Wie es die Überschrift schon sagt:
Ich hatte jetzt das zweite Mal einen ordentlichen Wasserstand im Handschuhfach. Da ansonsten alles durchaus trocken ist,
frage ich mich schon, wo das herkommt. Die beiden Mulden am Boden waren komplett voller Wasser, das beim zweiten Mal
sogar so hoch stand (ca. 3cm über den Mulden), dass die Bedienungsanleitung im Bordheft komplett aufgequollen ist.
Ich habe oben auf dem Armaturenbrett im Stand immer ein großes Luftenfeuchterkissen liegen, das mehr oder weniger trocken ist.
Das Wasser war geruchslos und nicht ölig, aber für einfaches Kondenswasser einfach zu viel. Sowas hatte ich noch nicht
mal im ollen Skoda 120 LS, der ansonsten ja ein elender Rostkoffer ohnegleichen war. Da schwamm aber immer nur der Boden
Hat jemand eine Idee?
Mittlerweile ist das Auto echt eine Bastelkiste. Die Abdeckung vom Heckscheibenwischer lag auch schon mal auf der Straße
und die Türverkleidungen sind mittlerweile alle vier aufgearbeitet worden (Klappern). So langsam traue ich den Türken als
Endmontageschauplatz auch nicht mehr wirklich...
Und eine noch wichtigere Frage:
Warum zur Hölle verbauen die Deppen hinten und vorn unterschiedliche Gurtösen? Ohne Gurtverlängerugen habe ich
hinten immer Stress die beiden Kids auf den Sitzen anzuschnallen, da die Schlösser im Polster verschwinden.
Alle Verlängerungen, die ich getestet habe, passen aber nur vorn, keine davon hinten, denn die hinteren Gurte lassen
sich nicht einrasten. Sie würden dies übrigens auch vorn in den Originalschlössern nicht tun, warum auch immer.