Der kleine Rubby hat mal wieder getüftelt, was könnte er verschönern im Innenraum, für Außen gibts genug Ideen, aber das Wetter passt einfach nicht. Lange Zeit hab ich überlegt, aber was mich immer störte, war der etwas billige Look des Plastik-Lenkrades im Pop. So hatte unsereiner schon mal überlegt, die silbernen Spangen nachzurüsten, die rund um die Lenkradtasten zu finden sind. Jedoch gibt es die nicht einzeln, sondern nur als komplette Schaltereinheit für rund 90 Euro pro Seite! Nein danke, dass muss dann wirklich nicht sein.
Orginales Lederlenkrad? Joa gute Idee, doch im Netz gibts noch keine erschwinglichen aus Unfall-Tipos, die Leute lassen die Autos zu lange heil oder zerlegen nur Pop Modelle! Neu für rund 480 Euro ohne die Tasteneinheiten....Nein auch motiviert nicht gerade. Aber die silberne Spange zwischen Airbag und Lenkradkranz, ja die sieht edel aus, passt gut zur silbernen Interieur-Leiste! Kostet nur 29 Euro? Gebongt! So dachte ich! Fiat wird ja nicht so wahnsinnig gewesen sein, das Lenkrad vollkommen anders konstruiert zu haben, zumal sogar schon die Nuten im Kunststoff zu finden sind, wo beim Lederlenkrad die Nähte sitzen, wird der Aufbau wohl ähnlich sein. Gut das die Spange an den Kranz angegossen ist beim Pop Lenkrad, dessen war ich mir bewusst, aber nicht, was Fiat da verbrochen hat, anstatt es sich und uns einfach zu machen.
Ich wollte eigentlich eine Umbauanleitung hier posten, aber ich gebe offen zu, selbst ich würde es nicht mehr tun. Die Arbeit, der Aufwand und der ständige Zustand, permanent kurz davor zu sein, das ganze Lenkrad zu vernichten und damit rund 320 EUro (jaha soviel kostet die Pressplastik sogar schon mit Nachlass) in den Sand zu setzen ist enorm. Nach einigen Stunden, habe ich es geschafft und auch wenn es nicht ganz perfekt geworden ist, was die Spaltmaße angeht, sieht es fein aus. Aber es steht in keinem Verhältnis zum Risiko oder der brachialen Arbeit. Spielt ihr also mit dem Gedanken? Lasst es sein!!! Mein guter Rat!