Fahrleistung Diesel

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen,
    ich hab mal eine vielleicht dumme Frage.


    Mein Kenntnisstand ist der, dass Dieselfahrzeuge für Langstrecken und Benziner eher für Kurzstrecken geeignet sind (nur Kurzstrecke ist natürlich für beide Motorarten nicht gesund).
    Jetzt kenne ich mittlerweile 3 / 4 Leute, die Diesel fahren und täglich ca. 2,5km Hin- und die gleiche Strecke Rückweg fahren. Und im Jahr um die 12.000km.


    Das kann doch für einen Diesel überhaupt nicht gesund sein, oder? Geschweige denn, dass man keinen Vorteil von dem Diesel hat (höhere Steuer, teurere Versicherung).

  • Die sollten ein Fahrrad benutzen,


    Kurzstrecken sind natürlich für den Diesel schädlicher da er länger braucht um auf Betriebstemperatur zu kommen.


    Ein Diesel rechnet sich erst bei 15- 20000 KM Jährich.......ich fahre trotzdem ein Benziner und fahre 40000 im Jahr......woltte einfach keinen Diesel mehr.


    LG Thomas :thumbup:

  • Kurzstrecken mag ein Diesel nicht!
    Ab 15.000km jährlich kann man über einen Diesel nachdenke.


    Da sich mein Fahrprofil geändert hat, habe ich im Dezember meinen Diesel gegen einen Benziner getauscht.


    Wer mit seinem Diesel täglich 5km für Hin- und Rückweg zurücklegt, wird in einiger Zeit tief in die Tasche
    greifen müssen.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Ich lege jährlich um die 20.000km zurück und habe auch noch überlegt, ob sich ein Diesel überhaupt rechnet.
    Die Entscheidung ist dann gefallen, als ich das Fiat-Angebot für den Tipo bekommen habe und auch ein ordentliches Angebot für die Inzahlungnahme... dann war der Diesel auch in der Anschaffung günstiger. :)


    Gut, dass ihr das auch so seht :thumbsup: ich bin jetzt kein Autoexperte, aber mir kam das auch sehr wenig vor.

  • Wenn ich alleine nur an den DPF beim Diesel denke..........Bei der Fahrleistung lohnt ein Dioesel wahrhaft nicht.

    Ja bei 2,5km Fahrstrecke schafft es das Reinigungsprogramm nicht, 25min muss der Wagen schon laufen.
    Wird das Programm dauernd unterbrochen, ist DPF bald dicht.



    Ich lege jährlich um die 20.000km zurück und habe auch noch überlegt, ob sich ein Diesel überhaupt rechnet.
    Die Entscheidung ist dann gefallen, als ich das Fiat-Angebot für den Tipo bekommen habe und auch ein ordentliches Angebot für die Inzahlungnahme... dann war der Diesel auch in der Anschaffung günstiger. :)


    Gut, dass ihr das auch so seht :thumbsup: ich bin jetzt kein Autoexperte, aber mir kam das auch sehr wenig vor.

    Bei 20.000km lohnt sich ein Diesel, Spritpreis günstiger, geringerer Verbrauch, da fallen die höheren Steuern nicht so ins Gewicht.
    Zudem gibt aktuell neue Benziner, die in den Steuern fast genauso teuer sind.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Naja da können die Leute nicht unbedingt etwas dafür. Die Autohersteller allen voran die Verkäufer, suggerieren den Leuten doch "achhh das is doch nicht mehr sooo...Diesel geht immer, auch für Kurzstrecke! Moderne Technik, tolle Wunderelektronik.....kein Problem". Das machen sie bei vielen Marken mit Vorsatz, da ihre Benziner so schwach sind, deshalb auch oft Dieselfahrzeuge als Vorführer. Die Leistung und das Drehmoment sollen dich ja begeistern und locken. Wenn du dann fragst wie das als Wenigfahrer ist, dann kriegst du sowas zu hören!


    Fakt ist nach wie vor, der Diesel ist eine Mimose wenns um Kurzstrecken und Wenigfahren geht. Aber selbst die Benziner sind nicht mehr so unkompliziert wie das vor einigen Jahren noch der Fall war, besonders die Turbo-Benziner lassen sich auch nicht so wie die üblichen Sauger fahren, auch wenn einem das fleißig erzählt wird.

  • Das ist wohl wahr. Man bedenke, dass die Verkäufer auch eine Provision bekommen. Das wird da zusätzlich reinspielen.


