Hallo Tipo-Freundinnen und Tipo-Freunde,
gern würde ich mit euch über die Anschaffung eines Wohnwagens diskutieren.
Ich weiß, nicht jede(r) mag die großen weißen Anhängsel...
Seit 21 Jahren ist das meine bevorzugte Form des Verreisens und die für mich beste Art, Urlaub zu machen.
Anders als beim Auto, hat man einen Wohnwagen 25-30 Jahre im Gebrauch. Wenn man den richtigen gekauft hat... Die Anschaffung muss IMHO wirklich sehr gründlich überlegt werden.
Ich weiß, dass einige hier mit dem Kauf eines Caravans liebäugeln und wollte gern mal euere Überlegungen dazu teilen.
Mein 7,05m Einstieger-Caravan für 6 Personen mit Doppelstockbett, Dinette, U-Sitzgruppe kostete mich Im Jahr 2000 neu 9999 Euro.
Hier mal der Grundriss
Ein Neuer Wagen soll nun her. Der Neue soll in den kommenden Jahren von 3 Erwachsenen und 2 Schulkindern genutzt werden.
Ich habe 3 Prioritäten:
1. Bettengröße
Meine Kinder werden recht lange Menschen. Die "Große" ist bereits höher, als ich und wenn die beiden "Kleinen" gleichaltrigen Besuch mitbringen, sind die Freundinnen meist einen Kopf kleiner. Also gehtdas in die gleiche Richtung.. Meine derzeit 1,80m langen Stockbetten reichen beim nächsten Caravan nicht mehr. Das jetzige (Umbau)Doppelbett ist mir jetzt mit 1,38cm zu schmal. 1,50m, besser 1,60m Breite sollten schon sein.
2 Aufbauqualität
Verrottungsfest und hagelsicher, also GFK mindestens an Dach, Boden und Front.
3. Die Sitzgruppe muss soviel Platz haben, dass man sich im Regen oder im Winter auch mal einen Tag im Wohnwagen aufhalten kann.
Ich möchte keine weiten Wege, da man die ersten paar Jahre jährlich zur Dichtheitsprüfung fahren sollte. Habe vor Ort Hymer, Eriba, Hobby und einen Händler für die französische Trigano-Gruppe. Letzere Wohnwagen von Sterckeman-Caravelair gefallen mir mit Abstand am besten.
Wie geht ihr da ran, was kauft ihr euch?
Habt ihr in letzter Zeit einen WoWa gekauft und was dabei für Erfahrungen gemacht?
Gruß und Dank
Tina