Ich hatte die letzten Tage durch Zufall beide Autos gleichzeitig zur Verfügung und dachte mir das wäre eine gute Gelegenheit die beiden ausgiebig miteinander zu vergleichen.
Ich habe sehr viele Fotos geschossen und mir viele Notizen gemacht.
Nun meine Frage bevor ich mir einen riesen Aufwand damit mache. Hat jemand Lust solch einen Vergleich zu lesen? Ich würde versuchen das ganze nüchtern und möglichst unbefangen zu schreiben.

Zwei ungleiche Brüder. Tipo Cross vs. 500X
Partner:
-
-
Ja logisch...
-
Gerne, Ralf. Den 500x kenne ich auch - hatten wir lange Zeit als Dienstwagen in der Firma - und er hat mir damals sehr gut gefallen.
Wir warten dann....
-
In diesen merkwürdigen Zeiten, wo mancherorts Autohäuser geschlossen sind, eine interesannte Sache
-
An dem Vergleich hätte ich auch Interesse
-
Klar Ralf, für mich sehr interessant, ich habe ja den 500X!
-
Vergleiche sind immer schön zu lesen, her damit
-
Finde ich sehr interessant, gerne....
-
Danke für Euer Interesse. Dann werde ich mich die nächsten Tage Mal daran setzen.
-
Ich hatte da mal ne Frage. Gehören die Garage alle dir, Ralf?
-
Einfacher vergleich:
500X kann und kennt jeder. Also Einheitsbrei
Tipo Cross kann kennt nicht jeder. Echtes UnikatAber spass bei Seite. Wäre wirklich interessant!
-
Ich hatte da mal ne Frage. Gehören die Garage alle dir, Ralf?
Nein Rob leider nur drei davon.
-
Hier nun wie versprochen Fiat Tipo Cross und Fiat 500X im direkten Vergleich.
Eigentlich hätte ich mir gewünscht beide Fahrzeuge mit dem 1,0 GSE Motor vergleichen zu können jedoch war dies nicht möglich.
Somit ist der Test 500X mit dem 1,6Liter E-Torq Motor mit 110PS und mein Cross mit dem drei Coladosenmotor mit 100PS.Hier zuerst einmal die technischen Daten des 500X:
Leistung
Verbrauch - Innerorts 8.7 l/100 km
27.04 US mpg
32.47 UK mpg
Verbrauch - Außerorts 5 l/100 km
47.04 US mpg
56.5 UK mpg
Verbrauch - Kombiniert 6.4 l/100 km
36.75 US mpg
44.14 UK mpg
CO2-Emissionen 147 g/km
Kraftstoffart Motorenbenzin
Beschleunigung 0 - 100 km/h 11.5 s
Beschleunigung 0 - 62 mph 11.5 s
Beschleunigung 0 - 60 mph (Berechnet von Auto-Data.net) 10.9 s
Höchstgeschwindigkeit 180 km/h
111.85 mph
Emissionsklasse Euro 6
Motor
Max. Motorleistung 110 PS @ 5500 rpm
Leistung pro Liter Hubvolumen 68.8 PS/l
Max. Drehmoment 152 Nm @ 4550 rpm
112.11 lb.-ft. @ 4550 rpm
Position des Motors Front, Quer
Hubraum 1598 cm3
97.52 cu. in.
Anzahl der Zylinder 4
Position der Zylinder Reihenmotor
Bohrung 79.5 mm
3.13 in.
Hub 80.5 mm
3.17 in.
Verdichtung 16.5
Anzahl der Ventile pro Zylinder 4
Fuel System Multi-Point-Einspritzung
Motoraufladung Freisaugender MotorHier die Daten zum Tipo Cross:
Leistung
CO2-Emissionen (WLTP) 137 g/km
Verbrauch - Innerorts (NEFZ) 6.6 l/100 km
35.64 US mpg
42.8 UK mpg
Verbrauch - Außerorts (NEFZ) 4.7 l/100 km
50.05 US mpg
60.1 UK mpg
Verbrauch - Kombiniert (NEFZ) 5.4 l/100 km
43.56 US mpg
52.31 UK mpg
CO2-Emissionen (NEFZ) 124 g/km
Kraftstoffart Motorenbenzin
Beschleunigung 0 - 100 km/h 12.2 s
Beschleunigung 0 - 62 mph 12.2 s
Beschleunigung 0 - 60 mph (Berechnet von Auto-Data.net) 11.6 s
Höchstgeschwindigkeit 183 km/h
113.71 mph
Emissionsklasse Euro 6d Final
Masse-Leistungs-Verhältnis (Leistungsgewicht) 12.6 kg/PS, 79.4 PS/Tonne
Motor
Max. Motorleistung 100 PS @ 5000 rpm
Leistung pro Liter Hubvolumen 100.1 PS/l
Max. Drehmoment 190 Nm @ 1500 rpm
140.14 lb.-ft. @ 1500 rpm
Position des Motors Front, Quer
Hubraum 999 cm3
60.96 cu. in.