    Aber Rubberrabbit, ob du es glaubst oder nicht: als wir 2015 für meine Freundin einen Seat Altea XL geholt haben, wollte der Verkäufer uns vom Diesel abraten und hat den Benziner empfohlen. Haben wir trotzdem nicht genommen.
    Der Verkäufer war so verstrahlt, den haben wir gar nicht ernst nehmen können....und hat noch mehr als genug Fehler gemacht, die man dann über Monate mit dem Autohaus klären musste :rolleyes:

  • Das ist wohl wahr. Man bedenke, dass die Verkäufer auch eine Provision bekommen. Das wird da zusätzlich reinspielen.


    Aber Rubberrabbit, ob du es glaubst oder nicht: als wir 2015 für meine Freundin einen Seat Altea XL geholt haben, wollte der Verkäufer uns vom Diesel abraten und hat den Benziner empfohlen. Haben wir trotzdem nicht genommen.
    Der Verkäufer war so verstrahlt, den haben wir gar nicht ernst nehmen können....und hat noch mehr als genug Fehler gemacht, die man dann über Monate mit dem Autohaus klären musste :rolleyes:

    Naja ich sage mal, es ist die Aufgabe eines jeden Verkäufers die Lage zu betrachten und eine entsprechende Empfehlung zu geben. Wenn der Kunde dies annimmt, ist das schön, wenn er seinen eigenen Willen/Vorstellungen hat, soll er das bekommen was er möchte, er ist König. Sehen leider viele nicht so!


    Wie ich bei VW, Audi und BMW teilweise schon fast genötigt wurde mit dem Thema Diesel, geht auf keine Kuhhaut. Ich weis noch wie beleidigt ein Verkäufer war, als ich sagte "danke nein den Traktormotor kannst du stecken lassen", bei uns im Franken auf dem Land sind die verrückt nach Diesel, überall nagelt es in den Straßen, ich bin generell immer gegen den Strom geschwommen. Ich weis noch ;) wie er sich auf seinem Stuhl umgedreht hat, zum Fenster rausblickte, 3 mal tief luft holte und dann meinte "ok...nun gut was kann ich für sie tun". Nach dem die "ich mag keinen Traktor" Situtation dann geklärt wurde, kamen wir wunderbar damit aus. ;)

  • Ja ist auch bei uns so bei vielen Auto Häusern, wollen dir alle erstmal ein Diesel andrehen auch wenn du garkein brauchst weil die Gewinnspanne größer ist für die.


    Und Diesel hat mit der jährlichen Fahrleistung nur bedingt zutun.
    Aber man sollte eine etwas längere Strecke am Stück damit fahren, für den reinen Stadtverkehr sollte man wenn man keinen reinen Benziner will über Gas nachdenken. Da beim Diesel der DPF zu schnell zugeht und er auch gerade im Winter dann nicht warm wird.


    Ob es sich rechnet muss am Ende jeder für sich entscheiden.
    Mir ist es eigentlich scheißegal, wobei es an der Tanke schön ist wenig zu bezahlen.
    Aber ob nun Benziner oder Diesel ist mir persönlich eigentlich wurscht.

  • Also ich fahre mit meinem Diesel im Jahr vielleicht 10000KM.
    Zur Arbeit habe ich eine einfache Strecke von 14 KM (1/3 Stadt -> Rest Landstraße). Dann fahre ich 2x im Monat zum Barber (Einfache Strecke 30KM -> 2/3 Autobahn 1/3 Landstraße) und dann noch ein wenig Privat, aber nicht viel.
    Der Diesel lohnt sich eigentlich nicht. Steuern und Versicherung tut sich nichts zu meinem Punto Turbo, das gleicht sich aus, aber den Mehrpreis vom Benziner zum Diesel bei der Neuanschaffung bekomme ich bei den paar Kilometer kaum rausgefahren.
    Ich habe mich aber für den Diesel entschieden, da ich bei meinem Arbeitgeber nie weiß, wo ich mal landen kann, auch wenn ich bisher immer am selben Standort bin.
    Zudem möchte ich mit meiner besseren Hälfte dieses oder nächstes Jahr umziehen und dann habe ich eine einfache Strecke von ca. 46KM zur Arbeit.
    Ich wollte halt für alles gerüstet sein, daher der Diesel.

  • Dann solltest du deinen Diesel an den Wochenenden mal richtig ausfahren,
    sonst schafft er es nicht den Filter zu reinigen, dann sitzt er zu und dann wird's richtig teuer!
    ....und schnell umziehen ;)

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Dann solltest du deinen Diesel an den Wochenenden mal richtig ausfahren,sonst schafft er es nicht den Filter zu reinigen, dann sitzt er zu und dann wird's richtig teuer!
    ....und schnell umziehen ;)

    Ich möchte ihn erst so ab 2500Km ausfahren, so nen bisschen Einfahrzeit gönne ich ihm ;)
    Ich habe ihn aber schon langsam im 6. Gang mal bei 185 gehabt.


