Ach mit der 160ps Variante als Hybrid könnte ich mich anfreunden
aber wahrscheinlich werden die Preise so in die Höhe schießen das der Tipo nicht mehr ein günstiges Familien Fahrzeug sein wird.
mehr PS mehr Geld schon immer so gewesen
Ach mit der 160ps Variante als Hybrid könnte ich mich anfreunden
aber wahrscheinlich werden die Preise so in die Höhe schießen das der Tipo nicht mehr ein günstiges Familien Fahrzeug sein wird.
mehr PS mehr Geld schon immer so gewesen
In die Elektrokarren passen auf einmal mehr PS. Da fühl ich mich verarscht.
Ich sag nur CO2 Flottenverbrauch und da liegt alles mit E-Unterstützung um Welten besser als die reinen Verbrenner. Daher gibts die Saufziege T-Jet auch nicht mehr.
Ja, so rechnet das EU-Milchmädchen .... neulich stand ein Bericht in der Sonntagszeitung: die kleine Schrankwand namens Jeep Renegade verbraucht als Hybrid mit 190 PS nur 1,9l Sprit alle 100km.
Das ist rund ein Liter weniger, als mein 30PS-Motorroller. Damit fühle ich mich doch glatt als "Umwelt-Sau".
Mein Roller hat 180kg an Gewicht - allein Elektroantrieb plus Akku beim o.g. Jeep bringen laut Zeitung um 200kg auf die Waage, die ein Autoleben lang mit herumgeschleppt werden müssen...
Ja, so rechnet das EU-Milchmädchen .... neulich stand ein Bericht in der Sonntagszeitung: die kleine Schrankwand namens Jeep Renegade verbraucht als Hybrid mit 190 PS nur 1,9l Sprit alle 100km.
Das ist rund ein Liter weniger, als mein 30PS-Motorroller. Damit fühle ich mich doch glatt als "Umwelt-Sau".
Mein Roller hat 180kg an Gewicht - allein Elektroantrieb plus Akku beim o.g. Jeep bringen laut Zeitung um 200kg auf die Waage, die ein Autoleben lang mit herumgeschleppt werden müssen...![]()
Nicht nur Milchmädchen, die Unterstützung hilft gewaltig beim Spritsparen. Ich hatte ja mal so eine RAV 4 Verschnitt Hybrid als Leihwaagen, der hatte als Benziner einen 2,5L 6 Zylinder mit einer Systemleistung von über 300 PS drin und ist als Allrad alles andere als ein Sparschwein, trotzdem hab ich im Winter mit dem Ding weit weniger gebraucht als mit dem Tipo. Ich glaub am Ende waren es deutlich unter 6 Liter real, wenn ich mir den TJet in dem Auto vorstelle, wäre der nicht unter 12Litern zu bewegen.
Das habe ich mit meinem Kuga auch im Winter geschafft ohne den ganzen Mist, 5,5 -6 Liter Diesel trotz Breitreifen, Allrad und Kurzstreckenbetrieb.....
habe auch den neuen Panda gefahren, der braucht auch nicht weniger wie der mit dem alten 1,2 mit 69 PS und der 69 PS Motor ist dazu noch wesentlich spritziger....
außerdem sollte man auch den Kaufpreis mal ansehen, für den Unterschied kann man viel Sprit kaufen.....
LG Thomas
Der neue Panda ist laut Liste schon ab 10.000€ (Online-Preis) zu haben. Und selbst die beste Ausstattung mit 7"Display ist schon ab 12.000€ zu haben. Und wer bezahlt schon Preise nach Liste?
Gerade beim Panda sind die Verkäufe hier in Deutschland fast eingebrochen. Und günstige Tageszulassungen bietet jeder Händler an.
Und ich finde 4,5l Realverbrauch bei 70PS absolut ok. Und komme jetzt nicht mit den 4l beim 54PS-Panda...der war gut 150kg leichter und hatte noch die E4-Abgasnorm...
LG
Andi
Ich hatte einen Verbrauch von 6,3 Litern auf fast 150 KM und das ist kein Ruhmesblatt Andi......ich will ja Auto fahren und nicht schieben.....und das nur auf der Landstraße ohne Stop und Go im Stadtverkehr......meine Tochter braucht mit dem 500C der schwerer ist bei sehr flotter Fahrweise 6,2 Liter.....wo ist denn da der Fortschritt....
bei meiner Fahrweise lag ich bei 5,2 Litern....
da bleibe ich lieber bei den alten Motoren 1,2 bzw. 1,4 Liter.....
da weiß ich was ich habe
LG Thomas
Hast du den 1l-Dreizylinder mit 100PS und 190Nm schon gefahren? Frage doch mal Ralf wieviel der im realen Leben braucht?
Den kannst du mit unter 6l fahren ohne ein Verkehrshindernis zu sein. Genau wie den 1l-Mildhybrid mit 70PS im Panda oder 500.
4,5 Liter sind da schon anständige und sparsame Werte.
Die 1,2l und 1,4l waren sehr gute Motoren - zu ihrer Zeit. Aber bei den geforderten Co2-Abgaswerten mittlerweile total veraltet und reinste Schluckspechte.
