Moin von der Waterkant!

Partner:
Feiertag?
  • Hallo in die Runde!


    Ich wohne an der Westküste in Schleswig-Holstein und habe vor, mir dieses Jahr ein neues Auto zu kaufen.
    Ob es an meinem Alter liegt (Ende 30) oder an den schön(er)en neuen Modellen heutzutage: Es darf diesmal gerne (nach einem zwischenzeitlichen Omega: wieder) eine Stufenhecklimousine sein. ;)
    Der Tipo gefällt mir optisch und preislich sehr gut! :thumbsup:
    Der steht im Vergleich beispielsweise zum Rapid schön breit und bullig auf der Straße. Er sieht einfach chic und sportlich aus, schon im Stand! :love:
    Der Innenraum gefällt mir auch sehr gut.
    Bisher habe ich den Tipo als 95 PS Diesel probegefahren. Der lief gut und flott.
    Allein die Lenkung fand ich etwas synthetisch und das Lenkrad fühlt sich vom Material her ziemlich glatt an. Müsste beispielweise noch Leder drauf.


    Am liebsten wäre mir auch bei der Limousine ein Turbo-Benziner. Gerne auch mit Autogas.
    Dann noch einen Tick tiefer und vielleicht ein Satz sportliche Alus drauf, fertig wäre mein sportliches neues Auto... :whistling:


    Ich werde mich hier erstmal etwas einlesen und dann sicherlich die eine oder andere Frage stellen. ;)


    Beste Grüße
    Exar

  • Mahlzeit Amigo


    Herzlich Willkommen hier im Forum! Mit dem Tipo triffst du eine gute Wahl! Klar fühlt sich die Lenkung etwas anders an, bei unserem Ommi B mit Heckantrieb, war und ist das was ganz anderes. ;) Ich gebe aber offen zu, nach insgesammt 4 Omega B und endlosen Stunden, ist es schön mal ein modernes Fahrzeug zu fahren, bei dem mich Ersatzteile jederzeit bekomme, das nicht so anfällig ist und sich agiler fährt. Also mein 2.0 16V hätte den 95 PS Benziner nicht abgehängt nur auf der Autobahn mit viel Schwung. ;)


    Sicher der 120 PS T-Jet ist ein feiner Motor und wird defintiv kommen, vielleicht dann sogar wie in Italien als Gas-Variante.


    Da du beim Omega eigentlich schrauben gelernt haben müsstest, ist der Tipo daher auch später mehr als überschaubar, aber mit Gaspedal/Bremse oder wie beim VFL mit Büroklammer, lässt er sich nicht mehr auslesen. ;)

  • Moin nochmal in die Runde und danke an alle für den Empfang hier! :thumbup:


    Mein Omega ist schon anderthalb Jahre weg verkauft. Es war ein 3,0 V6 Schalter... ;)
    Er wich einem Citroen C1. :D
    Der C1 geht übrigens auch in 12,0 Sekunden auf 100 und man kann gut damit überholen, der zweite Gang geht bis über 100 km/h... :thumbsup: Sonst hätte ich mir den auch nicht gekauft. Fahre immer 40 km zur Arbeit...


    Aber nun hätte ich schon wieder Gefallen an einem schicken Stufenheck. :rolleyes:


    Und ein bisschen schrauben kann ich auch schon, denn die meisten meiner bisherigen Fahrzeuge waren eher ältere Gebrauchte. Aber die aufwändigeren und elektronischen Sachen darf an meinen Autos entweder die Werkstatt oder mein Cousin machen. ;)

  • Danke nochmal. ^^


    Mein C1 in absoluter Basisausstattung wiegt laut meiner Nachmessung ohne Fahrer sportliche 860 kg.
    Da können muntere 69 Pferdchen schon etwas ausrichten... ;)


    Ich habe den Motor mit Absicht gleich von Anfang an voll gefordert. Natürlich erst warm gefahren. Frühzeitig die ersten Ölwechsel noch beim Einfahren gemacht. Ich habe hier schon gelesen, dass Ihr Eure Tipos eher Vorsichtig einfahrt. Und von einer Serienstreuung bei der Leistung, insbesondere beim 1,4 Benziner habe ich hier auch schon gelesen. Meine Vermutung ist, dass dies auch an der Art des Einfahrens liegt...?
    Gibt es beim Tipo in der Bedienungsanleitung "Hinweise zum Einfahren" oder so etwas? (Beim C1 gab es das nicht. ;) )

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!