Bei meinem Diesel ist der Ölwechsel 27000km gefahrene zurück und die Öl Service Lampe ist immer noch nicht an. Ist das normal?

Öl Service Lampe
Partner:
-
-
Über die Ölwechselintervalle beim TIPO Diesel kann ich nichts Konkretes sagen, da ich mich aus schon hier häufiger dargelegten Gründen für den Benziner entschieden habe.
Beim Croma JTD (194, 2005-2011) wurde mir gesagt, die Aufforderung zum Ölwechsel kommt einsatzabhängig. Bei "Auto-Schonern" aber spätestens nach 35000 km oder 2 Jahren.
-
Im Menü steht doch wieviel Km noch bis zum Ölwechsel. Bei Kurzstreckenfahrern kommt das eher aber wer Langstrecke fährt kann die Intervalle,bei meinem 35000 km, voll ausnutzen. Mach ich aber nicht nach 30000 wird gewechselt und Inspektion gemacht.
-
Ich finde da keine Anzeige.
-
also bei mir ist das fix, genau der Tag seines ersten "Geburtstags" nächsten März.
Werde ich zwar nicht schaffen weil er dann wohl schon über den 15.000 km ist, aber mal sehen, ob zuvor ein Lamperl warnt. -
Bei Diesel wird der Ölwechsel vom Steuergerät ausgerechnet und wird mittels blinkender Öldrucklampe dem Fahrer signalisiert.
Mit dem Tester kann man im Motorsteuergerät die % auslesen bis der Ölwechsel fällig ist (verschiedene Funktionen/Ölwechsel) -
Bei Diesel wird der Ölwechsel vom Steuergerät ausgerechnet und wird mittels blinkender Öldrucklampe dem Fahrer signalisiert.
ok, dafür ist mein Coladosenmotor zu dämlich, der zeigt nur die vorgegebenen km bis zum nächsten Servicetermin an
-
Bei Diesel wird der Ölwechsel vom Steuergerät ausgerechnet und wird mittels blinkender Öldrucklampe dem Fahrer signalisiert.
Mit dem Tester kann man im Motorsteuergerät die % auslesen bis der Ölwechsel fällig ist (verschiedene Funktionen/Ölwechsel)Ob das genau so funktioniert wage ich zu bezweifeln.
Ich hab mal bei meinem Diesel den Ölwechselintervall selber mit irgendeiner Kombination aus Zündung an aus und Bremse drücken (oder so…) zurückgesetzt und danach hat der Bordcomputer wieder fröhlich von den 30.000 km runtergezählt, obwohl das Öl ja alt war und eigentlich relativ zeitnah der „richtige“ Wert wieder angezeigt hätte werden müssen. -
Du hast ja keinen Sensor der die Qualität des Öls ermittelt, daher ist das so richtig. Der Wechselzeitpunkt wird aus Fahrstrecken und Betriebszuständen errechnet.
-
Das macht natürlich Sinn.
Ich meine mal hier irgendwo gelesen zu haben, dass eben ein solcher Sensor mit verbaut ist.
Hat mich damals schon gewundert, da das ja so nicht funktioniert kann. -
Ob das genau so funktioniert wage ich zu bezweifeln.Ich hab mal bei meinem Diesel den Ölwechselintervall selber mit irgendeiner Kombination aus Zündung an aus und Bremse drücken (oder so…) zurückgesetzt und danach hat der Bordcomputer wieder fröhlich von den 30.000 km runtergezählt, obwohl das Öl ja alt war und eigentlich relativ zeitnah der „richtige“ Wert wieder angezeigt hätte werden müssen.
Der ölwechsel beim diesel errechnet sich hauptsächlich aus der anzahl der regenerationen. Dadurch kommt es nämlich aufgrund der nacheinspritzung zur ölverdünnung. Wenn man den zähler zurück setzt fängt er halt wieder an vorn vorne zu zählen. Nur wird dadurch das öl immer beschissener. Übrigens sollte man die blinkende öllampe nicht zu lange ignorieren. Denn er regneriert in dann auch nicht und irgendwann ist dann der dpf hin.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!