1.4 T-Jet Turbo pfeifen/jaulen/heulen

Partner:
Feiertag?
  • Das ist ein typisches Turboheulen. Was in gewissen Maßen auch okay ist. Die Turbinenräder verursachen bei den hohen Drehzahlen die sie haben nunmal zwangsläufig Geräusche.


    Im Normalfall hört man das aber nicht bzw. kaum.


    Ob das Geräusch jetzt direkt von nem beschädigten Turbo kommt oder ob irgendwo ein Riss im Turbogehäuse, Krümmer, ein Schlauch einen Riss hat oder nur eine Schelle irgendwo nicht richtig sitzt, wodurch das eigentlich nicht/kaum hörbare Heulen halt einfach verstärkt/hörbar wird, ist für mich nicht ersichtlich.


    Ich bin mir halt extrem unsicher was das ganze angeht. Am Anfang habe ich den Turbo garnicht gehört. Nach dem Einsatz des Sportluftfilters wurde ein leises Heulen hörbar. Und nach der Kennfeldoptimierung wurde es nochmal etwas intensiver.


    Nach dem Filtertausch war ich ja schonmal in der Werke wegen dem Heulen. Die sagten sie es sei normal und aufgrund des Filters sei es jetzt so hörbar.
    Einige hier berichten ja auch sie wurden ihren Turbo ebenfals leise heulen hören.
    Ein Freund von mir hat mir jetzt auch Videos geschickt und bei ihm hört es sich ganz ähnlich an. Laut seiner Werke sei es auch ganz normal.


    Ich persöhnlich finds dennoch etwas beunrühigend. Denn ich kenne es bisher so von keinem anderen Fahrzeug mit Turbo. Und einige hier sagen ja auch sie hören garnichts.
    Das einzigste mal als ich einen Turbo so heulen gehört habe war bei meinem alten Audi. Und da trat es auch erst auf als der Turbo kurz vorm sterben war.

  • Also mein Audi 80 CC Diesel mit 69 PS hörte sich genauso an.....sogar als ein Neuer Turbolader drin war..... :D :D :D
    auch meinen Doblo JTD, Grande Punto und beim Scudo waren die Turbolader sehr deutlich zu hören, nur der Freemont war leiser und beim Kuga hört man in Innenraum gar nichts ^^ ^^ ^^ .


    Tja durchs Tuning wird der Turbolader ja auch wesentlich mehr belastet und das geht halt auf die Haltbarkeit.....


    LG Thomas :thumbup:

  • Ohne mich zu weit aus dem Fenster zu lehnen aber offener Luftfilter, Leistungssteigerung welche bei einem Turbo größtenteils über den Ladedruck geht und eventuell auch einen Sportauspuff ?
    Das kann durchaus die hörbare Carakteristik eines Fahrzeugs verändern.
    Stellt man zum Beispiel einen 124 Lusso und einen 124 Abarth nebeneinander stellt man sehr schnell fest daß beim Abarth der Turbopfeifen extrem dominanter als beim Lusso ist trotz technisch fast identischem Aufbau.

  • Wenn ich eins gelernt habe in all den Jahren Autobastelei mit 3 Brüdern.....ein gesunder Turbo pfeift nicht. Man hört ihn zwar aber nicht dieses pfeifen wie hier bei Tobi. Da ist irgendwas kaputt.
    Hab jetzt ne Weile gesucht um was vergleichbares zu finden....


    https://meingebrauchtwagenprofi.de/turbolader-defekt/


    Weiter unten auf der Seite ist ein Video mit quasi identischem Pfeifen.


    @Tobir83 Warst du denn jetzt mal bei den Turboprofis oder nur in der Werkstatt?
    Ich würde SO jedenfalls keinen Meter mehr fahren. Und wenn man den Tipo mit Turbo richtig fährt dann hört man den auch nicht. Erst beim dringlichen Beschleunigen.
    Hab das Video von deinem Heulen jetzt auch mal einem Fachmann geschickt, der sagt Werkstatt! Ist zwar kein Fiat-Experte aber Werkstattmeister bei Porsche.

  • Hab mal ne kurze Aufnahme von dem Turboheulen gemacht. Aufgenommen im Motorraum. Im und außerhalb vom Fahrzeug ist es aber fast genauso laut.


    Also ich finde es nicht normal. Samstag gehts nochmal zu Werkstatt. Mal schauen was die sagen.



    also ganz ehrlich, mein Stilo JTD, Punto JTD und mein Tipo (natürlich leiser) haben exakt das gleiche Geräusch! Meiner Meinung nach ist das absolut normal.

  • Lieber Tobi ich soll dir ausrichten das sich wahrscheinlich der Staudruck hinter dem Turbo vergrössert hat durch den Filter...
    der Turbo muss jetzt richtig arbeiten,vorher hat er alles einfach nur rausgeblasen.
    Auf jeden Fall wäre es günstig mal den Abgaskanal auf Dichtigkeit zu prüfen.

  • Danke für die Meinungen und Rückmeldungen.


    Donnerstag kommen erstmal die Sommerreifen drauf in einer freien Werke. Dort werde ich den Meister das ganze schonmal vorführen.
    Freitag eventuell wenn ich es schaffe zu meiner Vertragswerkstatt, da Samstag ja Feiertag ist.


