Wasser im Handschuhfach

Partner:
Feiertag?
  • Wie es die Überschrift schon sagt:
    Ich hatte jetzt das zweite Mal einen ordentlichen Wasserstand im Handschuhfach. Da ansonsten alles durchaus trocken ist,
    frage ich mich schon, wo das herkommt. Die beiden Mulden am Boden waren komplett voller Wasser, das beim zweiten Mal
    sogar so hoch stand (ca. 3cm über den Mulden), dass die Bedienungsanleitung im Bordheft komplett aufgequollen ist.
    Ich habe oben auf dem Armaturenbrett im Stand immer ein großes Luftenfeuchterkissen liegen, das mehr oder weniger trocken ist.


    Das Wasser war geruchslos und nicht ölig, aber für einfaches Kondenswasser einfach zu viel. Sowas hatte ich noch nicht
    mal im ollen Skoda 120 LS, der ansonsten ja ein elender Rostkoffer ohnegleichen war. Da schwamm aber immer nur der Boden :D


    Hat jemand eine Idee?


    Mittlerweile ist das Auto echt eine Bastelkiste. Die Abdeckung vom Heckscheibenwischer lag auch schon mal auf der Straße
    und die Türverkleidungen sind mittlerweile alle vier aufgearbeitet worden (Klappern). So langsam traue ich den Türken als
    Endmontageschauplatz auch nicht mehr wirklich...


    Und eine noch wichtigere Frage:
    Warum zur Hölle verbauen die Deppen hinten und vorn unterschiedliche Gurtösen? Ohne Gurtverlängerugen habe ich
    hinten immer Stress die beiden Kids auf den Sitzen anzuschnallen, da die Schlösser im Polster verschwinden.
    Alle Verlängerungen, die ich getestet habe, passen aber nur vorn, keine davon hinten, denn die hinteren Gurte lassen
    sich nicht einrasten. Sie würden dies übrigens auch vorn in den Originalschlössern nicht tun, warum auch immer.

  • Ach Du dickes Ei!! Kann irgendwo Wasser nicht ablaufen... Laub etc. Nähe Motorhaube?


    Das mit den Sitzen hinten und Kinderbefestigung haben schon einige bemängelt. Müsste jetzt die Suchefunktion verwenden, ob jemand bereits Verlängerungen für den Tipo gefunden hat.

  • Icch hab zwar noch nich so tief reingeschaut, aber das klingt so als würde das wasser nicht richtig außen ablaufen und sich den weg durch den pollenfilter ins handschuhfach suchen?! Das hatte ich auch schon bei meinem skoda, war n richtiger wasserfall beim anfahren :D . Schau mal nach ob die abflüsse der windschutzscheibe alle frei sind.

  • In den Massen von der Klimaanalge? Kondenswasser gut und schön, aber ein Fach so zu füllen? Das klingt nach Regenwasser, welches nicht ablaufen kann...aber warum gerade ins Handschuhfach? Normalerweise drückt es das doch bei verstopften Pollenfilter das Wasser in die A-Säule und in den Fußraum???? Das ist in der Tat kurios...

  • Der Tipo hat ja kein Kühlfach über dem Handschuhfach,
    aber es könnte trotzdem von der Klimaanlage kommen.

    Tippe ich auch drauf Gert!


    Wenn du bei enorm beschlagener Scheibe die Klimaanlage anmachst und dann sofort wieder aus, bleibt das komplette Kondenswasser im Filter hängen und das ganze Auto wird wieder feucht.
    Deswegen die Klima länger anlassen und nicht nur zum entfeuchten.
    Und unbedingt paar Minuten vor Fahrtende ausmachen und nicht anlassen, sonst gibts denselben Effekt.
    Natürlich kann es auch was anderes sein, das wäre mir aber am logischsten.

  • Die Verklebung der Frontscheibe könnte auch undicht sein?

    Ab in die Werkstatt das kann von überall kommen aber scheibendichtung kommt am nächsten.Sollen in der Werkstatt alles nachsehen Ablauf Klima,scheibendichtung usw. Ist ärgerlich neues Auto und so viele Probleme.Einfach für die zeit einen Leihwagen von fiat natürlich kostenlos und erst wieder das Auto holen wen alles gemacht ist.Es bringt nichts selber irgendwas zu machen du hast Garantie also ab in die Werkstatt!!lg und Kopf hoch 8o

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!