Zahnriemenwechsel beim 1.6 Multijet Motor

Partner:
Feiertag?
  • Normalerweise sollten die Steuerketten ein Motorlebdn lang halten. ... aber was man so alles lesen kann ist es bei manchen eher ein Verschleissteil... der 1.3 multijet hat auch eine Kette.
    Ich hoffe die hält lange, weil ein Tausch ist teurer als ein Zahnriemen wechsel

  • Also das ne Steuerkette ein Motorleben lang halten soll, da kann ich nur lachen...


    Der Polo von meinem Freund wurde verkauft und 5 Minuten nach Kauf sprang die Steuerkette über, Motorschaden.


    Und die Steuerketter wurde nicht vor all zu langer Zeit erneuert.


    Da bleib ich lieber bei nem Motor mit Zahnriemen...

  • Wozu Maurer, Zimmerleute oder Dachdecker? Man kann sein Haus doch selber bauen.


    Wozu Zahnärzte? Man kann sich doch selber die Zähne ziehen.


    ...


    Wozu eine Berufsausbildung, wenn doch jeder alles selber machen kann?


    Auch wenn's auf dem Video so einfach ausschaut:
    Ist es nicht Sinn einer arbeitsteiligen Gesellschaft bestimmte Aufgaben von Menschen erledigen zulassen, die sich darauf spezialisiert haben?

  • Meine Meinung...


    Aber wenigstens verdienen dann die richtigen wenn es verkackt wird :D

  • S

    Sehe ich nicht zwangsläufig so, ich mach auch alles selber was ich kann, auch weils mir Spaß macht und greife nur wenn nötig auf " Fachleute" zu. Hab oft genug erlebt was die Spezialisten so alles verbocken, wenn ich es selber mache, dann weiß ich wenigstens wie etwas funktioniert und wie ich es gemacht habe. Zum einen machts mir Spaß, zum anderen hasse ich es einen Gegenstand zu benutzen von dem ich nicht genau weiß wie er funktioniert.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Ich bin auch eher Fraktion Zahnriemen.


    Aber es graut mir schon vor den in Öl laufenden Zahnriemen :S

    Also da mache ich mir keinen Kopf, wenn man sich an die Herstellervorgaben, was den Intervall und die Ölsorte betrifft, hält, dann halten die in der Regel genauso wie ein trockener Zahnriemen, so auch die Aussagen mehrerer Werkstätten.


    In meiner Nachbarschaft laufen z.B. diverse Fords mit dem Ölriemen problemlos, einige schon jenseits der 200.000...


    Die heutigen Steuerketten sind oft nur noch Fahrradketten, wenn man das mal z.B. mit nem Benz aus den 80-90ern vergleicht, die hatten teilweise sogar Doppelketten drin.


    Hauptsache Kosten drücken bis zum Totalausfall...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!