Mir ist aufgefallen:
man muss Mühlviertel auch richtig deutlich aussprechen, damit es nicht nach Müllviertel klingt. Sonst geht es so, wie es mit meinem Lieblingsort Müllrose vor langer Zeit erging. Der Name hängt weder mit Müll, noch mit Rosen zusammen, sondern stammt von der örtlichen sehr großen Getreidemühle und dem Mühl-Rad - altdeutsch Miloroad.
Also immer schön das lange "ü" betonen im Mühlviertel, wohin nochmals schöne Grüße und Glückwünsche zum 2. blauen Tipo am heutigen Tag gehen...