Felgen für den Tipo

Partner:
Feiertag?
  • Über die Viking Reifen hab ich mich vorher ein bischen schlau gemacht.


    Bei allen Test's die ich so gefunden hab liegt er so bei Note 2.5 - 2.9


    Autobild hat zB 54 Reifen getestet und der Viking war unter den besten 15.


    Man muss dabei sagen das mein Reifendealer hier im Dorf durch den geringen Zulauf viel über den Preis macht. Er meinte der Viking ist ein guter Alltagsreifen, es gäbe sicherlich bessere aber auch wesentlich schlechtere. Mein vorgegebenes Budget waren übrigens 800 €


    Da kann man sagen was man will, der kleine Händler aufm Dorf hat oft bessere Preise wie die ganzen Internet Shops. Allerdings glaube ich nicht das der heimische Händler seinen Stammkunden Schrott andreht, denn ist der Ruf erstmal hinüber hast du auf dem Land verloren und du kannst dicht machen.

  • Ja das Thema Reifen wird teilweise völlig überbewertet. Sichere und gute Reifen sind wichtig, aber auch ich habe mit den ach so bösen "china-Reifen", sehr gute Erfahrungen gemacht. Meine Nangkang NS-II Sport, hatten ein schönes Profil, waren haltbar, Spurstabil und Handlich. Bei Nässe waren sie auch ok, wenn gleich sie sicher nicht mit den Besten mithalten konnten. Aber ein guter 17 Zoll Reifen für 68 Euro? Selbst der Reifenmonteur meinte "oha....ich musste kaum Wuchten, gut hergestellt der Reifen".


    Zwei Sätze habe ich davon gefahren und teilweise sehr lange Laufleistungen geschafft ohne auch nur ein Problem. Von daher? Wenn ich an Kleber Reifen denke, die ja auch Lizenzbauten eines großen Herstellers sind und bekannter sein dürften, was für ein Dreck!

  • Ja ich muss Maddin und King Kong öh Tipo-Gott Ralf zustimmen - mit Kleber-Reifen habe ich auch nicht gerade die besten Erfahrungen gemacht. Ganz billige Reifen hatte ich noch nicht, habe aber auch schon recht positive Erfahrungsberichte (allerdings im Winterreifen-Bereich) von Bekannten dazu gehört.


    Mittelklasse-Reifen sollten für uns Normalverbraucher eigentlich reichen. Wir fahren keine Hochgeschwindigkeits-Rekorde, unsere Autos fahren nicht 250km/h oder mehr, da sollte die Mittelklasse schon in Ordnung gehen. Viking habe ich auch noch nicht gefahren, aber diverse andere im Mittelklasse-Bereich und bisher wenig schlechte Erfahrungen gemacht.


    Gruß, Matze

  • Sorry aber ich kann und werde nie verstehen wie man an den Reifen sparen kann! Die einzige Kontaktfläche zur Straße!
    Wenn man das Fahrkönnen außen vor lässt entscheiden die über Unfall oder kein Unfall. Wenn es noch härter kommt zwischen Leben und Tod.
    Auch wenn einige dann argumentieren "ich fahr nicht viel" "mein Händler verkauft mir schon keinen Mist" "kann mir keine besseren leisten" ect pp...


    Nur als Beispiel: ca 2 Monate her. Nasse Fahrbahn (in der Stadt) PKW fährt nicht zu schnell, Kind rennt hinter Mülltonne direkt auf die Straße. Fahrer macht Notbremsung. Auto kommt zum stehen. Leider 4m zu spät. Kind schwer verletzt. Reifen waren asiatischer Herkunft/Marke mit mittelmäßiger Nasshaftung... Mit besseren Reifen wäre das Kind unverletzt geblieben bei exakt selber Situation.
    Ich kann und werde solche Sparmaßnahmen einfach nicht verstehen...
    Da werden einfach falsche Prioritäten gesetzt!

  • Ja ich muss Maddin und King Kong öh Tipo-Gott Ralf zustimmen - mit Kleber-Reifen habe ich auch nicht gerade die besten Erfahrungen gemacht. Ganz billige Reifen hatte ich noch nicht, habe aber auch schon recht positive Erfahrungsberichte (allerdings im Winterreifen-Bereich) von Bekannten dazu gehört.


