Für mich kommt nur ein Fahrzeug aus dem Konzern in frage,Bsp. Golf Gti,Audi A3 als S=Giulietta mit dem 1750tbi,A4 BMw 3=Giulia,auch wenn ich höher gehe mit den Klassen ginge es bei mir Richtung maserati
Partner:
-
-
Er hat es uns jetzt allen gezeigt und wir wissen nun wie dumm wir sind, einen Fiat zu fahren.
Ich wünsche im mit seiner Wundertüte viel Spaß und immer viel zu bereden im neuen Marken-Forum.
Persönlich brauche ich keine solchen schlauen Warnungen. Wir fahren in der Famile seit 28 Jahren und mehr als 1Million Kilometer Fiat und sind bis heute top zufrieden.
Mein Schwiegersohn bekommt regelmäßig Fahrzeuge aus dem VW-Konzern und ist von der Qualität ziemlich bedient. Das letzte hatte jetzt bei 5000Km einen kapitalen Motorschaden, während das vorherige einen Komplettausfall der Elektronic hatte und beides in der Werkstatt nur Schulterzucken als Reaktion hatte. Er fährt die Fahrzeuge übrigens nur Wochenweise, nicht länger. -
Für mich kommt nur ein Fahrzeug aus dem Konzern in frage,Bsp. Golf Gti,Audi A3 als S=Giulietta mit dem 1750tbi,A4 BMw 3=Giulia,auch wenn ich höher gehe mit den Klassen ginge es bei mir Richtung maserati
Ich liebäugel ganz stark mit der Guilia und sobald da endlich aus Bi-Xenon LED-Scheinwerfer verfügbar sind , werde ich mich definitv sehr intensiv mit der hübschen befassen
Wenn das in ein paar Jahren nix wird, werde ich vielleicht Richtung BMW oder Dodge gehen
-
Ich finde es schade, dass die Giulietta nicht mehr gebaut wird. Das wäre mein nächster geworden. Aber einen vergleichbaren Nachfolger wird es wohl auch nicht geben, oder Patrick?
-
Ja, den Space Star hauen die überall für den Preis raus. Sehr gutes Angebot.
Sehr gutes Auto für den Preis. Dazu 5 Jahre Garantie. Wer etwas günstiges sucht, ist da gut aufgehoben.
-
oh, da wäre es bei mir der Lancia Delta 3. Generation. Leider kam die Scheidung dazwischen. Ein Lancia... da würde ich noch unvernünftiger sein als ich es beim Tipo schon war. Denn eigentlich, wenn ich konsequent meinen Ansprüchen gerecht gewesen wäre, hätte ich mir einen Panda kaufen müssen.
-
@ENZO Das stimmt wohl. Diese Fahrzeuge waren auch ohne Schnickschnack. Mehr bräuchte ich heute auch nicht. Nur, es gibt sie schlichtweg nicht mehr. Die Nachfrage nach diesen Fahrzeugen liegt vielleicht bei uns beiden, aber davon kann Fiat nicht leben.
Nein, wir sind zu dritt.
-
Ich verstehe es nicht. Vielleicht kann mir das jemand hier erklären.
Warum wird immer wieder gesagt, die Türverkleidung ist aus Hartkunstoff oder das Cockpit. Warum immer so ein "Argument"?
Was juckt mich das denn? Reibe ich mich daran? Lege ich mich drauf zum schlafen? Nein, das tue ich nicht. Beim Fahren ist das halt nicht so einfach.
Davon ab, sind das Teile die ich quasi nie anfasse. In der Regel halt nur mal zur Säuberung. Was ich anfasse ist das Lenkrad, Handbremse und denn Schaltknüppel. Das sind Teile die sich "gut" anfühlen müssen.Ich habe jetzt auch nicht nachgeschaut aber ich gehe stark davon aus, das die heutigen Fahrzeuge der VAG Gruppe auch noch Türverkleidungen haben die aus Hartkunstoff sind. Also ich raffe dieses "Argument" einfach nicht.
-
Ich verstehe es nicht. Vielleicht kann mir das jemand hier erklären.
Warum wird immer wieder gesagt, die Türverkleidung ist aus Hartkunstoff oder das Cockpit. Warum immer so ein "Argument"?
Was juckt mich das denn? Reibe ich mich daran? Lege ich mich drauf zum schlafen? Nein, das tue ich nicht. Beim Fahren ist das halt nicht so einfach.
Davon ab, sind das Teile die ich quasi nie anfasse. In der Regel halt nur mal zur Säuberung. Was ich anfasse ist das Lenkrad, Handbremse und denn Schaltknüppel. Das sind Teile die sich "gut" anfühlen müssen.Ich habe jetzt auch nicht nachgeschaut aber ich gehe stark davon aus, das die heutigen Fahrzeuge der VAG Gruppe auch noch Türverkleidungen haben die aus Hartkunstoff sind. Also ich raffe dieses "Argument" einfach nicht.
Dieser Spruch stammt vom ersten Tipo Tester, der beim Klopfen auf das Teil seinen Fingerknöchel verletzt hatte!
Manches bleibt einfach haften! -
VAG verwendet nur Gold, Wurzelholz und andere edle Materialien.
-
Das Interieur italienischer Fahrzeuge, besteht überwiegend aus getrockneten Teigwaren. Die kann man im Falle einer bevorstehenden Verschrottung des Wagens, noch zerkleinern, Kochen und verzehren. Das nenne ich mal Nachhaltigkeit.
-
...
Ich habe jetzt auch nicht nachgeschaut aber ich gehe stark davon aus, das die heutigen Fahrzeuge der VAG Gruppe auch noch Türverkleidungen haben die aus Hartkunstoff sind. Also ich raffe dieses "Argument" einfach nicht.
Das ist auch kein Argument. Aber wahrscheinlich klopfen Käufer anderer Marken den Kopf an die Türverkleidung mit der Frage, warum hab ich mir nicht auch wie mein cleverer Nachbar einen Tipo gekauft und einige 1.000€ gespart.
-
Rückrufliste Seat. Man beachte die gravierenden! Mängel. Qualität jau
Die Rückrufliste für unseren 2013er Seat Alhambra ist überschaubar. Nur 2 Einträge zum Thema Abgasmanipulation.Und bis auf eine defekte AdBlue Heizung war auch noch nichts kaputt.
-
Ich finde es schade, dass die Giulietta nicht mehr gebaut wird. Das wäre mein nächster geworden. Aber einen vergleichbaren Nachfolger wird es wohl auch nicht geben, oder Patrick?
Sicher
,jetzt kommt erst mal der tonale -2022,eine neue Giulietta ist für ende 23 angedacht.
-
Ich liebäugel ganz stark mit der Guilia und sobald da endlich aus Bi-Xenon LED-Scheinwerfer verfügbar sind , werde ich mich definitv sehr intensiv mit der hübschen befassen
Wenn das in ein paar Jahren nix wird, werde ich vielleicht Richtung BMW oder Dodge gehenEin Facelift ist in
Vorbereitung, und einen Ram gibt's schon bei mir in der Familie hast ja Bilder schon gesehen
geile 5,7liter V8
-
Ich bin jetzt in meinem 14ten Fiat Jahr. Der Grande Punto hatte in 9 Jahren ganze 1100 Euronen an Reparatur. Wird heute noch gefahren von meinem Bruder. Ich bin im 4ten Tipo-Jahr unfallbedingt der 2te, und ich kann nichts bemängeln.
Ein VW hat das noch nie geschafft. Italiener waren schon immer Longlife-Fahrzeuge. -
Das ist auch kein Argument. Aber wahrscheinlich klopfen Käufer anderer Marken den Kopf an die Türverkleidung mit der Frage, warum hab ich mir nicht auch wie mein cleverer Nachbar einen Tipo gekauft und einige 1.000€ gespart.
Absolut korrekt. Deswegen vermute ich das auch nur. Kam wahrscheinlich nicht so rüber
-
..schaue gerade Vox Automobil die Autodoktoren. Die haben einen VW Caddy der auch selber ausgeht, wie beim Threadersteller.
Der erwähnte Space Star und das namengebende Forumsmodell, werden heute bei Grip als günstigste Neuwagen vorgestellt. (Wiederholung)
-
Die haben fast immer VW oder Skoda da ....
-
Mein "toller" VW sprang immer auf der Autobahn in Notlauf und nahm kein Gas mehr an, das war immer sehr spaßig
Dazu fand VW auch den Fehler nicht, Rost war auch ein Thema, da die Fahrertür sehr empfänglich für Rost war und das Automatikgetriebe war nicht wirklich pralle.
Finde ich schlimmer, als ne Kupplung neu machen zu müssen, wo meist eh der Fahrer dran schuld ist.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!