Ersatzteilversorgung Fiat Tempra

Partner:
Feiertag?
  • ich möchte mir zum Tipo einen Tempra aus 1992 (siehe Foto) auf Wechselkennzeichen zulegen.
    Promloser FIRE-Benziner.
    Laut Besitzer gehören Achsmanschetten und die Windschutzscheibe getauscht.
    Außerdem ist die Servolenkung undicht und ein paar andere kleinere Mängel.


    Daher nun meine Frage an die Experten hier: bekommt man für den Tempra noch alle Ersatzteile problemlos?
    Der Besitzer will ihn scheinbar einfach nur los werden, Verhandlungsbasis 500,-
    Ich werde natürlich vorher noch einen Ankaufstest machen.
    Wichtig wäre mir nur, dass man die Ersatzteile auch sicher noch bekommt. Sonst lass ich die Finger davon.


    Und was mich verwundert: er hat an der Heckscheiben einen Scheibenwischer. Habe ich noch nie gesehen. Oder war das Standard damals?


  • Ui, so einen hatte ich auch mal... War ein Problembehaftetes Auto...
    Heckscheibenwischer am Stufenheck gab es damals wohl vereinzelt, wahrscheinlich als Aufpreis beim Neukauf.

    FIAT-> Fährt Immer Alle Tage oder verkehrt: Tut Ausnahmslos Immer Fahren.


    Wer offen für alles ist, kann nicht ganz Dicht sein...

  • hab 2 davon besessen, beide mit dem 2 Liter Benziner, der nach Facelift war Sch…. Er war deutlich eingeschränkt im unteren Drehzahlbereich. Ersatzteile müsste viel vom Urtipo passen.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Servoleitung undicht? hatte ich an meinem alten Tipo auch gehabt , es gibt viele im Netz aber ob die passen ist schweirg zu sagen, ich hab dank Ralf noch eine bekommen . Heckwischer war hier in westeuropa eher nicht üblich , kann es sein das es ein Re import war? Achsmanschetten sind kein Proplem .Frag deinem fiat Händler nach der Teilenummer zu der Servoleitung dann kannst du gezielt suchen oder dein Händler macht eine Anfrage bei allen Fiat Händler so hab ich meine auch bekommen. Was hat er für ein Motor drin und wieviel hat er gelaufen? Ist ein Servichheft dabei? Guck dir den unterboden an wegen Rost er müste verzinkt sein aber man weiß ja nie.Bei Fragen können wir gerne mal telefonieren .

  • Tempra mit Heckwischer gab's tatsächlich. Habe ich bisher aber nur im Prospektbild gesehen.


    Die Brot- und Buttermotoren hatten 1,4l und 1,6l Hubraum. Beides sind Ritmo-Motoren (1,3 bzw. 1,5) mit mehr Kolbenhub (67,4mm statt 63,9mm). Den FIRE-Motor gab es zumindest im Angebot der deutschen FIAT nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!