kaputt nach nicht einmal 15000 km.....O.K da war er ja auch schön älter und zwar 8 Jahre alt......habe dann als Laie verstärkte eingebaut.....haltet Euch fest die haben damals keine 13 Euro gekostet von Meyle.....Arbeitszeit mit Bandscheibenvorfall ca. 1 Stunde..... :D :D :D


    wenn die Werkstatt mir gesagt hätte.......das zahlt die Garantie nicht, hätte ich mir selber welche besorgt und eingebaut..... :) :) :)


    LG Thomas :thumbup:

  • Koppelstange....... ??


    Hab ich in meinem Autofahrerleben bisher noch nicht gehört....
    Hhm.... Waren die vielleicht bei meinen bisherigen Autos noch nicht defekt, hätte ich aber doch auf irgendwelchen Rechnungen lesen müssen.
    War aber noch nie was außer Inspektionen....


    habe mal über den Link von Mahatma1961 geschaut... Da gibts ja unterschiede von geschenkt bis 30 Euro.......
    Für was ist dieses sehr kostspielige Teil denn zuständig?

  • Noch eine Frage......in der Garantie ist die Fahrwerksdynamik beinhaltet.....um welche Teile geht es hier?

    Teile die mit spur,sturz, etc zu tun haben aber NICHT als verschleißteil deklariert werden. Wie z.b. achsschenkel, die achse an sich, die stabistange. Alles wo auch nur die kleinste mechanische bewegung drin ist. Koppelstangenkugekopf, stabibuchsen, federbein, radlager, traggelenk sind vrrschleißteile und somit ausgeschlossen aus jeder garantieverlängerung.


    Koppelstange....... ??


    Für was ist dieses Teil denn zuständig?


    Ist die verbindung zwischen stabi und federbein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!