Jôrg gehe mal zu deinem freundlichen Fiat Hãndler dein Tacho ist kaputt das ist ein Garantiefall.

Beschleunigung 0-200 km/h
Partner:
-
-
Jôrg gehe mal zu deinem freundlichen Fiat Hãndler dein Tacho ist kaputt das ist ein Garantiefall.
Coole Idee!!
Der wird das dann aber nachstellen wollen....ne ne, das bleibt mein und des Forums Geheimnis.
-
Coole Idee!!
Der wird das dann aber nachstellen wollen....ne ne, das bleibt mein und des Forums Geheimnis.
Tachotuning nennt man das
-
-
...und an der Unterbeladung
Da fehlen 50kg Zuladung -
angebermodus an
bei 200 schaltet mein veloce erst mal noch in 6.
angebermodus aus
-
Ich habe spritsparend bereits bei 150 in den 6. geschaltet.....jeder so wie er möchte.....
-
Der Jörg soll sich mal ein paar 225er draufschnallen dann ist auch bei ihm bei 185 wieder Schluß. 195er pahhh...
... oder versuchs mal mit 175er, dann schaffst du die 210... -
Der Jörg soll sich mal ein paar 225er draufschnallen dann ist auch bei ihm bei 185 wieder Schluß. 195er pahhh...
... oder versuchs mal mit 175er, dann schaffst du die 210...mit 225er kein Problem ruckzuck 240!
-
-
Bestückt mit etwas Gepäck und Frau und einem Kind (Tochter wurde eine Woche "geparkt" bei meiner Schwester) …. und bei einer längeren Abfahrt war es dann soweit. Tacho bei 210 (ich weiss, real werden dass ca. 200 sein) und der Drehzahlmesser bei ca. 5.400
- da wäre also noch etwas Luft....
Also, die Fahrzeugpapiere und das Handbuch müssen angepasst werden, denn da steht wohl etwas von 185 km/h max., oder?!
Jörg, mehr als 210 laut Tacho erreicht die 95-PS-Limousine nur im freien Fall.. da ist selbst voll beladen und lange bergab nix mehr zu wollen. Und nur weil der Drehzahlmesser bei 5400u/min steht heißt das nicht das noch Restpower vorhanden wäre, eher im Gegenteil - im 6ten Gang bei der Drehzahl pfeifft der aus dem letzten Loch
Wenn Du die Papiere anpassen lassen willst, dann fahr aber in der gleichen Besetzung und Zuladung einmal genau so lange BERGAUF, kommst Du dann oben noch mit 150 an oder noch weniger?
Daraus dann der Mittelwert.. hmm… könnte immer noch bei unter 185 landen
Davon abgesehen, mit richtigen Reifen statt den Teerschneidern liegt der Tipo satter auf der Straße, im werden aber tatsächlich ein paar km/h Endgeschwindigkeit geklaut. Sprich Dein 95-PS-Benziner fährt dann nur noch 165
mit 225er kein Problem ruckzuck 240!
Naja, wenn ich den Motor von Deiner Giulietta im Tipo hätte ginge das auch mit dem Tipo
Das kannste halt nicht vergleichen, da fehlt dem Tipo der passende Motor zu!
Gruß, Matze
-
ja so 240ps für den tipo das wärs
-
Noch ein Nachtrag zu den 900 Kilometern am Wochenende inkl. vieler „Hochgeschwindigkeitsfahrten“, diverser Staus etc.
7,0 Liter auf 100 Kilometern, bepackt und mit 4 Personen. Klimaanlage auf Dauerbetrieb!!
Respekt, Herr Tipo!!!!!
-
respekt
-
Jepp - Respekt Jörg! 7l bei dem Streß ist ein klasse Wert!
Mfg
Andi -
Jepp - Respekt Jörg! 7l bei dem Streß ist ein klasse Wert!
Mfg
AndiNix Streß. Positive Anspannung....
Na gut, wie das meine Frau sieht, darüber legen wir den Mantel des Schweigens. Aber sogar der Sohnemann war auf der Rückfahrt etwas pikiert und bat um "moderatere" Fahrweise, da ihn die vielen Bodenwellen übel werden ließen (na, die A3 Frankfurt - Köln hat aber auch schöne Kurven und Berg- und Talfahrten...). Habe dann die letzte halbe Stunde etwas Druck aus dem Kessel genommen.....
-
Jörg - mit dem Streß meinte ich den Motor/Kühlung/Klima. Die hatten mehr zu tun, als bei deiner sonstigen "moderaten" Fahrweise
Wenn aber schon dein Sohnemann meint:"Papa mach langsamer", dann hast du den Tipo aber wirklich scharf geritten...Apropos Klima, damit wird der Verbrauchtswert noch besser eingestuft! 7l mit Dauer-Klima sind schon ein top-Wert, wenn man bedenkt, das man auch auf der AB gut 0,5l Mehrverbrauch für die Klima einrechnen muss.
Kann dir aber trotzdem diese Verbräuche bescheinigen. Ich hatte ja mehrfach mit der Limousine das Vergnügen vom Saarland in den Schwarzwald zu düsen. Da waren Verbräuche von knapp über 5l bei sparsamer Fahrweise bis 7l bei scharfer Fahrweise drin.Komisch ist das aber beim Turbo. Wenn man versucht auf der AB mit rund 110-130 mitzuschwimmen, verbraucht er fast gleichviel, als wenn ich den Turbo richtig bei 140-160 laufen lasse. Das habe ich auf der Hin-/ und Rückfahrt nach Ravensburg bemerkt. Auf der Hinfahrt schon ruhig laufen lassen - knapp 7,5l Verbrauch. Auf der Rückfahrt durchgehend über 140 - 160 per Hand ausgerechnete 7,9l...
Mfg
Andi -
Wenn Jörg so weiter macht, dann sollte er von der Leasing Übernahme nach der Laufzeit absehen. Ein solches Schinden von Material wie hier seit zwei Jahren voller Stolz praktiziert wird, himmel das ist ja Hardcore
-
Ruhig Blut, das ist kein Schinden sondern ein Rennpferd muss auch mal zwischendurch Auslauf bekommen. Ist ja nicht die Regel. In 98% aller Fälle schwimme ich mit und bin Otto Normalfahrer.
Außerdem wird der Wagen übernommen - denkst Du ich zahle mich dumm und dämlich beim Rückbau diverser Tuningteile und dem Ausmerzen der Schrammen und Dellen, die der ADAC Mann sehen konnte..... ne ne, dafür habe ich noch zu Vieles vor mit dem Wägelchen, was ein Männerherz höher schlagen lässt: Auspuff a la Achim; 17-18 Zöller; Soundanlage......
-
Das größte Problem was Jörg bei seinem Auto haben wird ist sicher die Lackschicht!
Denke von der ständigen rumpoliererei wird da nicht mehr viel rot dran sein.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!