    Mittelklasse-Reifen sollten für uns Normalverbraucher eigentlich reichen. Wir fahren keine Hochgeschwindigkeits-Rekorde, unsere Autos fahren nicht 250km/h oder mehr, da sollte die Mittelklasse schon in Ordnung gehen. Viking habe ich auch noch nicht gefahren, aber diverse andere im Mittelklasse-Bereich und bisher wenig schlechte Erfahrungen gemacht.


    Gruß, Matze

    da gebe ich dir recht, bei meiner giulietta die die 250 knapp erreicht ist das was anderes da wird und darf man nicht sparen.Hier geht's um die Sicherheit.lg ;)

  • Da hast du Recht Roman! Da verzichte ich lieber auf äußeren Schnickschnack!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Und wer definiert was gut und was schlecht ist? Wer definiert es, ob man am falschen Ende spart oder die anderen Marken nicht einfach völlig überteuert sind? Reagiert mit man mit einem Conti-Reifen besser als mit einem Fulda, der in jedem Test den Kürzeren zieht? Warum fahren wir dann nicht alle die gleiche Reifenmarke? Viele Hersteller aus Fernost, haben Reifenprofile oder den Aufbau aus alten Lizenzen namhafter Hersteller gekauft. Waren diese Reifen vor 10 Jahren Schund, obwohl teilweise Testsieger? Und beim Argument "Naja damals waren die Autos anders und stellten andere Ansprüche", dass mag bei einem BMW, Audi etc. so sein...aber gerade beim Fahrwerk des Tipos....würden es auch Reifen tun, die vor 15 Jahren up to date waren.


    Man sollte wirklich nicht den hinterletzten Müll kaufen, dass ist klar, aber Markennamen und deren permanente Werbebeschallung bei den Zeitschriften und anderen Medien, sind teilweise auch nur Schall und Rauch...nur eben besser bezahlt. ;)

  • Sorry das ist Blödsinn was du schreibst.


    Definiert werden die Reifen durch die Reifen Labels. Lautstärke, Nasshaftung, Kraftstoffverbrauch.
    Das ist für uns Normalos der einzige Anhaltspunkt und dazu noch "unabhängige" Tests.
    Daran würde ich mich halten oder orientieren. Nicht an dem was ein Verkäufer sagt.
    (ja ob man den Labels/Tests trauen kann ist eine andere Geschichte... Aber mehr haben wir nicht zum vergleichen)


    Ich rede ja auch nicht davon nur Conti, Michelin & Co zu kaufen sondern "gut & günstig" wie Falken, Hankook & Co


    Lohnt es sich denn wegen 100-120€ Preisunterschied (pro Satz Imperial zu Falken) in der Kategorie Risiken einzugehen?! Beziehungsweise Testperson zu spielen?
    Ich glaube nicht.


    Ach und wir reden hier beim Viking von einer Nasshaftung E zu B bei Falken...
    Das wäre für mich ein absolutes Ausschlußkriterium für einen Reifen.

  • Meine Prios bei den Reifen:


    1. Haftung bei Nässe
    2. Lautheit
    3. Spritverbrauch
    4. Laufleistung


    Ich gönne meinen Füßen auch keine Deichmänner,
    warum soll ich dies meinem Wagen antun ?(


    Wir geben soviel Nonsens im Leben für unnötigen Schnickschnack aus,
    dann bei der Besohlung des Wagens den Sparminister machen, nein
    ohne mich. Dies gilt auch für die Felgen, notfalls lasse ich die aus der
    Serie einfach drauf. Sicherheit geht vor!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • da gebe ich dir recht, bei meiner giulietta die die 250 knapp erreicht ist das was anderes da wird und darf man nicht sparen.Hier geht's um die Sicherheit.lg ;)

    Habe selten so einen Schmarrn gehört.......ist doch Scheiß egal ob Dein Auto 250 oder 69 PS hat, entscheidend ist der Bremsweg bei Nässe bzw.der Anhalteweg, da spielen andere Werte eine Rolle wie Reifenbreite, Gewicht........


    Warum sollte Dein Lancia schlechtere Reifen bekommen wie Dein Alfa.....????? Ist für mich nicht nachvollziehbar, sondern ganz einfach am falschen Ende gespart......


    LG Thomas :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!