Anzahl der Zylinder 3
Position der Zylinder Reihenmotor
Bohrung 70 mm
2.76 in.
Hub 86.5 mm
3.41 in.
Verdichtung 10.5
Anzahl der Ventile pro Zylinder 4
Fuel System Direkteinspritzung
Motoraufladung Turbo-Kompressor
Motorsysteme Start/Stopp-System
PartikelfilterNun da wir Autos am liebsten fahren kommen wir doch gleich mal zum Thema Fahreindruck.
Im direkten Vergleich fühlt sich der 500x eher etwas zäher an .Mit steigender Drehzahl dreht er zwar willig hoch jedoch fehlt eben System bedingt der Punkt wo er Druck macht. Der Tipo fühlt sich diesbezüglich einfach flinker und williger an.
Wie auch immer Fiat auf seine Messwerte kommt weiß ich nicht. Wenn man von den Werksangaben ausgeht dann müsste der 500X beim Spurt auf 100Km/h die Nase vorne haben tut er aber nicht.
Ich habe mit Hilfe von Speedlogik die Werte in je zwei Durchgängen ermittelt und war erstaunt das diese doch deutlich von den Fiat Angaben abweichen.So kamen beim Tipo beim 1. Durchgang 10,62s und beim 2. Durchgang 10,73s raus.
Beim 500X waren es beim 1.Durchgang 11,91s und beim 2. 12,0s
Zur Endgeschwindigkeit des 500X kann ich leider nichts sagen da ich ihn nicht ausfahren konnte. Der Tipo erreicht laut Tacho 200Km/h.
Die Bremsanlage ist jedoch beim 500X zumindest subjektiv besser. Ich denke das liegt an den ringsum verbauten Scheibenbremsen.
Der Tipo hat an der Hinterachse Trommeln.Die Lenkung empfinde ich beim Tipo hingegen als etwas direkter.
Beide Fahrzeuge kommen mit einem 5 Gang Getriebe welche sich hervorragend schalten lassen.
Die gesamte Bedinung der beiden Fahrzeuge ist ergonomisch in Ordnung und intuitiv zu bedienen.Der Innenraum und das Raumgefühl
Der Innenraum und die Sitzposition gefällt mir beim 500X ein klein wenig besser als beim Tipo. Der Innenraum kommt mir irgendwie luftiger vor.
Dafür wirkt der Cross bedingt durch sein voll digitales Cockpit moderner und zeitgemäßer.
Dis Sitze empfinde ich bei beiden Fahrzeugen als äusserst gut. Die maximale Sitzhöhe ab dem Straßenbelag bei höchster Einstellungen der Höhenverstellung gemessen beträgt beim 500X 73cm und beim Tipo 70 cm.
Was mir für den Konfort beim 500er deutlich besser gefällt ist die Klimaautomatik. Diese bietet zwei Temperaturzonen und die Luftverteilung lässt sich individueller einstellen.
Beim Entertainment gibt es hingegen keine nennenswerten Unterschiede.Fahrwerk
Das Fahrwerk ist beim 500x etwas weicher ausgelegt als beim Tipo jedoch neigt er bei schlechten Straßen deutlich zum trampeln der Hinterachse. Dirigieren lassen sich beide Fahrzeuge jedoch gut und für diese Fahrzeugklasse auch recht direkt.
Der Tipo fühlt sich jedoch einfach handlicher sowie auch sportlicher an und neigt sich auch etwas weniger in Kurven.Beleuchtung
Beide Probanden verfügen über voll LED Scheinwerfer und LED Rückleuchten.
Der 500x bündelt das Licht per Linse der Tipo mittels Reflektoren.
