Hallo liebe Leute!
Sagtmal, könnt ihr euch einen Reim auf folgendes machen:
Ich habe ab und an, wenn ich über Bodenunebenheiten fahre vorne ein knackendes Geräusch in dem Moment wo der Wagen einfedert!
Jmd. von euch einen Plan was das sein kann??
Hallo liebe Leute!
Sagtmal, könnt ihr euch einen Reim auf folgendes machen:
Ich habe ab und an, wenn ich über Bodenunebenheiten fahre vorne ein knackendes Geräusch in dem Moment wo der Wagen einfedert!
Jmd. von euch einen Plan was das sein kann??
Vlt, verursacht dein Radlager das Geräusch.
eventuell sitzt die Feder nicht richtig in ihrer Auflage im Federbein und bewegt sich dann ab und zu beim Einfedern...
Kommdi das klingt mach einer guten Möglichkeit!
Hmm Radlager, ja und nein, weils ja wirklich nur bei der Federbewegung ist!
Ich kann mir das mit der Feder gut vorstellen, da es vermehrt auftritt wenn das Lenkrad eingeschlagen ist!
Kann bzw soll man da was machen, oder verrutscht di Feder sowieso wieder?
ich hatte das mal bei meinem Punto...die Werkstatt hat dann die Federbeine ausgebaut und die unterste und oberste Wicklung der Feder mit einem speziellen Kunststoffschlauch ummantelt. Dann war Ruhe.
Alles anzeigenHallo liebe Leute!
Sagtmal, könnt ihr euch einen Reim auf folgendes machen:
Ich habe ab und an, wenn ich über Bodenunebenheiten fahre vorne ein knackendes Geräusch in dem Moment wo der Wagen einfedert!
Jmd. von euch einen Plan was das sein kann??
Feder halte ich für absolut unwahrscheinlich, dass ist etwas anderes bzw. hat andere Symptome. Ist es auch bei normaler Fahrt und Bodenwellen oder wirklich nur vermehrt wenn du einlenkst? Da könnte es nämlich das gleiche Geräusch sein, was ich vor kurzen hatte und was wieder verschwunden ist.
Was ich dir als Tip mit auf den Weg geben kann sind die Domlager! Diese knacken gern wenn sie schadhaft sind, besonders gern wenn man einlenkt. Nun ist mir aufgefallen, dass die Domlager des Tipo recht unterdimensioniert sind. Wenn die Lager sich verdrehen oder zu fest sitzen, was passieren kann wenn der Gummi zu schnell hart wird, hast du gelegentlich laute Knackgeräusche, wo man meinem möchte diese kommen von Fahrwerk bzw. Umlenkheblen.
Teste mal ob die Probleme bei Feuchtigeit geringer werde, alternativ kann man auch Silikonspray oben beim Federdom verwenden und kräftig einsprühen, sollte es danach besser werden, verschwinden, weißt du woran es liegt. Ich hatte das gleiche Problem beim Linea, hab die Domlager/Federaufnahme mit Silkonspray geflutet, da das Knacken nach dem Winter auftauchte und danach war Ruhe.
Ich hatte beim Punto mal ein Steinchen am Federteller. Beim Einfedern bzw. starkem Einschlagen gabs dann heftige Knackgeräusche ähnlich einer gebrochenen Feder. Feder entlasten und mal mit der Druckluft reinblasen - danach wars bei mir weg.
Bei meinem Fiat 500 L wars die Stabistange,immer wenn ich über Unebenheiten gefahren bin hat geklappertund geknackt, am schlimmsten wenn die Räder nicht gerade standen, also voll eingeschlagen waren.Erst wurde die Beifahrersite getauscht und 5000 KM später die Fahrerseite, KMstand ca.7500 und dann ca.12500,danach 54000 KM ohne Probleme und dann Auto eingetauscht gegen Fiat 500S Cabrio.
LG Thomas
wenn es jedes mal beim einschlagen der räder auftritt dann lass mal den meister ne runde drehen was er dazu meint.lg
Ich tippe auch auf Domlager jedoch reden wir über ein neues Auto mit Garantie also ab in die Werkstatt.