    Sollten beide Entwarnung geben werde ich bei Gelegenheit nochmal ne andere Fiatwerke anfahren um mir noch ne dritte Meinung zu holen.

  • komischerweise ist dann null Last auf dem Turbo, das macht er mit vorliebe wenn ich mit leichtem Gas durch die 30er Zonen rolle...

    Ja beim Anfahren und bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten ist es am deutlichsten zu hören. Setzt ab ca. 1500-1800U/min ein und ist bis so zirka 2500U/min gut zu hören. Bei höheren Geschwindigkeiten und Drehzahlen hört man es nicht mehr. Es ist aber dennoch da schätze ich mal. Man hört es dann nur nicht mehr da die Motorengeräusche das ganze dann übertönen.

  • Ganz genau so ist es, exakt wie bei mir. Was mich dabei beunruhigt ist, dass mein alter Turbo, der ja nachweislich fehlerhaft war, das auch genauso gemacht hat.
    Hatte ganz am Anfang die Werke gefragt und dort sagte man mir das Geräusch wäre normal, hab mir dann auch nichts mehr bei gedacht.


    Jetzt nach dem defekten Turbo und mit dem neuen, der dasselbe Geräusch macht, bin ich etwas nervös...

  • Hatte ganz am Anfang die Werke gefragt und dort sagte man mir das Geräusch wäre normal

    Die Aussage habe ich damals als ich nach dem Filterwechsel da war auch bekommen.
    Mittlerweile ist es aber nochmal lauter geworden. Daher bin ich da auch wieder etwas verunsichert.
    Zumal es ja hier unterschiedliche Aussagen gibt.
    Die einen berichten, dass sie auch ein leises Turboheulen haben. Andere wiederrum haben es nicht.

  • Also mein roter war leise,das Geräusch ist ja heftig,aber das pfeifen finde ich persönlich okay,meine ganzen turbo s haben auch so ein leichtes pfeifen gehabt,vielleicht ist es was anderes,Schläuche,wo lose oder Risse haben,wenn der seine leistung hat,würde ich auf was anderes tippen als der turbo


    Gesendet von meinem SM-G781B mit Tapatalk

    :1f918: :1f480: :1f918: Hart aber Herzlich :1f918: :1f480: :1f918:











    ALFA MiTo Quadrifoglio Verde 1,4 tb 16v Multiair ,125 kw ,7,5j x18 Quadrifolgi felgen farbe rosso alfa ,sicht/tech/sportpackt ,brembobremsen,usw :1f918: :1f480: :1f918: :1f1ee-1f1f9: :1f918:

  • Ohne mich zu weit aus dem Fenster zu lehnen aber offener Luftfilter, Leistungssteigerung welche bei einem Turbo größtenteils über den Ladedruck geht und eventuell auch einen Sportauspuff ?
    Das kann durchaus die hörbare Carakteristik eines Fahrzeugs verändern.
    Stellt man zum Beispiel einen 124 Lusso und einen 124 Abarth nebeneinander stellt man sehr schnell fest daß beim Abarth der Turbopfeifen extrem dominanter als beim Lusso ist trotz technisch fast identischem Aufbau.

    vollste :thumbup: Zustimmung

  • Hab mal ne kurze Aufnahme von dem Turboheulen gemacht. Aufgenommen im Motorraum. Im und außerhalb vom Fahrzeug ist es aber fast genauso laut.


    Also ich finde es nicht normal. Samstag gehts nochmal zu Werkstatt. Mal schauen was die sagen.



    Also er ist lauter als meiner. Im vergleich haben wir beide den Tauschfilter und fast gleiche Kennfeldoptimierung. Lediglich die Abgasanlage hab ich nicht.


    Grundsätzlich höre ich meinen Turbo auch, jedoch nicht in dem Ausmaß.


    Deine Soundfile klingt zumindestens nicht nach einem "fiesen" Turbo. Sprich es ist immer noch ein typisches Pfeifen für das ich nachts sogar aufstehen würde ;) Ich mag Turbopfeifen.


    Die Drehzahl ab 2.000 ist ja wo er Druck aufbaut und am meisten Arbeiten muss. Den Peak erreicht er bei uns beiden ca. bei etwas über 3.000.


    Grund für das deutlich lautere Pfeifen kann wirklich die Kombi mit der Abgasanlage sein. Auch Pogea hat dir ja gesagt, dass der Staudruck anders ausfällt und sich das ja auch auf die Optimierung auswirkt.


    Wenn alle Schellen und Schläuche/Rohre dicht sind KANN es normal sein aufgrund des Setups. Der Popoff Schlauch ist auch nicht porös? links der Schlauch neben der Motorabdeckung (den ich in rot hab).


    Aber lass es ruhig einmal in live gegenchecken.


    Davon ab. Zwischen einen Turbo hören und einen Turbo hören liegen Welten. (ja ich hab zwei mal das gleiche geschrieben). Klassisch die TDi-Motoren. Hörst du genauso Pfeifen. Ebenso andere Fahrzeuge. Leistungsgesteigert kann das nochmals deutlich mehr ausfallen.


    Richtig ist, wenn sie ohne Änderungen anfangen lauter zu werden, dann sollte man sich gedanken machen.


    VG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!