Tipo 1.4 oder 1.0

Partner:
Feiertag?
  • Also das mit dem Chipmangel glaube ich nun wirklich nicht.Was Geld bringt, wird auch produziert.

    der Händler deines Vertrauens wird es dir bestätigen - der Großteil der gelieferten Chips geht bei Fiat sofort zur 500-Produktion.
    Ganz einfach weil die Gewinnspanne bei den überteuerten Zwergen höher ist als beim relativ kostengünstigen Tipo oder Panda.


    Einen 500 bekommst 2-3 Monate nach Bestellung, den Tipo im Jahr 2023. Das sind die Auswirkungen dieser Konzernentscheidung.


    Über die Haltbarkeit des Firefly kann man natürlich noch nicht viel sagen.
    Vor dem Kauf habe ich mich aber schlau gemacht, es gibt genügend Berichte aus der Testphase, wo die Motoren 300.000km abspulen mussten und dann auseinandergenommen wurden.
    In Südamerika wird er schon seit 5 Jahren in Modellen wie dem dortigen Uno verkauft, scheinbar ohne Probleme. Und dort nimmt kaum wer teures Markenöl wie man weiß.
    Da die 3 Zylinder im Lauf ihres Lebens mehr arbeiten müssen als jene eines Vierzylinders werden auch hochwertigere Legierungen (Brennkammer usw...) verwendet.


    In 10-15 Jahren sind wir dann alle schlauer, ob es was bringt.
    Aber bei Fiat würde ich mir um die Langlebigkeit des Motors (egal welcher Motortyp) wenig Sorgen machen. Das ist ihre Paradedisziplin. Fiats haben im Alter meist andere Schwächen, vom elektr. Fensterheber bis zum schnell rostenden Auspuff als Beispiel oder elektr. Spinnereien.


    Spannender wird eher, wie sich der Firefly zukünftig in den Alfas (Stelvio, Tonale, Giulia) schlägt, dort wird er wohl von den Käufern mehr gefordert als im braven Tipo


  • Mal :love: ehrlich, das ist ein motor :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!