LG
Andi
Andi ich habe doch geschrieben das ich den Neuen Panda gefahren bin.....6,3 Liter hat der Mildhybrid bei mir gebraucht....
und unter 6 Liter bin ich meine Limo auch gefahren Andi und auch mein Kombi steht zur Zeit bei 5,8 Liter
also Schluckspechte trifft bei den Turbolosen Motoren mit Sicherheit nicht zu lieber Andi.....
die Neuen Motoren müssen erst einmal beweisen wie gut und haltbar sie sind.....
vom Verbrauch her hauen die mich jedenfalls nicht vom Hocker....
LG Thomas
1,5er Motor bei abstimmungsfahrten im 500x MY 22,dieser Motor kommt auch im Tipo MY 22,welche Leistung? tja wie immer Mutmaßungen 130-160PS
Erstmal ist es ja schön, dass es wieder mehr Hubraum gibt, aber warum soll man sich so einen Haufen Technik ans Bein binden, den man bezahlt, aber eigentlich nicht braucht?
130-160PS
Dafür ist das ultimative Triebwerk ein schöner manierlicher Zweilitermotor wie es in bei Mazda heute noch gibt - hält ne halbe Million Kilometer und noch mehr. Besser geht es nicht.
1,5er Motor bei abstimmungsfahrten im 500x MY 22,dieser Motor kommt auch im Tipo MY 22,welche Leistung? tja wie immer Mutmaßungen 130-160PS
Warum wird hier der 1,5l-Motor verbaut? Man hat doch den neuen FireFly 1,3l mit 150 PS im Regal liegen!
Oder hast du dich bei den 1,5l verschrieben?
LG
Andi
Erstmal ist es ja schön, dass es wieder mehr Hubraum gibt, aber warum soll man sich so einen Haufen Technik ans Bein binden, den man bezahlt, aber eigentlich nicht braucht?
Dafür ist das ultimative Triebwerk ein schöner manierlicher Zweilitermotor wie es in bei Mazda heute noch gibt - hält ne halbe Million Kilometer und noch mehr. Besser geht es nicht.
Das ist vollkommen richtig. Die Skyactiv Motoren haben mächtig Dampf und durch die sehr hohe Verdichtung wenig Durst.
Mazda baut zur Zeit mit Abstand die besten Sauger und diese maschieren wie die Konkurrenz mit Turbo.
Selbst der 1,5 Liter drückt die Insassen ordentlich in den Sessel.
Warum wird hier der 1,5l-Motor verbaut? Man hat doch den neuen FireFly 1,3l mit 150 PS im Regal liegen!Oder hast du dich bei den 1,5l verschrieben?
LG
Andi
Nö ,1,5er 48volt
OK...verstehe ich zwar nicht. Zwei gleichstarke Motoren mit je 150PS bei unterschiedlichem Hubraum...was das wieder kostet!
Die 48V-Mildhybrid sind beim Fahren eh nicht zu spüren. Eher schon die 200ccm mehr beim Hubraum.
Da verstehe ich auch wieder den Sinn nicht im Tipo den 1,3l mit 48V-Mildhybrid einzubauen, oder kommt da auch der 1,5l-Motor mit 48V-Mildhybrid rein?
LG
Andi
laut dem italienischen Bericht auch ein 1,5er 48volt
OK...verstehe ich zwar nicht. Zwei gleichstarke Motoren mit je 150PS bei unterschiedlichem Hubraum...was das wieder kostet!
Die 48V-Mildhybrid sind beim Fahren eh nicht zu spüren. Eher schon die 200ccm mehr beim Hubraum.
Da verstehe ich auch wieder den Sinn nicht im Tipo den 1,3l mit 48V-Mildhybrid einzubauen, oder kommt da auch der 1,5l-Motor mit 48V-Mildhybrid rein?
LG
Andi
Fragen über Fragen aber das kennen wir ja von unserem Lieblingshersteller.
Von den Kosten dürfte dies jedoch keinen Unterschied machen denn die 200ccm sind nur eine Frage von Bohrung und Hub im gleichen Block. Da werden die Roboter neu kalibriert und die Maße an den Zulieferer für die Kolben weitergegeben somit ist das Thema durch.
Ach ja von der Mildhybrid Technik halte ich auch nichts. Spüren tut man da nix.
Der neue Hybrid im 500er säuft während der zwei Tage die ich ihn testete genau so viel wie der 69PS Fire Motor im gleichen Auto und läuft auch nicht besser. Die Laufkultur war beim 4 Zylinder definitiv schöner.
Daher eigentlich Quatsch. Jedoch wird die Umweltbilanz auf dem Papier wohl für den Hersteller besser aussehen.
Wenn es denn schon Hybrid sein muss dann bitte richtig so das man auch innerstädtisch mal 60 Km aus der Steckdose fahren kann.
Das nennt sich PlugInHybrid und ist vom Aufwand nicht vergleichbar. Und bei Panda oder 500er nicht bezahlbar! Die würden als PlugInHybride die 25.000-30.000€-Marke ankratzen, da immer zwei Motoren eingebaut sind.
Lohnt sich eher in der Kompaktwagenklasse wie z.B. ab 2022 Peugeot 308, Opel Astra ( der komplett Neue) oder DS4, die ab 2022 mir PlugInHybride mit einer Systemleistung von ca. 200-240PS kommen. Die liegen preislich wahrscheinlich auch ab 35.000€!
2024 kommen dann im Stellantis-Konzern die eAuto mit ab 100kwh-Akku, die mit bis zu 300PS glänzen sollen. Die bauen auf der neuen Stellantis ePlattform auf, die auch für die Mittelklasse skalierbar ist.
LG
Andi
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat