Geld und nochmals zulassungsvorschriften,so einfach ist es leider nicht, da Stellantis ab 2024 nahezu alles auf neue bodengruppe stellen will werden die nichts mehr investieren,500x läuft aus,500hybrid läuft aus,tipo läuft aus, alles so 2024 d.h. es wird nur noch marginale Überarbeitungen (Facelift) geben mehr nicht

Der neue Abarth 695 Esseesse: Die limitierte Collectors Edition bietet Top-Performance, Beschleunigung und Handling im Zeichen des Skorpions
Partner:
-
-
Genau so isses, selbst den Golf R und den Focus ST gibt es als Kombi und die verkaufen sich gut...
Jetzt mit der Elektrodebatte steht das alles auf nem anderen Blatt, aber die letzten Jahre wäre da einiges gegangen.
-
Geld und nochmals zulassungsvorschriften,so einfach ist es leider nicht, da Stellantis ab 2024 nahezu alles auf neue bodengruppe stellen will werden die nichts mehr investieren,500x läuft aus,500hybrid läuft aus,tipo läuft aus, alles so 2024 d.h. es wird nur noch marginale Überarbeitungen (Facelift) geben mehr nicht
Es geht mir ja auch nicht um das was jetzt noch kommt. Mir persöhnlich ist es auch egal für die nächsten 10 Jahre. Denn solange sollte der Tipo halten bzw. wollte ich ihn mindestens fahren. Und wenn er dann noch gut da steht auch noch viel viel länger.
Jetzt da nochmal was in die Richtung neu zu entwickeln ist eh sinnlos. Der Zug ist schon lange abgefahren.Nur Fiat stünde heute woanders wenn sie damals etwas geschaltet hätten.
-
Egal seit 1957 einmalig und erfolgreich, so sieht's aus und so bleibt es, der 500E im Segment in Europa schon platz 1 derzeit werden zusätzliche schichten gefahren in Turin,
Ab 2024 ist Fiat faktisch tot. Nur noch der 500e hält dann die Fiat-Fahne hoch. An den Centoventi glaube ich nicht mehr, seit Fiat im Stellantis-Konzern aufgegangen ist.
Neue Modelle sind keine in Aussicht, kleine Vans gibt es nicht mehr. Wird jetzt alles von der PSA-Seite abgedeckt. Was kommt sind allenfalls Peugeot-Derivate.
Peugeot, Citroen, DS und sogar Opel sind deutlich besser aufgestellt. Vom Kleinwagen bis zum Kleintransporter/Hochdachkombi ist alles vorhanden.
Bei Fiat gibt es dann nur noch den 500e und den emulator, wenn dieser nicht auch geschluckt wird von Peugeot...Evtl. wird der 500X mit PlugInHybrid überleben - was ich ehrlich gesagt auch nicht glaube, weil die Plattform dafür nicht passt!
Der Tipo wird nur noch in der Türkei verkauft, wenn überhaupt...doch die Zahlen reichen alleine für die Türkei nicht aus...also wird nur das jetzt aktuelle Modell nochmal für diesen Markt angepasst. In Europa spielt das Modell nach 2024 keine Rolle mehr.
Wenn von Fiat nicht sowas wie in der Größe des Punto oder des Qubo kommt, ist bei uns auch in drei, vier Jahren Schluss mit Fiat. Dann ist evtl. ein Südkoreaner oder Renault dran. Oder evtl. sogar ein Dacia. Der Spring mit grösserem Akku wäre optimal...
LG
Andi -
Es gibt kein PSA oder FCA mehr, das muss jetzt aus den köpfen raus
-
STELLANTIS
-
Das ist schon aus den Köpfen raus. Ich hätte besser schreiben sollen "die französische Seite von Stellantis"....war mir aber zu lang...deswegen "PSA-Seite".
Trotzdem habe ich recht, da alle PSA-Modelle zu PSA-Zeiten entwickelt wurden. Vor zwei Jahren war Stellantis zwar schon im Gespräch, aber die neuen Modelle damals wurde alle unter PSA-Regie entwickelt und gebaut - auch die eModelle!
Und was kam in den letzten zwei Jahren von FCA?
Ausser dem 500e und der zwölftausendsten Variante vom 500er nix, nada, niente...der Tipo zählt hier nicht, da nix wirklich neues kam...bzw. er in Europa kaum noch nachgefragt ist. Österreich hat uns in den Zulassungen schon überholt, und selbst in Italien ist das Interesse kaum noch vorhanden!LG
Andi -
Sammler Edition? Toll den stelle ich dann zu den 263 anderen Sondermodelle vom 500er in die Vitrine.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!