Plötzlich ist das Tempolimit ganz nah

Partner:
Feiertag?
  • Ich befürworte ein Tempolimit aus folgenden Gründen:


    - Sicherheit (alle Verkehrsexperten, Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst, Ärzte, Psychologen usw. sind nicht ohne Grund dafür)
    - Weniger (schwere) Unfälle
    - Umweltschutz
    - Für mehr Verkehrsfluss
    - Weniger Stress


    Als man in den 1970er Jahren auf ein Tempolimit verzichtet hat, konnten die wenigsten Autos überhaupt schneller als 150 km/h fahren. Das ist ja heute bei den ganzen hochgezüchteten Wagen völlig anders. Außerdem ist Geschwindigkeit grundsätzlich physikalisch gefährlich, um so hoher, um so mehr und wenn man auf den Autobahnen rasen darf, braucht man sich nicht über egoistische und uneinsichtige Menschen wundern, denn das ist ja dann der amtliche Freibrief für genau dieses Verhalten. Wer mal in anderen Ländern gefahren ist, merkt nämlich sehr schnell, wie angenehm es dort auf den Autobahnen zu geht. Also längst überfällig!

  • Wenn diese ganzen Vollpfosten einfach mal die Regeln befolgen und das Hirn einschalten würden dann gäbe es auch kaum noch Unfälle auf den Autobahnen, kein Handy oder sonstiges gefummel, Rechtsfahrgebot einhalten, den Spiegel und Schulterblick nutzen, Geschwindigkeit und Abstand dem Verkehr anpassen usw.


    Die Autobahn ist doch eigentlich die sicherste Region zum Auto fahren, keine Ampeln, keine Radfahrer, Fußgänger, Querverkehr usw...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!