Urlaub mit meinem ersten Tipo 1996

Partner:
Feiertag?
  • beim Durchstöbern der Fotoalben gefunden, ich hoffe, der neue Thread stört hier nicht.


    meine heutige Frau und ich haben uns Mitte der 90er Jahre kennengelernt.
    Sie damals 16 und ich 19 Jahre jung.
    In unserem ersten Sommer haben wir uns einfach in meinen Tipo gesetzt und sind nach Italien aufgebrochen.
    Keine Vorplanungen, keine Hotelreservierungen. Zwei Wochen Freiheit. Einfach angehalten wo es uns gefallen hat.
    Dort entstand dieses Foto.
    Bitte keine Kommentare zur damaligen Mode ;)

  • sehr schön ....


    Handy: Die Leute schauen immer blöd, wenn ich ihnen meine Festnetznummer gebe. "Äh, nein, haben Sie kein Handy". Doch, aber der unverständliche Blick, wenn ich ihnen sagen, dass es meist Zuhause rumliegt, ist durch nichts zu bezahlen. :1f602:

  • bei den Fotos dieser Reise werden Erinnerungen wach. Vor allem, wie naiv man in dem Alter ist/war (zumindest ich).


    Mit einem Freund (Opel-Mechaniker) an einem Wochenende auf Autosuche.
    Bei einem Gebrauchtwagenhändler viele VW, Opel, Ford und mittendrin leuchtet ein einsamer roter Tipo raus.
    Der zieht mich irgendwie an. Mein Freund erklärt, das ist ein Fiat, Finger weg.
    Aber ich will das Auto ansehen, fahre am folgenden Montag allein hin.


    Am Tipo ein Schild "Sonderangebot". Na wenn der Händler das draufschreibt, wird es so sein.
    Er zeigt mir das Auto, dauert keine 5 Minuten und ich will ihn um jeden Preis haben.
    Probefahrt ist unnötig, lieber schnell unterschreiben, sonst kauft ihn mir noch wer weg. ;)


    Händler weißt mich darauf hin, dass ein Zahnriemenservice fällig ist und er das im Kaufvertrag vermerkt,
    dass er mich darauf hingewiesen hat. Ja, schreib rein was du willst, Hauptsache ich bekomm das Auto.


    Dann stand der Tipo endlich daheim, das mit diesem komischen Riemen war schnell vergessen, wichtig war nur ein neues Radio und neue Lautsprecher.
    So dringend kann das Service nicht sein, leuchtet ja noch kein Lämpchen im Cockpit auf.
    Dann kam dieser Italien-Trip. Triest, Bibione, Lignano, Venedig, Rom und retour. Vor Rom wenigstens so schlau gewesen, das Auto in einer runtergekommenen Pension
    stehen zu lassen und Öffis zu benutzen. Einen Tag im römischen Stadtverkehr mit einem ortsunkundigen Führerscheinneuling hätte der Fiat wohl nicht überlebt.


    Ein (problemloses) Jahr später Termin bei der jährlichen Überprüfung (wie bei euch TÜV).
    Der Mechaniker sagt mir zum Glück, er finde keinen Vermerk wegen Zahnriementausch.
    Ach ja, da war ja was.
    Er erklärt, dass dieser schon 1 Jahr und 13.000 km überfällig ist und dass so etwas unlustig enden kann.
    Wieder was gelernt.
    Ölwechsel? Wozu, ich füll eh dauernd nach.


    Ja, unbekümmert und naiv damals. Heute, ein Vierteljahrhundert später, sitz ich im neuen Tipo-Modell und bekomm schon Herzrythmusstörungen wenn sich ein Vogerl am Lack erleichtert. So ändern sich die Zeiten :D

  • Meine Eltern hatten den Tipo 160. Bin ja nur den kleinen Ableger (Uno) gefahren. Beide Fahrzeuge waren sehr übersichtlich. Man brauchte keine Einparkpiepser und was weiß ich. Einfach einsteigen und Spaß haben. Imho denke ich, das waren die letzten Fahrzeuge, die das pure Fahrvergnügen boten.

  • Ein Fiat ist eben doch robuster als so mancher Gartenzaunpöbler wahr haben möchte.
    Ich war aber in jungen Jahren auch eher nachlässig mit dem Grande Punto. Trotzdem hat er mich die 9 Jahre wie ich ihn hatte nie im Stich gelassen. Das nenne ich mal zuverlässig. Er war immer bereit, sogar als im Winter ein Marder die Lambdasonde zerstört hat, ist er trotzdem noch gefahren, weshalb ich damals dachte, dass es die Batterie sei.


    Aber beim Tipo bin ich auch penibel geworden. Denn wer weiß wie lange er dann halten wird. :love:

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.


  • Genau den gleichen roten Tipo hatten wir auch. Samt Schiebedach. Damit sind wir mit unseren 2 Kindern nach Bella Italia gefahren samt Gepäck auf dem Dachträger. Nie ein Problem gehabt. War ein gutes Wägelein



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Hallöli allerseits! Mein erster Fiat war zwar kein Tipo,sondern ein Ritmo Abarth.Ich kaufte mir ihn 1990 für 5000.-DM .Er hatte ja erst !! 80000 km runter .Eine Woche später haben wir eine Tschechien und Österreichrundfahrt gemacht. Das war für uns Ossis Abenteuer pur.Er brauchte zwar auf 1000km einen Liter Öl,aber das hat uns nicht gestört.Das einzige was mal kaputt ging,war die Kupplung ( da waren die tollen 125 PS dran schuld). Die Kupplung habe ich damals noch selbst gewechselt. Ging ohne Probleme.Dabei habe ich zum ersten mal einen Torxschlüssel gebraucht und habe mir aus einem Inbus mit der Flex einen gebaut!! Wir haben das Auto erst verkauft,als er wegen der Kinder für uns zu klein wurde. Leider habe ich von ihm kein Bild mehr.War ein schönes Auto.Der zweite Fiat war ein Alfa 156 Kombi und der Tipo ist jetzt der dritte. :thumbsup: :thumbup:

  • Meiner war schwarz mit roten und gelben Längsstreifen,Lufthutze und Heckspoiler aus Hartgummi. Rost hatte der nur an den Türunterkanten.Hab ich mit Rostumwandler und Unterbodenschutz in den Griff bekommen.Um im Kofferraum Platz zu kriegen hab ich das Reserverad noch im Motorraum untergekriegt( die Halterung war vorbereitet). Hatte Beschleunigung von 0 auf 10 in 6 sec.Spritverbrauch in der Stadt 11 l.Draußen 8,5 ,.....war ein Schritt vom 311 er Wartburg :thumbsup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!