Dieses Video ist mir eingeblendet worden.
Ich kann zwar nicht polnisch, aber wenn die km-Zahl stimmt sieht er noch gut aus.
Vor allem für einen Benziner beachtlich.

Tipo 1,4 mit 300.000 km am Buckel
Partner:
-
-
Beachtlich ja. Aber für den 1,4l-Saugbenziner mit 95PS nicht wirklich ungewöhnlich!
LG
Andi -
Ja, Respekt. Denke aber das hatten wir schon....
-
Finde ich cool, das zeigt dass der Wagen durchaus haltbar ist.
Allerdings hatte mein Tempra über 555.000 Kilometer auf dem Buckel als er von mir ging
-
Das ist mein Ziel! Mit der nötigen Pflege söllte das gehen.
-
Das würde ich glatt unterschreiben. Das schafft der...
-
Das ist mein Ziel! Mit der nötigen Pflege söllte das gehen.
regelmäßiger Ölwechsel, Zahnriemen rechtzeitig tauschen. Viel mehr muss man bei einem Fiat-Motor nicht machen damit er glücklich ist.
-
Ja, sowas nehme ich immer ernst und lasse sowas nicht schleifen
-
Fahrzeug wurde vom Vater als UBER-Taxi benutzt
Hat LPG Werkseitig !!!
Man sieht an dem Sitz bei 300.000km dass der Fahrer übergewichtig war / istStadtfahrten / Taxifahrt durchgehend - ca 13-18min. des Vlogs.
Ölverbrauch:
1l/15.000km ab 150.000 - aktuell bei 2l/15.000km angekommenVorsicht beim Ölnachfüllen -
da in der Nähe die Zündunspüle ist und die dann schnell beschädigt werden kann, wenn Öl drauf kommt.Reparaturkosten:
280 PLN / - 70 Euro - Zahnriemen mit Wasserpumpe - OT Qualität alle 120.000 km
Bremsklötze vorne: alle 50.000 km (stadtverkehr) 20 Euro
Bremsscheiben bei 80.000km 30 Euro
Bremstrommeln bzw. die Klötze drinne bei 280.000 km
Kupplung bei 60.000km wurde für ca 80Euro gewechselt (Taxi/stadtfahrten durchgehend).
Originalbridgestonereifen hielten bis 150.000 km - ob es sommer oder Winterreifen waren wurde nicht gesagt
LPG Einspritzdüsen erneuert bei 270.000km
Bei 130.000km war die Lichtmaschine fälligLPG Verbrauch 8l
Sonstige Inhalte kann ich aus meinem Gekritzel nicht mehr lesen.
-
Danke für die Übersetzung
Ölverbrauch: 1l/100 ab 150.000 - aktuell bei 2l angekommenaber der Ölverbrauch (1l/100km, aktuell 2l/100km) scheint mir doch etwas hoch - der muß dann alle 50km anhalten um Öl nachzufüllen
-
Danke für die Übersetzung
aber der Ölverbrauch (1l/100km, aktuell 2l/100km) scheint mir doch etwas hoch - der muß dann alle 50km anhalten um Öl nachzufüllen
Das kann mit der Gasanlage zusammen hängen. Beim Gas fehlt ja die Schmierung.
-
wohl eher an meinem Fehler und Notiz.
höre es gleich durch und korrigiere es... -
Kann die Angst der Deutschen und vor allem der sparsamen Schwaben vor LPG nicht nachvollziehen.
Italiener lieben es, die Polen auch... spart viel Geld - wenn ich die Möglichkeit hätte, so würde ich auch (wieder) LPG kaufen. -
Danke für die Übersetzung
aber der Ölverbrauch (1l/100km, aktuell 2l/100km) scheint mir doch etwas hoch - der muß dann alle 50km anhalten um Öl nachzufüllen
Bitte. Für den Tipo doch gerne. Als 18jähriger dachte ich, dass ich niemals so einen Schrott wie Fiat oder Opel kaufen würde.
Und jetzt bin ich begesitert!Es war mein Fehler!
Klar! Der Kollege meinte 1l bzw. 2l zwischen den Intervallen. Also auf 15.000km !!! -
Danke für die Klarstellung. Dachte mir schon, dass es ein Schreibfehler sein müsste.
Und
Ich mochte den 70/80er Jahre Schrott: Ford Taunus/Granada, Opel Ascona(B)/Rekord(E), ... die wollte keiner mehr haben, weil mit viel Rost und ohne KAT.
Irgentwann war ich dann der Meinung warum nicht auch FIAT. So schlecht wie gesagt wurde kann doch kein Auto sein. Also kann ein Ritmo Turbodiesel ins Haus. Tragende Teile in ordnung, Lackqualität enttäuschend und Innenraum voller Montagefehler. Dafür ein kräftiger Turbo-Dieselmotor, der vergleichbare Fahrzeuge alt aussehen lies. Damals war mir das wichtig. Heute reichen mir die 95PS des Saugmotors und die mitleidigen Blicke der Nachbarschaft stören mich nicht.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!