Was soll ich sagen es verhält sich irgendwie wie beim Tipo bisher denn die Reflektorscheinwerfer leuchten die Straße besser aus und sind auch heller.
Allerdings ist das hier gemeckere auf hohem Niveau den das Licht ist bei beiden um Welten besser als Hallogen und auch alles was ich mit Xenon kenne.
Ein weiterer Punkt zumindest bei den Testfahrzeugen geht für den Fernlichtassi an den Tipo den der X hat das nicht.Die Rückleuchten nehmen sich nichts jedoch gefallen mir bei Dunkelheit die vom 500x besser.
Was ich beim 500x als zeitgemäßer sehe sind die in die Außenspiegel integrieren Seitenblinker.So nun habe ich keine Lust mehr dafür gibts aber noch ein paar Bilder.
Oder doch nicht den die Technik macht nicht mit heute. Ich bekomme ständig eine Fehlermeldung beim hochladen der Bilder.
-
toller Bericht, danke dafür.
Ich möchte nur eines zum Innenraum anmerken.
Ich habe mir das genau angesehen, weil für meine Frau und mich auch der 500X in Frage kam. Aber nicht lange, dann war die Entscheidung für den Tipo gefallen.Irgendwie täuschen die Fotos vielleicht, wir haben es im Autohaus genau ausprobiert:
ich brauche vorne ein wenig mehr Platz als ein 1,70m großer Durchschnitts-Italiener.
Das heißt, der Fahrersitz ist weiter nach hinten gerückt.
Im Tipo kein Problem, da bleibt mehr als genug Fußraum für die Hinterbänkler.
Im 500X fehlt da einiges, das wäre für Mitfahrer nicht mehr bequem.Der Kofferraum vom 500X ist für eine Familie ungeeignet, eine Urlaubsfahrt ist damit nicht möglich.
Und generell ist der 500X teurer, aber eben hipp weil 500 draufsteht. Tipo ist für kühle Rechner. -
Das alles würde ich so unterschreiben.
-
Vielen Dank.
Ja, der Vergleich der zwei Autos mit 3-Zylindern wäre das Sahnehäbchen gewesen. Vor allem, weil der "X" dann 6-Gänge gehabt hätte... Aber der 1,6er sollte ja rund 1700 Mäuse billiger sein, als der 3T... -
hab gerade gegoogelt weil es mich interessiert hat:
ganz interessant die Unterschiede von Land zu Land.In Österreich gibt es für den 500X nur noch die Firefly.
Entweder den 1.0 mit 120 PS oder den 1.3 mit 150 PS.
Mehr Benziner gibts nicht mehr. -
toller Bericht, danke dafür.
Ich möchte nur eines zum Innenraum anmerken.
Ich habe mir das genau angesehen, weil für meine Frau und mich auch der 500X in Frage kam. Aber nicht lange, dann war die Entscheidung für den Tipo gefallen.Irgendwie täuschen die Fotos vielleicht, wir haben es im Autohaus genau ausprobiert:
ich brauche vorne ein wenig mehr Platz als ein 1,70m großer Durchschnitts-Italiener.
Das heißt, der Fahrersitz ist weiter nach hinten gerückt.
Im Tipo kein Problem, da bleibt mehr als genug Fußraum für die Hinterbänkler.
Im 500X fehlt da einiges, das wäre für Mitfahrer nicht mehr bequem.Der Kofferraum vom 500X ist für eine Familie ungeeignet, eine Urlaubsfahrt ist damit nicht möglich.
Und generell ist der 500X teurer, aber eben hipp weil 500 draufsteht. Tipo ist für kühle Rechner.Vollkommen richtig, ich fahre den 500X bei meiner 1,91m Länge, hinter mir passen dann nur Kleinkinderbeine!
-
Danke Ralf für den tollen Bericht!
-
Ich denke der 500X mit dem 1,6l -Sauger und 110PS ist nicht mehr im Programm, so wie es Max geschrieben hat.
Leider funktioniert der Konfigurator nicht mehr so wie sonst. Egal welches Auto man anklickt, jedesmal wird nach den persönlichen Daten gefragt um ein Angebot zu schicken...das ist doch doof von Fiat.
Selbst wenn ich Interesse daran hätte ein Auto zu kaufen, will ich mir die Auto und deren Ausstattung zumindest im Internet anschauen können!Aber egal! Ralf dein Vergleich der beiden Wagen war sehr interessant!
LG
Andi
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!