    Zum Thema freibrennen:


    Normalerweise gibt es doch eine Systemmeldung und dann soll man doch x Kilometer oder x Minuten mit mindestens 3000 Umdrehungen zum Freibrennen fahren, oder nicht?

  • Ja, sollte, müsste, hätte..... wenn Du aber gerade nur Brötchen holst, dann fährst Du nicht extra noch ne große Runde..... Oder man merkt es nicht, weil es nicht angezeigt wird oder man sich nicht damit beschäftigt hat.


    Mein Astra H Diesel hatte das gleiche Problem. Frau wollte von der Reinigungsproblematik nix wissen, eine Reinigung in der Werkstatt brachte auch nichts, hinterher habe ich ihn auch wegen anderer Dinge verkauft.

  • Ich möchte ihn erst so ab 2500Km ausfahren, so nen bisschen Einfahrzeit gönne ich ihm ;) Ich habe ihn aber schon langsam im 6. Gang mal bei 185 gehabt.


    Zum Thema freibrennen:


    Normalerweise gibt es doch eine Systemmeldung und dann soll man doch x Kilometer oder x Minuten mit mindestens 3000 Umdrehungen zum Freibrennen fahren, oder nicht?

    Es geht nicht um schnelles Fahren, es geht darum km zu fressen, das braucht der Diesel.
    Die Meldung kommt erst, wenn das System schon öfters versucht hat zu reinigen,
    wurde aber jedes Mal abgebrochen, da der Wagen nur kurze Zeit fährt.
    Das normale Reinigen wird nicht angezeigt, das dauert ca. 25min.
    Für 14km braucht der Wagen keine 25min., somit wird der Vorgang jedes mal unterbrochen,
    irgendwann kommt dann die Meldung, dann ist die harte Reinigung dran, manchmal hilft es
    dann nicht mehr, dann gibt es nur noch eins, Brieftasche aufmachen ;)

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Ah okay, dann weiß ich Bescheid. :)
    Aber wenn ich zwischendurch mal zu meinem Barber fahre, bringt es da was wenn ich auf der Autobahn Gas gebe (3000 U/min und höher), so dass er gut verbrennen kann? Fahre dann ja ca. 12-15 Minuten Autobahn und danach / davor gesamt ca. 10 Minuten Landstraße.
    Ansonsten schaffe ich es im Moment nicht wirklich viele Kilometer am Stück zusammen zu bekommen.


    Ab wann ist denn so eine harte Reinigung dran?

  • Das kann man nicht pauschalisieren, das kommt auf dein Fahrstil und das Streckenniveau an.
    Wenn du ihn jetzt im Winter jedes mal ausmachst wenn er noch nichtmal warm ist, also nach 3-4 Kilometer wirds nicht lange dauern bis die Leuchte kommt, wie Gert oben schon geschrieben hat.
    Hohe Drehzahl ist auch nicht unbedingt gut, weil der DPF da genauso zu rußt man muss einen guten Mittelweg finden, nicht zu untertourig nicht zu hochtourig, am besten so um die 2000 U/min.
    Und wie schon gesagt wurde gilt bei nem Diesel so wenig Kurzstrecken wie möglich.

  • Das kann man nicht pauschalisieren, das kommt auf dein Fahrstil und das Streckenniveau an.
    Wenn du ihn jetzt im Winter jedes mal ausmachst wenn er noch nichtmal warm ist, also nach 3-4 Kilometer wirds nicht lange dauern bis die Leuchte kommt, wie Gert oben schon geschrieben hat.
    Hohe Drehzahl ist auch nicht unbedingt gut, weil der DPF da genauso zu rußt man muss einen guten Mittelweg finden, nicht zu untertourig nicht zu hochtourig, am besten so um die 2000 U/min.
    Und wie schon gesagt wurde gilt bei nem Diesel so wenig Kurzstrecken wie möglich.

    Danke für die Info!


    Wenn ich bei der Arbeit ankomme ist er so gerade warm (also die Öltemperatur, Wasserkreis sowieso).
    Ich fahre meistens mit ACC und Tempo 70 - 90 km/h, je nach Verkehr, im 5. oder 6. Gang über die Landstraße, dann liegt er zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen je nach Gang.
    Wie gesagt, zweimal im Monat dann eine Strecke (ein Weg 30km, also x2 pro Tour) von ca. 30 Km hauptsächlich Autobahn und Landstraße.
    Fahre dann so zwischen 120 und 125 km/h mit ACC im 6. Gang (über 2000 Umdrehungen liegt er da auf jeden Fall).


    Gruß
    Scox

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!