Gibt es eigentlich große/nennenswerte Unterschiede zwischen dem Multiecuscan und dem Alfa OBD Programm?
Jetzt mal abgesehen von der Bedienoberfläche. Kann man vielleicht mit dem einen Programm mehr machen als wie mit dem anderen?
Gibt es eigentlich große/nennenswerte Unterschiede zwischen dem Multiecuscan und dem Alfa OBD Programm?
Jetzt mal abgesehen von der Bedienoberfläche. Kann man vielleicht mit dem einen Programm mehr machen als wie mit dem anderen?
hab mal am handy geschaut
und da gabs schon dezent viele einstellungen die man machen kann
werde mir evtl mal fürn laptop die software zulegen...
was ich als aller erstes mal testen will ist ob ich die batterie auf standart blei säure ändern kann um somit evtl eine höhere spannung zu erreichen...
Du meinst jetzt bei Alfa OBD im Vergleich zu Multiecuscan ja?
Also das was ich bisher so dazu gefunden habe scheint es so zu sein, dass bei Alfa OBD etwas mehr geht.
ja genau...
sieht mir auch ganz danach aus das da mehr geht...
Dann ist es ja ne Überlegung wert die Software noch nachträglich zu kaufen.
Hätte ich das damals gewusst hätte ich mein Set direkt mit der AlfaOBD Sofware gekauft und nicht mit der Multiecuscan.
Hallo,
Wollt mal fragen, ob sich mit AlfaOBD Start/Stopp dauerhaft deaktivieren lässt?
Gruß Andreas
Hallo,
Wollt mal fragen, ob sich mit AlfaOBD Start/Stopp dauerhaft deaktivieren lässt?
Gruß Andreas
Nein.
Hallo,
Wollt mal fragen, ob sich mit AlfaOBD Start/Stopp dauerhaft deaktivieren lässt?
Gruß Andreas
Damit ich mich mal wieder Beliebt mach....
Zieh den Sensor an der Batterie ab...
dan is start stop immer aus und deine batterie wird immer geladen und nicht nur beim bremsen oder ausrollen (mit eingelegetem gang)
Bitte Danke
Damit ich mich mal wieder Beliebt mach....
Zieh den Sensor an der Batterie ab...
dan is start stop immer aus und deine batterie wird immer geladen und nicht nur beim bremsen oder ausrollen (mit eingelegetem gang)
Bitte Danke
Warum solltest du dich damit unbeliebt machen? Weil es nicht so “elegant“ist, wie durch eine Software? Für mich gibt es kaum was nervigeres in neuen Autos, als das Start/Stopp System. Wenn ich mir überlege, dass es z.T. schon nach 1 km Fahrt aktivert wird. Immer wieder ein Kaltstart!
Schadet deine Lösung “theoretisch“der Batterie? Gibt es andere Nachteile dadurch?
Hab schon von deinem Lösungsvorschlag gelesen, ne Fehlermeldung gab es ja nicht?
Lässt sich das Start/Stopp durch Multiecuscan oder andere Programme deaktivieren?
Gruß Andreas
Es kommt lediglich im display die meldung dass s/s nicht verfügbar ist. Schaden tut es der batterie auch nicht, kannste ohne probleme machen. Herausprogrammieren wirst du es mit keinem programm können, da das ein eingriff in die homologation des fahrzeuges wäre und du damit die abgasnorm verändern würdest, was nicht legal wäre und die steuerklasse deines autos ändert.
ok, danke für diese Information.
Hab es in meinem BMW einfach codieren können (Start Stopp Status speichern), dachte geht beim Tipo auch so einfach...
Ging auch bei den ersten Tipos, aber seit Euro 6d-TEMP-EVAP-ISCDG nicht mehr , also Fahrzeuge ab Zulassung 1. Sept. 2019
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat