Kaufempfehlung Diesel

Partner:
Feiertag?
  • Hi Leute,


    Ich werde mich wohl doch nach einem Diesel umschauen müssen, da ich doch mehr fahren muss als gedacht.


    Meine Strecke am Tag sind mind. 70 km


    Anteil 10 % innerorts etwa 45 % Landstraße und 45 % Autobahn.


    Leider fällt mir die Entscheidung schwer ob es zum Beispiel der 1,6 er MJet mit DCT werden soll ( für 13100 Euro mit 70 tkm Lounge ohne Xenon aber mit Bremsassistant) BJ 17


    Oder zum Beispiel doch eher der 1,3 MJet mit etwa 15 tkm in der Lounge Version mit xenon Bj 19 für etwas 13500 Euro.


    Wären beides Kombis.


    Wie verhält sich der 1,3 Mjet?


    Ich hab eher ein ruhigeres Fahrprofil inzwischen.



    LG Bino

  • Den Kombi würde ich immer mit dem größten Motor nehmen.
    Hab schon öfters gehört, dass einige sich hinterher geärgert haben den kleineren Motor genommen zu haben.


    Ich hab den 1.6 Diesel mit DCT ja im Hatchback und möchte auch nichts anderes.
    Auch ein ruhiges Fahrprofil macht dem Nichts aus.


    Aber, wie teuer sind die bitte?!


    Ich habe meinen Diesel mit 23.000km für 12.500€ bekommen.


    Da würde ich schauen, ob es nicht noch bessere Angebote gibt...

  • 70 km fahre ich auch jeden Tag. Bei einem Verbrauch von rund 6,5 Liter Super wäre dennoch ein Wechsel für mein kein Thema. Wollte nämlich kein Auto mit Partikelfilter und Turbolader zum pendeln... und bis jetzt klappt das ja auch sehr gut und vor allem ohne Probleme.
    Bei mir im Ort wurde gerade ein Punto mit dem 95 PS Motor angeboten - Laufleistung 369.000 km!!! . Preis 700 Euro :D

  • Ich habe damals die Limo auch mit dem 95 PS Diesel gefahren der ist sehr sparsam und hat eine Steuerkette......der 1.6 Diesel hat meine ich einen Zahnriemen......


    mein Grande Punto hatte auch den 95 PS Diesel der fuhr locker 200, aber das war ein BJ 2006 der dürfte noch freier Atmen..... ;) ;) ;)


    ich habe meine Limo damals bewusst als Benziner gekauft, obwohl ich im Monat so 4 - 5000 Km gefahren bin......der Diesel wäre damals als Kurzzulassung auch nur 1500 Euro teurer gewesen.....ich habe es nicht bereut..... :) :) :)


    LG Thomas :thumbup:

  • ... behalte Deinen Benziner und lass Dir ne Gasanlage einbauen, da lachste jeden Diesel aus was die Fahrkosten angeht. :thumbup:

    Mich hat mal einer gefragt "weißt du eigentlich was FIAT bedeutet?" Ich sagte, "ja - Faszinierende Italienische Automobiltechnik, warum fragst du?"


    Der war dann ruhig. Keine Ahnung was der gedacht hat.

  • Bei 25.000 km jährlich kann man sich einen Diesel zulegen!


    Aber die Frage ist, wie lange willst du den Wagen Fahren?
    Wenn 3 Jahre kannst du auch einen Benziner nehmen,
    wenn länger, dann lohnt sich auch eine Gasanlage.


    Dein Fahrprofil ist gut für einen Diesel, oder einen Benziner mit Gasanlage,
    es kommt darauf an, wie lange du den Wagen fahren möchtest.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • ... behalte Deinen Benziner und lass Dir ne Gasanlage einbauen, da lachste jeden Diesel aus was die Fahrkosten angeht. :thumbup:

    Hallo Bino,


    da kann ich den anderen nur zustimmen..
    Behalte deinen Benziner und lass du dir eine Gasanlage einbauen. Kostet so 2500 Euro und du fährst extrem billig. Außerdem hast du keinen Wertverlust durch Verkauf.
    Ich fahre jetzt 2 Jahre und pro Jahr ungefähr 25000 bis 30000 km problemlos mit LPG.


    Falls du Infos brauchst gern per PN.
    Grüßle Rüdiger


    Gesendet von meinem Pixel 5 mit Tapatalk

  • Hi Leute,


    Vielen Dank für eure Antworten.


    Also das Auto hatten wir damals neu gekauft und es war auch damals geplant das es gefahren wird bis er auseinander fällt.


    Da meine Frau das Auto ursprünglich gefahren ist und wir uns damals aufgrund ihrer kurzen Strecke von 3 km am Tag hatten wir uns ja für den 95 ps Benziner entschieden.


    Konnte ja keiner ahnen das 3 Jahre später jetzt knappe 90 km am Tag daraus geworden sind.


    Daher hab ich ihr meinen Volvo gegeben da dieser ein Diesel ist und ich fahre seitdem den Fiat weil ich paar Kilometer weniger habe.


    Ich muss sagen das ich den Tipo echt gerne fahre, vorallem gefällt er mir als rote Limousine richtig toll.


    Daher wird meine Wahl doch richtung LPG gehen, da ich dieses Auto gerne behalten möchte, aufgrund der Simplen Technik isser auch einfach zu reparieren, weil den komplexen Unrat hab ich ja schon genug auf der Arbeit :1f644:


    Ich will nur ehrlich gesagt zumindest über die Jahre die Kosten senken, dadurch das wir beide vielfahrer sind und Kind und die 4 Wände haben halt auch ihren Preis.


    LG bino

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!