Unser Tipo war jetzt beim zweiten TÜV Termin und dort wurden zwei Sachen bemängelt. Einseitige Wirkung der Handbremse hinten (war schnell gelöst) und Ölverlust am Getriebe, wo das Stützlager angeschraubt ist. Beim TÜV konnte ich mir das selber nicht ansehen (Corona) und bin jetzt gestern endlich mal dazu gekommen. Langsam frage ich mich, wie der TÜV mit sicheren Autos umgeht und was für einen Schrott ich im Gegenzug bei uns auf den Straßen sehe/erlebe. An der einen Getriebeschraube, an der auch die Stütze mit befestigt ist, war ein Film Getriebeöl zu erkennen und die Kante der Unterbodenverkleidung war dunkel, aber nichts wegzuwischen, keine hängenden Tropfen. Die Schraube ist fest, daran liegt es nicht. Möchte jetzt ungerne alles zerlegen und den Getriebedeckel abnehmen, weil ev. alle 10.000 km ein Tropfen sich da rausquetscht. Ist ja schließlich nicht die Exxon Valdez.
Hatte hier jemand schon die gleichen Erfahrungen mit dem TÜV und diesem Mangel?