Ja die Fahrt in die Werkstatt ist eh unumgänglich, aber ich bin derzeit 700 Kilometer weit weg von zuhause, also dauert es noch 2 Wochen bis ich einen Termin machen kann
Ich habe od. hatte das knacken auch! Dürfte aber nur sein wenn es draussen kalt ist,den so wie jetzt wo es plus Grade hat,knackts nicht mehr!
Was ich dir als Tip mit auf den Weg geben kann sind die Domlager! Diese knacken gern wenn sie schadhaft sind, besonders gern wenn man einlenkt. Nun ist mir aufgefallen, dass die Domlager des Tipo recht unterdimensioniert sind. Wenn die Lager sich verdrehen oder zu fest sitzen, was passieren kann wenn der Gummi zu schnell hart wird, hast du gelegentlich laute Knackgeräusche, wo man meinem möchte diese kommen von Fahrwerk bzw. Umlenkheblen.
Teste mal ob die Probleme bei Feuchtigeit geringer werde, alternativ kann man auch Silikonspray oben beim Federdom verwenden und kräftig einsprühen, sollte es danach besser werden, verschwinden, weißt du woran es liegt. Ich hatte das gleiche Problem beim Linea, hab die Domlager/Federaufnahme mit Silkonspray geflutet, da das Knacken nach dem Winter auftauchte und danach war Ruhe.
Sind die Domlager denn bei allen Tipos gleich oder betrifft das Deiner Ansicht nach eher die Limousine?
Das ist im Moment noch schwierig zu sagen. Oft gibt es für bestimmte Bauteile mehrere Zulieferer. Jedoch ist eines sicher knacken oder Ähnliches soll es nicht. Meine Limousine ist bis jetzt völlig unauffällig diesbezüglich sowohl bei kalten als auch bei milden Temperaturen.
Sind die Domlager denn bei allen Tipos gleich oder betrifft das Deiner Ansicht nach eher die Limousine?
Es heißt immer "glauben heißt nicht wissen", von daher stelle ich keine Vermutungen an, da ich es schlicht und ergreifend nicht weis. Da aber beim HB und Kombi 120 Kilo mehr verbaut sind, kann man davon ausgehen, das in Punkto Dämmung, Bremsanlage und Bauteile einiges verändert wurde. Eben europäischer Standart, während die Limousine eben Ostblock-Standart hat. Ich habe mir die Domlager des HB noch nicht näher angeschaut, einzig das er sich straffer und ruhiger an der Vorderachse anfühlt, ist mir aufgefallen.
Ich kann nur sagen, die Domlager meiner Limousine sind so klein und niedlich, dazu auch nicht gut verkapselt, ich wage fast zu wetten, ähnlich wie beim Vorgänger Linea wird man hier nach zwei straffen Wintern seine Probleme bekommen. Abwarten und Tee trinken!
hatte letzten Samstag ein Kombi 1,6 MultiJet von meinem FFH zum testen bekommen als meiner zur Inspektion war,muss sagen da hat sich Fahrwerkseitig und Geräuschmäßig einiges getan im Vergleich zur Limo.
Meine Limo ist nach 7 Monaten und 20000km deutlich weicher und unpräzise im Fahrwerk geworden, in Kurven mit Bodenwellen poltert und knackt es schon deutlich, Spurtreue sieht auch anders aus und ja, am Fahrwerk ist alles fest und dicht . Das knacken kommt gefühlt von den Domlagern und die Dämpfer .......naja eben nicht die besten.
Hoffe das es bald Dämfer von Bilstein und co gibt
Das sind halt die Unterschiede!
HB und Kombi sind für den verwöhnteren europäischen Markt entwickelt worden,
die Limo eben nur als "Türkenkoffer"
Ich werde da im April mal hinfliegen und ein ernstes Wort mit den Jungs und Mädels in Bursa sprechen .
Das sind halt die Unterschiede!
HB und Kombi sind für den verwöhnteren europäischen Markt entwickelt worden,
die Limo eben nur als "Türkenkoffer"
Nicht die limofahrer beleidigen.lach
Nicht die limofahrer beleidigen.lach
![]()
Niemals Ich finde alle 3 Variationen gelungen! Jeder bekommt was er
verdient möchte.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat