Mission Hochglanz

Partner:
Feiertag?
  • Freunde des gepflegten Äußeren! :)


    Ihr kennt mich als Putzfetischist und Anhänger des strahlenden roten Tipos. Aber mir ist mittlerweile bewusst geworden, dass ich beim Reinigen einiges falsch gemacht habe und dass die Pflegeindustrie Produkte bereit hält, die mich wohl demnächst auf einen „nächsten Pflegelevel“ heben werden. Wenn man sich meinen Lack nach 5 Jahren anschaut, sieht es von weitem glänzend aus, aber von Nahem zeigen sich Flugrost, Hologramme, Streifen, Kratzer, Steinschläge etc. Nicht alles davon lässt sich beheben, aber eine Menge davon.


    In den nächsten Wochen wird daher das Projekt Hochglanz in Angriff genommen. 8o Folgende Schritte sind geplant:


    • Vorwäsche für den ersten groben Schmutz; sattes Einschäumen und danach Abspülen; evtl. Insektenentferner einsetzen
    • Shampoowäsche mit einem Waschhandschuh, um weiteren Schmutz zu lösen; ein Eimer mit Shampoomischung, ein Eimer mit klarem Wasser zum zwischendurch Durchspülen. Abtrocknen mit einem großen Trockentuch mit möglichst langen Fasern (800 GSM), die viel Wasser aufnehmen können. https://www.mission-hochglanz.…ssar/gsm-flaechengewicht/
    • Flugrostentferner aufsprühen, es entsteht nach einigen Minuten eine farbliche Reaktion an den besagten Stellen und die Eisenoxidablagerungen können abgespült werden. Verfahren wiederholen, um zu sehen, ob noch Flugrost vorhanden ist.
    • Bei Bedarf kommt nun noch Lackknete behutsam zum Einsatz. Mit einem entsprechenden Gleitmittel wirkt diese Knete wie ein Radiergummi und entfernt ebenfalls Flugrost und ähnliche Verunreinigungen. Hier sehr vorsichtig agieren, viel Gleitmittel aufsprühen und laufend die Knete dahingehend kontrollieren, ob bereits Teile aufgenommen wurden. Dann sofort Knete wenden oder wechseln.
    • Nun wäre der Lack soweit vorbereitet um ihn zu polieren (bei Bedarf kann hier noch erst ein Entfetter eingesetzt werden). Das mache ich nicht mit der Maschine, sondern mit einer Kombination aus Watte, Lackpolitur und Microfaserhandtüchern. Vorher Türgriffe, Fensterrahmen ankleben, da die Politur sonst dort weiße Verfärbungen produziert.
    • Die Scheiben erhalten ebenfalls innen und außen eine Intensivreinigung. Mit einem speziellen Waffeltuch wird der Glasreiniger aufgetragen. Abschließend gibt es noch eine Versiegelung.
    • Last but not least steht der Einsatz eines Wachsmittels an. Dieses wird dünn aufgetragen und Reste mit einem Microfasertuch entfernt.
    • Felgen, Türeinstiege u.v.m. im Innenraum sind auch fällig, das aber wohl eher nach dem Sommerurlaub bzw. kurz vor der Fahrt nach Schotten. :D
    • Alle „Zutaten“ liegen bereit und jetzt gilt es einen Tag zu erwischen, wo es nicht allzu warm ist und auch der Regen von oben nicht stören würde. Ich halte Euch auf dem Laufenden..... :saint: ....und freue mich auch über Tipps & Hinweise. :thumbup:

    Eine gute Quelle für diverse Produkte: https://autopflege-allgaeu-shop.de/

  • gutes gelingen,jörg ^^ wäre bzw. Ist mir zu viel Arbeit, gebe den wagen einen aufbereiter der macht das sogar besser :thumbup: .Bei der Giulietta nur Wachstücher und sprühglanz von Meguiares mit dem Hochglanzpoliertuch kratzfrei das reicht.Den Ypsilon bring ich immer wenn nötig zum aufbereiter :thumbup: der 500F hat's noch nicht nötig

  • Das mach ich auch alle 2 Jahren

    Kann ich mir garnicht vorstellen, Nino! Kannst Du es wirklich ertragen, wenn jemand anderes an Black Viper Hand anlegt? Wäre ich Autoaufbereiter würde ich das bei Dir lieber ablehnen. Wäre mir zu gefährlich!
    Ich glaub' eher, dass Du Dein eigener Aufbereiter bist! :D
    Liebe Grüße
    Karl-Heinz

  • Kann ich mir garnicht vorstellen, Nino! Kannst Du es wirklich ertragen, wenn jemand anderes an Black Viper Hand anlegt? Wäre ich Autoaufbereiter würde ich das bei Dir lieber ablehnen. Wäre mir zu gefährlich!Ich glaub' eher, dass Du Dein eigener Aufbereiter bist! :D
    Liebe Grüße
    Karl-Heinz

    Den Aufbereiter kenne ich ganz gut Karl-Heinz, letztes Jahr hab ich ca. 200 € bezahlt und er wahr schon ca. 5 Stunden dran.

  • Nee Nee so verrückt bin ich schon lange nicht mehr.....und mein Rücken spielt da auch nicht mehr mit.....
    wenn eines meiner Autos poliert werden muss macht das mein Sohnemann.....wozu hat man denn einen Lacker als Sohn... ;)
    und mittlerweile sehe ich es auch gelassen wenn mal ne Delle oder ein Kratzer da ist am Auto...... :) :) :)


    LG Thomas :thumbup:

  • Das ist doch mal eine Ansage mit der Tipo spezial Reinigung mit Versiegelung. Steht mir auch noch bevor, aber nur 3 Schritte, waschen mit normalem Autoshampoo, Hochglanzpolitur (Kochchemie) und Versiegelung (3M). Dafür habe ich ein nettes Poliermaschinchen (Kunzer), von meiner lieben Frau geschenkt bekommen, das mir etwas die Arbeit abnimmt. :D
    Aber die Türausschnitte, Teile der Motorhabe und Heckklappe und Stellen an die ich nicht richtig mit Maschine hinkommen werden mit der Hand gemacht.. :1f613:
    Der Innenraum wird nur ausgelaugt, die Polster gereinigt, der Kunststoff mit kunststoffpflege behandelt.
    Das jedes Jahr bis auf die Lackpolitur....
    Ist ein kleines Hobby von mir..... sonst macht man es sich sicher etwas leicht mit der Reinigung....

  • So, heute war Start der Hochglanzprozedur. Ordentlich vorgewaschen mit Shampoo, eingeschäumt und abgewaschen. Dann ging es an das Auftragen des Flugrostreinigers. Und was soll ich sagen, der Wagen war voll damit, was man den Verfärbungen sieht, bevor alles abgespritzt wird.


    Die ganze Prozedur habe ich zweimal gemacht, und ich werde sie morgen erneut praktizieren, denn ich glaube ich muss das Mittel etwas länger einwirken lassen. Dann wäre ich soweit die Lackknete mit Gleitmittel :D einzusetzen, um weitere Flugrostreste zu entfernen. Ich frage mich sowieso wo diese kleinsten Pünktchen herkommen. Liegt es daran dass in 100 Meter Entfernung eine S-Bahnhaltestelle liegt, ich immer an der Strasse parke oder der Saharastaub so kontaminiert ist oder wer weiss was..... :whistling:


    Die Politur- und Wachsschritte folgen dann wohl in der nächsten Woche. Habe ja Zeit, es zu genießen. :rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!