Da ich aktuell die Lautsprecher tausche und diese überwacht werden bekomme ich natürlich dann Fehlermeldungen.
Mein Problem ist, ich bekomme die einfach nicht per Multiecuscan gelöscht.
Woran könnte es liegen bzw. hat jemand Tips?

Lautsprecherfehler löschen funktioniert nicht
Partner:
-
-
Ich soll vorschlagen die Lautsprecherüberwachung raus zu codieren? Ich hab keine Ahnung aber jemanden gefragt der Ahnung hat.
-
Verstehe ich es richtig, obwohl Lautsprecher dranhängen, bekommst Du den Fehler nicht gelöscht?
Andersherum ist es klar, ohne Lautsprecher gibt es eine Fehlermeldung. Die bleibt solange bestehen, bis wieder Lautsprecher dran sind. -
Genau, dann bleibt nur die Lautsprecherüberwachung raus zu codieren. Wie das geht?
-
Verstehe ich es richtig, obwohl Lautsprecher dranhängen, bekommst Du den Fehler nicht gelöscht?
Andersherum ist es klar, ohne Lautsprecher gibt es eine Fehlermeldung. Die bleibt solange bestehen, bis wieder Lautsprecher dran sind.Nunja das hängt davon ab wie die überwachung im detail aussieht? Gibt ja nur 2 arten. Die eine checkt nur ob da eine impedanz dranhängt also durchgang durch die ls spule da ist oder nicht. Oder checkt die die genaue impedanz des ls + toleranz? Bei ersterem wäre es egal was dran hängt. Bei 2.terem müsste die impedanz des neuen ls halt genau die gleiche sein wie die des alten. Macht aber im verhältnis zum auto gesehen keinen sinn. Also die 2.te var.
Evtl. Sind aber sogar an den orig. Ls checkwiderstände?Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Das kann ich mir nicht vorstellen mit den widerständen. Hier haben ja doch schon einige umgerüstet ohne fehler. Hast mal probiert ob er denn überhaupt funktioniert? Oder der spulenwiderstand ist so hoch/gering, dass ihm das außerhalb der toleranz ist. Rauscodieren kann ich mir nicht vorstellen, dass das geht.
-
Hat sich erledigt. Trotzdem danke für die Antworten.
Die Fehler ließen sich trotz angeklemmter Lautsprecher nicht löschen.
Hab dann erstmal weiter gedämmt und nach ner Stunde nochmal Radio an gemacht und schwups war die Fehlermeldung weg und es ging alles.Keine Ahnung wo das Problem war. Aber jetzt läuft alles.
-
Ei dann war der Tipo einfach nur kurz beleidigt
Schön das es geklappt hat! -
Bei den ganzen sporadischen Fehlermeldungen die hier immer wieder Thema sind beschleicht mich langsam die Vermutung das son Tipo ne ganz schöne Zicke ist und gerne mal seine Launen beim Fahrer auslässt
-
Mir schwebt auch vor beim Bosch-Dienst Mal die Fehler auslesen und vor allem löschen zu lassen.
Aber beim 500er das gleiche Spiel. Was ich schon alles hatte: Motor kontrollieren lassen; Reifendruck überprüfen.....
-
Die Fehlermeldungen waren ja berechtigt, da zwischenzeitlich keine Lautsprecher angeklemmt waren.
Komisch war nur, dass ich diese Fehler nicht auf anhiebt löschen konnte.
Aber hat sich dann ja auch von selbst erledigt gehabt.Ich habe aber auch immer eine sporadische Fehlermeldung die nach dem löschen immer mal wieder auftaucht. " Fehler intelligente Lichtmaschiene".
-
du darfst mir da gern auch privat schreiben... dann hättest nämlich nicht mal multiecuscan gebraucht...
du musst einfach nur radio aus und warten bis es ganz aus is..... ja solange warten bis die lampe am lautstärke regler aus is... erst dann is das radio nämlich aus
dann radio wieder an und zack wäre dein problem gelöst
und falls du demnächst die endstufe anklemmst... ja auch die geht erst dann aus wenn das radio wieder komplett aus is... heist die geht jedes mal an wenn nur eine einzige tür auf oder zu machst
-
Die Fehlermeldungen waren ja berechtigt, da zwischenzeitlich keine Lautsprecher angeklemmt waren.
Komisch war nur, dass ich diese Fehler nicht auf anhiebt löschen konnte.
Aber hat sich dann ja auch von selbst erledigt gehabt.Ich habe aber auch immer eine sporadische Fehlermeldung die nach dem löschen immer mal wieder auftaucht. " Fehler intelligente Lichtmaschiene".
und den lima fehler musst mir mal zeigen...
evtl is da nur der sensor defekt oder so...der abgesteckte sensor hat nämlich auch nen fehler den ich grad nicht auswendig weis
-
und den lima fehler musst mir mal zeigen...
evtl is da nur der sensor defekt oder so...Da der Tipo gerade nen neuen Turbo bekommt und auch gerade die zweite Inspektion schauen die nach. Vermuten auch, dass der Sensor nen Schlag hat.
Da ich Start Stopp ja immer ausschalte bemerke ich einen eventuellen Fehler/Defekt ja auch erstmal nicht. -
Bekommst du den neuen Turbo weil dein alter heult, wenn ja berichte mal ob das dann besser ist, mein neuer Turbo heult genauso laut wie der alte...
-
Bekommst du den neuen Turbo weil dein alter heult, wenn ja berichte mal ob das dann besser ist, mein neuer Turbo heult genauso laut wie der alte...
Ja genau deswegen. Aber das war jetzt am Ende nicht nur ein leises Heulen so wie vor Monaten.
Es wurde über die Monate immer lauter.
Da ist definitiv ein Defekt vorhanden. -
Okay, hoffen wir das es dann weg ist, bin auf deinen Bericht gespannt.
-
Da der Tipo gerade nen neuen Turbo bekommt und auch gerade die zweite Inspektion schauen die nach. Vermuten auch, dass der Sensor nen Schlag hat.Da ich Start Stopp ja immer ausschalte bemerke ich einen eventuellen Fehler/Defekt ja auch erstmal nicht.
kannst auch selbst testen...
einfach ne spannungsanzeige in den ziggi anzünder rein und kucken wie sich die spannung verhält...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!