Gesendet von meinem SM-G781B mit Tapatalk

Fiat Croma...
Partner:
-
-
Schöne Seitenlinie. Von hinten und von vorn sollten die Designer nochmal ran. Wie ein Stück Seife von vorn und wie ein Stück Butter von hinten.
-
Fiat Croma? Träumt weiter! Habt ihr gesehen, wie der zum Schluss zerbröselt ist? Wie ein Tipo nach 5 Jahren..............
Der Croma zerbröselt sogar schon, bevor es ihn überhaupt gegeben hat.
Des werd nix, wetten?
Karl-Heinz
-
Immer diese Beamten hier..... warte mal ab Karl - Heinz.......Plattformen sind ja jetzt genug vorhanden.....
LG Thomas
-
Fiat Croma? Träumt weiter! Habt ihr gesehen, wie der zum Schluss zerbröselt ist? Wie ein Tipo nach 5 Jahren..............
Der Croma zerbröselt sogar schon, bevor es ihn überhaupt gegeben hat.
Des werd nix, wetten?
Karl-Heinz
Wieso zerbröselt ein Tipo nach 5 JahrenDa stimme ich Dir zu, der Croma kommt nicht
-
dass Fiat an einem neuen Croma arbeitet habe ich noch nirgends gelesen.
Wenn er wie im Video behauptet 2022 kommt, müssten schon längst getarnte Erlkönige ihre Testrunden drehen.
Für mich sieht es eher so aus, als ob da jemand am PC einen Peugeot 508 mit Fiat-Designelementen geschmückt hat.
Sogar die Peugeot-typische LED-"Löwenkralle vorne an den Seiten wurde übernommen. -
Schöne Seitenlinie. Von hinten und von vorn sollten die Designer nochmal ran. Wie ein Stück Seife von vorn und wie ein Stück Butter von hinten.
Das Heck hat was von BMW irgendwie. Alter X3 vielleicht?
-
Oha, Neuauflage meines Fahrschulwagens ?
Glaube ich erst wenn ich`s sehe....
-
-
Wieso zerbröselt ein Tipo nach 5 Jahren
Ja, das ist eine alte Geschichte, die nur den frühen Mitglieder hier im Forum noch was sagt. Es gab damals ein Forumsmitglied, ein überzeugter Tipofahrer, der uns jedoch später eher im Unfrieden verlassen hat. Der hat dann danach an anderer Stelle seine ursprüngliche Begeisterung für den Tipo dahingehend relativiert, dass Tipos nach 5 Jahren ohnehin alle zerbröseln. Eine Langlebigkeit wäre eher nicht zu erwarten.
Nachdem bei älteren Tipos die "Fünfjahresfrist" immer mehr in den Fokus rückt, wird deshalb die "Weissagung des....." immer mal wieder gern zitiert.
Alles klar? Gruß Karl-Heinz -
Ja, über Spuren dieser Episode kann man hier immer mal wieder stolpern...
Mein Tipo ist jetzt bei der Häfte der angeblichen Frist. Keine Anzeichen bisher erkennbar -
Tipos nach 5 Jahren ohnehin alle zerbröseln.
na dann habe ich ja bis zum Lebensende ausgesorgt.
Habe mit Verlängerung 5 Jahre Garantie, also wenn ich den zerbröselten Tipo dann zu Fiat stelle, müssen sie mir immer wieder einen Neuen geben.
Bester Deal aller Zeiten -
Dann hat meiner ja nur noch 10 Monate zu leben
Ich setzte schon mal das Testament auf für den armen -
...ich glaub das war vor meiner Zeit hier.
Der einzige Fiat, der mir je zerbröselt ist war mein Uno, nach 12 Jahren und 348.000km.
Aber das waren auch noch ganz andere Zeiten... -
Ja, das ist eine alte Geschichte, die nur den frühen Mitglieder hier im Forum noch was sagt. Es gab damals ein Forumsmitglied, ein überzeugter Tipofahrer, der uns jedoch später eher im Unfrieden verlassen hat. Der hat dann danach an anderer Stelle seine ursprüngliche Begeisterung für den Tipo dahingehend relativiert, dass Tipos nach 5 Jahren ohnehin alle zerbröseln. Eine Langlebigkeit wäre eher nicht zu erwarten.Nachdem bei älteren Tipos die "Fünfjahresfrist" immer mehr in den Fokus rückt, wird deshalb die "Weissagung des....." immer mal wieder gern zitiert.
Alles klar? Gruß Karl-HeinzDa war ich nicht mehr aktiv. Hab nur die Gründung des Forums erlebt. Damals fieberten wir nach ersten Bildern vom HB und Kombi. Dann stand eigentlich fest, dass es ein Tipo-Kombi werden würde. Nur der Zeitpunkt war offen. Fiats halten einfach zu gut und zerbröseln auch nach 5 Jahren noch lange nicht.
-
...ich glaub das war vor meiner Zeit hier.
Der einzige Fiat, der mir je zerbröselt ist war mein Uno, nach 12 Jahren und 348.000km.
Aber das waren auch noch ganz andere Zeiten...Komisch, meiner war vom Rost top, nur das Getriebe zerlegte sich nach 270tkm. Tat mir auch wie auch beim Stilo das Hergeben sehr weh.
-
Komisch, meiner war vom Rost top, nur das Getriebe zerlegte sich nach 270tkm. Tat mir auch wie auch beim Stilo das Hergeben sehr weh.
Ich hatte den gebraucht gekauft (erstes Auto
), viel selbst gemacht (mein erster Freund war Kfz-Azubi),
und damals passierten halt nach 8-10 Jahren noch so Dinge wie z.B. dass der Tankeinfüllstutzen rausrostete, das Blech war wohl auch noch nicht verzinkt und der war ja nun auch echt unterwegs.
Wurde am Ende nur noch von den pinken Seitenzierstreifen zusammengehalten glaube ich.
Aber die Maschine hätte nochmal doppelt so lange gehalten hatte ich den Eindruck. -
Das mit dem Croma wird nix, selbst wenn der kommen sollte. In dem Preis- und Fahrzeugsegment wollen die Leute eine Limo oder einen Kombi, aber nix dazwischen. Das war schon das Problem der alten Cromas. Da kann das Auto noch so gut sein, es ist damit am Bedarf vorbei entworfen und geplant.
-
Das dürfte ein toyota camry sein geschätzt irgendwas zwischen 80er und 90er
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Fast so "schön" wie das Heck der Ford Scorpio Limo aus den 80ern.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!