Silberne Spange vom Lederlenkrad ins Pop Lenkrad einbauen? Lasst es!!!!

Partner:
Feiertag?
  • Das ist das Lederlenkrad (Ecoleder)wie es z.B. Beim Lounge verbaut ist. Der Preis ist top.

    Ja das Problem ist doch.........dass mir aktuell keiner sagen kann, ob es passt! Wenn Fiat beim Kunststofflenkrad schon so "herumhampelt" möchte nicht wissen, was man hier konstruktiv für Änderungen vorgenommen hat. Bisher habe ich kein "simples" Lederlenkrad gefunden, nur eines mit den Tasten an der Rückseite für die Radios, die Frage ist...passt es auf den orginalen Schleifring und die Tasten bleiben tot...oder gibts auch hier was, dass einem die Suppe versalzen möchte?

  • Würde in der Werkstatt nachfragen wenn es dich sooo interessiert.
    Die sollten wissen ob die gleich sind.
    Wobei ich nicht verstehe wieso du dann nicht von vornherein das Style Paket mitgeordert hast, dann hättest du jetzt ein Sackgang weniger.


    PS: Natürlich nicht böse gemeint falls die Aussage anders rüber kommt Martin

  • Ja mit der Werkstatt ist das so ein Problem mein Freund! Keine Erfahrungen mit dem Tipo, wenn du dort was fragst, müssen sie in den Computer schauen und vielleicht steht da was, dass dazu passt. Aber ob ein anderer Schleifring rein muss, oder doch nicht, oder wie es dann mit den toten Tasten aussieht, kann dir keiner genau sagen. Die haben schon Probleme Teile zu identifizieren, die nicht zu deiner Fahrgestellnummer passen. Dann schauen sie ratlos ins E-Per....


    Tja warum nicht Style Paket? Weil ich dachte, auch der Händler wusste damals nicht mehr, es umfasst Chrom, Spiegel und Felgen. Leder Lenkrad wäre nur im Technik-Paket enthalten. Du hast ja mitbekommen, wie informiert die teilweise sind. Tja und selbst wenn......hätte ich es trotzdem nicht getan, denn es hieß ja lange Zeit, Lieferzeiten explodieren wenn man LM-Felgen geordert hat, da diese bei Fiat knapp sind.


    Wenn man nicht von Anfang an etwas mit rein nimmt, wirds im Nachhinein immer teurer, dumm geboren, nix dazu gelernt! :D


    Aber zumindest hab ich jetzt den Radsatz aus dem Style Paket, das genügt schon :D

  • Ich habe auch im Panda HP das Lederlenkrad drinnen. Da kann man sagen, es ist ein absolut billiges Leder. So ungefähr eine Kuhhaut auf 100.000 Lenkräder.
    Das Leder löste sich schon nach 5 Jahre auf. Zuerst rechts und links, wo es am meisten beansprucht wird, mittlerweile sogar oben und unten.
    Sind feine dünne durchsichtige Schichten die sich ablösen, sieht fast aus wie Wurstpelle...


    Ob die im Tipo jetzt besser sind, wird sich zeigen.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Also ich hab einen Lounge mit Style Paket, allerdings ist die Spange schwarz ...

    Die Spange kannst du aber locker ausstauschen bei deinem Lenkrad! Der Lounge hat ja ein Lederlenkrad, hier ist die Spange nur mit vier Steckpilzen eingeklippst. Fü 28 Euro kannst du eine silberne Spange bei deinem Händler kaufen und in ca. 20 Sekunden wechseln, wenn du die Ersatzteilnummer brauchst, ich hätte sie hier. ;) Du hast auch die schwarzen Leisten mit der Chromline oder? Man dachte wohl dann passt eine schwarze Spange besser zum Lenrad. Finde ich nicht kann man trotzdem so verbauen, wirkt edler.

  • Die Spange kannst du aber locker ausstauschen bei deinem Lenkrad! Der Lounge hat ja ein Lederlenkrad, hier ist die Spange nur mit vier Steckpilzen eingeklippst. Fü 28 Euro kannst du eine silberne Spange bei deinem Händler kaufen und in ca. 20 Sekunden wechseln, wenn du die Ersatzteilnummer brauchst, ich hätte sie hier. ;) Du hast auch die schwarzen Leisten mit der Chromline oder? Man dachte wohl dann passt eine schwarze Spange besser zum Lenrad. Finde ich nicht kann man trotzdem so verbauen, wirkt edler.

    Ja stimmt :D

  • Ja, war bei meinem Grande Punto auch so. Links, wo ich meist die Hand hatte, hat sich das Leder schön abgepellt. Nicht so schön und fühlte sich auch nicht mehr gut an. Das Lenkrad bzw. Leder scheint mir aber ein anderes als im Tipo zu sein, mal schauen wie lange das hebt. Bei mir ist die Spange im Übrigen auch Schwarz, aber stört mich nicht weiter.

  • Aaaahhhhh @Rubberrabbit


    Jetzt hab ich das erst kapiert.


    Die untere Spange und der Lenkkranz ist ein Teil :S


    Versteh ich das richtig das du das Teil rausgeschnitten hast ?


    Mich würden Bilder interressieren wies drunter ausgesehn hat. Sind die PinLöchern vorhanden für die silberne Spange ?


    Ich wollt ganz clever sein und die Spange einfach folieren, aber Pustekuchen, entweder die Folie hält nicht und wenn ich mehr Hitze drauf gebe sieht man die Struktur des Gummis durch :evil:


    Hast du zufällig paar Bilder gemacht während dem Umbau.


