Zündkerzen 1.6l E.TorQ Benziner

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen


    Da beim letzten Service die Zündkerzen nicht gewechselt wurden wollte ich mal schauen was die kosten wenn ich die selber bestelle. Die von Fiat vorgeschriebenen/verwendeten NGK - ZKR7BI – 10 kosten rund 25€, also gleich viel wie in der Werke. Teilenummer laut Mopar Onlineshop: 55259565 (https://moparstore.de/zundkerze-55259565.html)


    Mit dieser Teilenummer bin ich auf Bosch Zündkerzen aufmerksam geworden die auch die Spezifikation/OEM Nummer FIAT 55259565 haben (BOSCH 0 242 135 563/BOSCH YR7KII33T/ https://www.trodo.se/tandstift-bosch-0-242-135-563). Welche zum Preis von nur 131SEK ~ 13€ sehr Interessant sind. Die Bosch sind auch Iridium Zündkerzen.


    Müssen es die teuren NGK-ZKR7BI-10 Zündkerzen sein oder kann man ohne bedenken die Bosch rein schrauben? Haben die NGK vorteile gegenüber anderen Herstellern?


    Danke und schönen Abend noch!


    Grüsse


    Noah

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

    2 Mal editiert, zuletzt von Badudda ()

  • Fiat und Bosch passen nicht - nie und nimmer!
    Nehme die paar Euro mehr in die Hand und nimm die NGK-Zündis.


    Die Bosch hatten bei mir nie richtig gefunzt, immer wieder Zündaussetzer...Bei Punto, Stilo und dem 1,4l-Sauger im Panda HP (praktisch der gleiche wie im Tipo!).


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Ne, ich hatte kein eTorq. Der Punto war der1,1l 55PS. Der Stimo war der 1,6l mit 103PS, und der Panda HP der 1,4l mit 100PS.
    Und ja, da waren auch Bosch-Zündanlagen verbaut...
    Aber keiner hat sich mit Bosch-Zündkerzen vertragen. Einmal wurden im Stilo Bosch-Zündis in der Fiat-Werke verbaut, weil keine NGK vorrätig waren...danach lief der Motor wie ein Sack Nüsse. Die wollten mir daraufhin glatt die Zündkabel mit Stecker neu machen. Bis ich sagte ich mache die NGK rein, dann ist Ruhe.
    Tags drauf hatte ich den Stilo wieder in der Fiat-Werke vorgeführt - ohne Probleme. Der Händler war sogar so fair, und hat mir die Kosten für die NGK erstattet!
    Das war, ist und bleibt meine Stammwerkstatt!


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!