Aufreger Strassenverkehr

Partner:
Feiertag?
  • Was mir noch eingefallen ist. Das die Leute nicht da fahren wo se können dafür aber da wo se eigentlich nicht dürfen.
    Hatte ich heut auch ein Spezi vor mir. Tuckerte mit 30 durch die Stadt wo 50 erlaubt, langer Korso hintendran. Dann konstant mit 50 durch die 30iger Zone und leider kein Blitzer weit und breit.
    Am beliebtesten hier 70iger Zone aufem Zubringer. Da fahren wir schön mi5 80. Dann is freigegeben da fahren wir weiter so mit 80. :cursing:

  • Genau das sollte man nicht machen, unnötig gefährliche Situation, wenn man es nicht schafft sich innerhalb des Beschleunigungsstreifen einzufädeln dann auf der Standspur weiterbeschleunigen bis ein gefahrloses einscheren möglich ist...

    Laut StVO muss man anhalten... Macht aber keiner. Lieber ein Stück über den Standstreifen fahren, was natürlich eigentlich verboten ist.

  • Laut StVO muss man anhalten... Macht aber keiner. Lieber ein Stück über den Standstreifen fahren, was natürlich eigentlich verboten ist.

    Ich halte das trotzdem für gefährlich. :|

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Mag sein, ist dann aber totaler Quatsch, hab es in der Fahrschule gelernt wie eben geschrieben, auch mehrere Polizisten haben mir das so nahegelegt, weiterfahren bis einfädeln möglich, alles andere ist schlicht und ergreifend zu gefährlich.


    Außer natürlich die Auffahrt ist räumlich begrenzt, z.B. in einer Baustelle, dann muss man halt zwangsweise anhalten...

  • Mein Fahrlehrer meinte damals auch immer, dass man nicht beim Auffahren auf die Autobahn anhalten darf, nur weil man nicht rüber kommt. Er meinte auch es sei zu gefährlich und man solle auf dem Standstreifen weiterfahren. Aber natürlich wenn es möglich wird sofort rüber fahren.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Genau so kenne ich es auch, Gas geben bis ein Einfädeln möglich ist, auch wenn dabei der Standstreifen befahren werden muss. Bremsen oder Anhalten auf der Einfädelspur ein absolutes NOGO. Dafür würde ich sofort mit jedem Ordnungshüter eine heiße Diskussion anfangen.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Auf dem Weg zum TÜV ist mir fast gerade ein Transporter hinten rein gesemmelt. Tempo 70 (erlaubt), Ampel geht auf Gelb. Man hätte noch drüber fahren können, bin aber mit den neuen Bremsen in die Eisen. Sehe parallel im Spiegel den Transporter anfliegen. Bin etwas nach rechts gezogen und eine Wagenlänge nach der Ampel zum Stehen gekommen und er hatte Platz links rüber zu ziehen und natürlich bei Rot über die Ampel .... :cursing:

  • Mich nerven vor allem drei Dinge im Straßenverkehr:
    1. Drängler im morgentlichen Berufsverkehr. Man fährt schon 15 km/h mehr als erlaubt (zusammen in der Kolonne mit dem anderen Pendlern) und die hängen einem gnadenlos im Nacken. Dann wird auf Teufelkommraus überhohlt um beim nächsten an der Stoßstange zu kleben. Könnt ich im Strahl kotzen.


    2. Einfädelexperten. Haben die Leute wirklich nur Knöpfe und wissen nicht wie ein Reißverschluss funktioniert? Da wird wahlweise ganz am Anfang des Beschleunigungsstreifen angehalten oder 2-3 wollen sich in eine Lücke quetschen. Noch zu erwähnen sind hier die Spezialisten die gar keinen reinlassen wollen, als hätten sie Ihren Platz in der Schlange teuer bezahlt. Ich verstehe es einfach nicht.


    3. "Technik-Autisten" Wie kann es sein, dass die Leute mit Abstandstempomat, Spurhalteassistent, 4 Zonen-Klimaanlage und dem ganzen Firlefanz klar kommen, aber die einfache Bedienung des Blinkers nicht auf die Kette kriegen?


    Ich lächel und winke dann gern. Bei besonders herausragenden Leistungen wird auch schon mal ein Küsschen rübergehaucht oder Beifall geklatscht :D

  • Blinken,,,, Abstand halten,,,,, Geschwindigkeit einhalten,,,,,, Reißverschlussverfahren......usw


    Ja warum denn, machen doch die anderen hoffentlich, oder auch nicht...


    Hauptsache die haben trotz aller elektronischen Raffinessen an Bord ihres Autos das Smartphone in der Hand und bekommen mit was da so drauf abläuft...




    Ich könnt kotzen wenn ich diese Ar...l.....r sehe

  • Meine leise Hoffnung war ja, daß nachdem Audi die sequentiellen Blinker (die es bei Ford USA schon in den 60ern gab) wieder neu erfunden hat, die Leute alleine aus prepubertärem Spieltrieb den Blinker wieder mehr benutzen würden. Tja, wie so viele leise Hoffnungen, schwupps, plopp, geplatzt.

  • Jetzt fehlt noch das Thema unbeleuchtet wahlweise durch die Dämmerung, den Nebel...


    Motto "ICH seh doch noch genug",
    vermutlich denken einige sie würden Strom sparen und tun was für die CO2 Bilanz.


    Tagfahrlich hilft da auch nur bedingt, beim Tipo ist es wenigstens auch hinten immer an. :thumbup:

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!