Wie lange macht es Sinn, einen Wagen Vollkasko zu versichern?

Wie lange macht es Sinn, einen Wagen Vollkasko zu versichern?
Partner:
-
-
Solange bis die Selbstbeteiligung den Restwert des Fahrzeugs überschreitet.
-
Meist fährt man ja mit Haftpflicht und Vollkasko günstiger als mit Haftpflicht und Teilkasko.
-
Bei mir ist die Vollkasko inzwischen billiger als die Teilkasko, weil man bei der Teilkasko immer bei 100% bleibt. In der Vollkasko ist ist die Teilkasko bereits enthalten. Wenn es zu einem Teilkaskoschaden kommt, dann greift auch nur die Teilkasko und die bleibt bei 100% der Beiträge.
-
Hab nach Ablauf der 4-jährigen Leasingzeit auf Teilkasko gewechselt. Der 500er hat auch Vollkasko bis zur Rückgabe im Herbst 2022.
Ansonsten hatte ich in meinem 40-jährigen Autofahrerleben noch nie Vollkasko.
-
Meine Autos sind alle VK versichert, denn wenn man mit den Prozenten ganz unten ist kostet die VK meistens nicht viel mehr als die TK oder ist sogar günstiger.....
nur bei meinem Neuzugang bin ich mir noch nicht sicher wie der versichert wird.....da kostet die TK 150 schon über 500 Euro.....tja Reisschüsseln waren schon immer teurer wie andere Autos.....na jedenfalls hat der mal ein dickes Rohr hinten und eine Frittentheke.....
möchte nur nicht wissen was der bei Vollgas an Super Plus durchlässt.....wenn man nur 100 fährt langen Ihm jedenfalls so 10 Liter......
Sonntag werde ich die Kiste holen, das könnte lustig werden mit Sommerreifen und der PS Leistung.....
naja wenn man mit so einer Kiste Rallye fahren kann werde ich den schon heil nach Hause bringen......bin nur gespannt wie lange der hält bei meiner Tochter....
LG Thomas
-
Vollkasko auf jeden Fall bis zum Ende der Finanzierung. Mindestens aber 5 Jahre mit GAP. Danach kann man es sich selbst ausrechnen, ob Kasko reicht, oder mit VK doch günstiger ist.
LG
Andi -
Wir wurden in den letzten 2 Jahren mit 2 Volltreffern gesegnet.
Einmal ein Stein mitten auf der Strasse, aus der Kurve raus und keine Chance zum ausweichen (oder man wollte das Auto aufs Dach legen oder die Böschung runterfahren). Der Stein hat dann die Ölwanne aufgerissen und alles was an Rahmen und Unterboden vorhanden war bis zur Mitte des Autos auf halb Acht gedreht. Damit es auch eine Herausforderung bleibt, es war in Teschechien. Da war die Vollkasko Gold wert.
(Entgegen aller Befürchtungen von Bekannten war die Hilfe in Teschechien top professionell und der echte Wahnsinn.)
Beim 2. Mal hatten wir den netten Kollegen, welcher aus der Kolone spontan überholt und doch gewaltig den entgegenkommenden Verkehr unterschätzt. Dem Frontalzusammenstoß zwar ausgewichen, aber dafür Verkehrsschild und einen mittleren Baum abgeräumt. Der Verursacher hat nicht angehalten, die Helfer hatten die Nummer nicht erkannt. Daher kein Ergebnis und auch hier -neben dem Schutzengel, da Gott sei dank nur blaue Flecke- war die Vollkasko Gold wert.
Mein Fazit, es kann sein das man jahrelang nur zahlt, was aus meiner Erfahrung wohl die beste Option ist, aber wenn man es braucht ist das Vollservicepaket tatsächlich die beste Wahl.
-
Wie mit der Rechtsschutz. Zahle seit über 10 Jahren nunmehr fast 250€ p.a.
Wetten wenn ich die kündige dann brauche ich sie kurz danach ....
-
Wie mit der Rechtsschutz. Zahle seit über 10 Jahren nunmehr fast 250€ p.a.
Wetten wenn ich die kündige dann brauche ich sie kurz danach ....
Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Oder Mitgliedschaft in einem Automobilclub, jahrelang gezahlt, kurz davor das Ganze aufzukündigen und dann war ich so wahnsinnig einen Pontiac Trans Sport zu kaufen. Ich glaube ich habe die Beiträge noch für die nächsten 2 Jahre raus
.
-
Och naja, ich bin erst seit letztem Jahr Mitglied im ADAC
...nach über 30 Jahren hinterm Steuer und keiner nennenswerten Panne, außer einem geplatzten Reifen, wo ich das Rad dann selbst gewechselt hab.Entscheidung ist allerdings gefallen, weil mein Mann im letzten Jahr 3x mit seinem Wagen liegengeblieben ist.
Nein, kein Fiat. -
Ich hab nicht mal Teilkasko. Was ich im Leben an diesem Versicherungsmüll gespart habe, da bekomme ich leicht ein neues Auto.
-
Glück gehabt
-
Ich hab nicht mal Teilkasko. Was ich im Leben an diesem Versicherungsmüll gespart habe, da bekomme ich leicht ein neues Auto.
Von dir habe ich auch nichts anderes erwartet!
Nur mal zur Info, die Uhr dreht rechts rum! -
Ich zahle knapp 430 EUR im Jahr für den Tipo mit TK150/VK500. Die SF Klassen hab ich nur grad nicht zur Hand. Damit kann ich leben.
Zu mir hat mal jemand gesagt, die Vollkasko macht solange Sinn, bis man sich das Auto aus eigener Tasche sofort kaufen könnte.
Damit fahre ich ganz gut.
Ich empfehle gerade zu Beginn aber auf Unterschiede zu achten.
Viele Versicherungen bieten für eine Laufzeit von 2-3 Jahren den Neuwert als Ersatz an bei Totalschaden. Das hilft ungemein, kostet aber ab und an einen leichten Aufpreis. Leider vergessen viele Menschen diesen "Premiumschutz" nach Ablauf dieser Zeit rauszunehmen. Das spart aber auch bei der VK nochmal Geld.
Auch gibt es andere Vergünstigungen. Reifenwechsel mit Einlagerung z. B. für 20 EUR bei einer Partnerwerkstatt. Behebung eines kleinen Einkaufremplers 1x pro Jahr bei einer Beteiligung von 50 EUR ohne Hochstufung... etc... etc... etc... nur um mal zwei drei Beispiele zu nennen.
Im Einzelfall kann also eine VK über Jahre hinweg durchaus sinnvoll sein, sofern es durch Finanzierungen nicht sowieso vorgeschrieben wird.
Davon ab... Der Automobilclub bzw. Autoschutzbrief hat mir schon öfter den Arsch gerettet. Reifenplatzer auf der Autobahn, Auto sprang nicht an, Marderschäden (3x)... Die haben sich die Beiträge verdient.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!