    Mein Lenkrad sieht jetzt so aus und unten die Spange hätte ich schon ganz gerne noch in Carbon


  • Hallo Pry,


    habe jetzt explizit nochmal nachgesehen. Das Leder heißt beim Tipo "Techno-Leder" und ist eine "hochwertige Ledernachbildung" lt. Fiat Preisliste. Zumindest die Lenkräder und Schaltknäufe.


    Bei der Lederausstattung (z.B. beim Kombi) ist es Echt-Leder kombiniert mit hochwertiger Ledernachbildung.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Ich war jahrelang in der Möbelbranche als Einkäufer tätig. Niemals hätten wir die Aussage treffen dürfen Ledersofa wenn es nicht aus echtem Leder war. Das nannte man dann Ledernachbildung, Teilleder, Kunstleder oder Lederimitat.
    Ich finde es auch hier nicht gut das man etwas vorgegaukelt bekommt was man gar nicht erhält. Unter dem Begriff Lederlenkrad erwartet wohl jeder ein Lenkrad welches mit echtem Leder bezogen ist. Leder ist nun halt mal wertiger und hat viele Vorteile gegenüber Kunstleder wie Bsp. Schweißverhalten aber auch Haltbarkeit. Okay kann man bei der Preislage verschmerzen aber korrekt ist es nicht :thumbdown:

  • Mahlzeit Amigo



    Ich kann dir nur raten, lass es! Ich beging den fatalen Fehler Fiat und den Türken etwas menschliche Logik anzudichten, aber das ging völlig daneben. Ich ging davon aus, der Lenkradkranz des Pop-Lenkrades wird auch fürs Lederlenkrad benutzt, ergo wird ma nur die angegossene Blende vom Lenkradkranz trennen müssen und sie einfach herausnehmen. Das ist aber ein fataler Irrtum!


    Schau dir die Rückseite des Lenkrades mal an, die Kunststoffschale die direkt zum Lenradkranz geht ist hohl! Ergo? War man bei Fiat so klug und hat sie komplett mit Hartgummi ausgefüllt, was du als "Blende" wechseln möchtest ist nur das Kofteil, da hängt noch ein riesiger Hartgummi-Gussbrocken dran, der die Schale dahinter vollkommen ausfüllt. Du musst das Ding stückchenweise aus der Schale Schneiden und ein in dieser befinden sich nicht die halterungen für die Pilze der Blende, die ist hohl, bis auf ein kleines Gussstück, das aus dem Lenkradkranz kommt und mit eingegossen war.


    Wenn du den Wahnsinn begehst das Ding rauszuschneiden und mit der Zange rauszureißen, hat die Lenradschale keinen Ankerpunkt mehr am Lenkradkranz, ergo muss du sie mit einem guten Kleber z.b. Epo-Harz am Lenkradkranz einkleben. So und dann funktioniert alles? Nein nicht wenn es nach Fiat geht! Denn das Hartgummi-Gussteil, andem die Spange hing, geht bis unte den Airbag und ist dann plötzlich mit einer hartplastikblende verklebt die unter der Aibrag-Kappe liegt. Was tun? Aufgeben und ein defektes Lenkrad haben, oder oben soweit ausschneiden, dass die Spange drunter passt, dass musste ich dann tun und die "Reste" des Gummibrockens drin lassen. Hat man genug Platz freigemacht, kann man die Kappe drunterschieben und und einpassen. Fakt ist aber, wie bei mir, wirst du nicht drumherum kommen die Spange einzukleben, sie muss also an der hohlen Rückseite, wo eben die Halterungen für die Pilze nicht vorhanden sind eingeklebt werden und am Lenradkranz auch fixiert werden. Das ganze steht ziemlich unter Spannung, für die Stabilität hatte man ja alles ausgegossen.


    Ich hatte einige Fotos und wollte sie online stellen, aber die Aktion ist eine Katastrophe, ich hab mir knapp das Lenkrad ruiniert, jetzt siehts zwar wieder akzeptabel aus, aber ich werde defintiv dieses Jahr ein Lederlenkrad besorgen, wenn mir Fiat sagen kann, ob der Schleifring passt, dazu bin ich zu sehr perfektionist. Zudem hab ich mir bei der Gewaltorgie mit dem Skalpell mehrmals in die Fingerkuppen geschnitten und hatte eine halbe Blutorgie.


    Schon beim Linea damals merkte ich schnell, Fiats mögen es nicht wenn man an deren Grundkonstruktion geht, da passt selten was oder geht so leicht wie man es sich denkt

  • ...also sozusagen hat der Tipo eine Vorrichtung gegen Manipulationsversuche :rolleyes: Fälschern wird hier sehr effektiv das Handwerk gelegt oder zumindest der Spaß nachhaltig verdorben :thumbsup: sogar Blutzoll ist fällig, wenn man es dennoch wagt :/

  • Abschleifen würde ich lassen, die Spange besteht wie geschrieben aus einem Hartgummischaum und ist dort sehr dünn mit der gummierten Oberfläche beschichtet, das konnte ich sehen, als ich die Blöcke rausgeschnitte habe. Ich würde eher schauen, ob deine Idee mit dünnem Spachtel funkioniert oder Flüssig-Kunstoff. Man könnte aber auch probieren, sich selbst eine Art Blende anzufertigen. Wie ein Hülle die man einfach drübersteckt. Das macht nicht minder viel Arbeit, aber das Ergebniss dürfte perfekter ausfallen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!