
Neuzulassungen Juni 2021!
-
-
über 4.000 vom Fiat 500
dazu 346 Panda und 264 Tipoman will sich gar nicht vorstellen, wo Fiat jetzt stünde, wenn ihnen der 500 nicht so toll gelungen wäre.
Denn diese Schieflage was die Verkaufszahlen der Modellpalette betrifft ist ja nicht nur in Deutschland so.In Österreich liegt der Fiat 500 ingesamt auf Platz 2 der meistverkauften Modelle, holt derzeit stark auf den Spitzenreiter Octavia auf.
(Grafik aus der "Alles Auto"). -
Wie sieht es bei euch in Österreich mit dem Ducato aus?
-
Wie sieht es bei euch in Österreich mit dem Ducato aus?
müsste ich einen Händler fragen. In der "Alles Auto" sind nur die Top 20 der meistverkauften Modelle zu finden.
-
Wie sieht es bei euch in Österreich mit dem Ducato aus?
Gibt es in Österreich einen Wohnmobilbauer?
Wenn nicht, dann sieht es wahrscheinlich mau aus...LG
Andi -
vom Ducato habe ich noch keine Zahlen bekommen.
Aber vom Tipo zumindest bis zur Umstellung auf Facelift.
Zitat:Die seit 2016 erhältliche Baureihe hat auch kostenseitig gute Argumente, die Tipos sind fair gepreist. Knapp 700.000 Stück wurden bisher global verkauft, was Fiat zu Recht als Erfolg verbucht. In Österreich waren es 12.600, weiß Pressesprecher Andreas Blecha – wobei 53 Prozent den Kombi wählten, 35 den Fünftürer, zwölf die Limo. Und: Zwei Drittel greifen zum Benziner.
-
7 von 10 Fahrzeugen auf unseren Straßen sind Firmenwagen (gewerbliche Halter).
Was mache ich falsch, dass ich zur Minderheit der NIcht-Firmenwagenfahrer gehöre?
-
7 von 10 Fahrzeugen auf unseren Straßen sind Firmenwagen (gewerbliche Halter).
Was mache ich falsch, dass ich zur Minderheit der NIcht-Firmenwagenfahrer gehöre?
das ist von Firma zu Firma sicher unterschiedlich.
Bei mir war es so:
durch eine Vorrückung stand mir mit Jänner 2021 ein Firmenwagen zu.
Die Firma least bei Skoda. Silbergraue Fabia Kombis und Octavias. Mir wäre der kleine Fabia zugestanden.
Hat mich natürlich gefreut, automäßig sorgenfrei weil auch zur privaten Nutzung so lang es nicht überhand nimmt mit den Kilometern.Die Firma gibt aber die Möglichkeit, einen Verzicht zu unterschreiben.
Im Gegenzug gibts eine Zulage zum Gehalt.Ich habe dann herumgerechnet und am Ende den Verzicht unterschrieben und dafür den Tipo privat bestellt/geleast.
Also wenn man den Spieß umdreht, finanziert mir quasi die Firma durch die Zulage die Leasingrate + Versicherung. Geht sich bis auf 55 Euro im Monat aus, die kann ich aus eigener Tasche verkraften.
Dafür habe ich am Ende einen Gebrauchtwagen, der auch mir gehört. Abschlusszahlung beim Leasing ist dann knapp 4.000 Euro, das ist er im gepflegten Zustand auf jeden Fall noch wert.
Und das Wichtigste: ich sitz in einem Fiat und keinem Skoda -
Alfa wie immer spitze(Ironie aus)
-
Wie sieht es bei euch in Österreich mit dem Ducato aus?
ich habe auf deine Frage am 8. Juli eine Anfrage an Fiat Österreich geschickt.
Heute, nur 2 Wochen später, kam eine Antwort: -
Der Typ is spitzenmässig in nichtsagenden Antworten
Hatte den auch schon.
Wenn ich was wissen will mach ich des in Zukunft immer übern Händler -
ich hänge es hier an, um keinen eigenen Thread eröffnen zu müssen. Die Marktanteile vom Jänner 1965 in Italien würden der heutigen Fiat-Chefetage wohl die Tränen in die Augen treiben (Quelle: AllesAuto Ausgabe 8/21)
Fiat: 73,14%
Alfa: 6,56%
Lancia: 3,3%
VW: 2,42%
BMW: 0,2% -
Freunde... der Tipo fast 60% unter Vorjahr... ja, ich weiß, der Wagen ist "gesetzt" bis 2024... das kann ich mir aber immer weniger vorstellen.
-
Freunde... der Tipo fast 60% unter Vorjahr
von wo stammen die Zahlen?
-
Erste Tabelle hier im Artikel : Tipo im Vergleich zum 1. Halbjahr 2020 - 58,7%
LG
Andi
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!