So muß das sein Tipoflieger. Herzlichen Glückwunsch auch von mir.

Neu infiziert!
Partner:
-
-
Mahlzeit Floh!
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Tipo! Schönes Wägelchen hast du dir da rausgesucht. Nun sei dir sicher, solche Verkäufer/Händler gibt es überall! Auch bei uns! Getreu dem Motto, wer nicht will, der hat schon, war es die richtige Entscheidung einen anderen aufzusuchen. Du siehst ja, der Service entspricht schon eher dem was du erwartest.
Ging mir bei meinem Händler auch so. Ich habe bis heute kein wirkliches Vertrauen in die Werkstatt, ABER der Verkauf und die Abwicklung waren vorbildlich! So muss das sein!
-
Hallo Florian,
auch von herzlichen Glückwunsch zum Neuen!
Der Kombi in ColosseoGrau und mit dem starken Benziner wäre auch meine Wahl gewesen, aber meine bessere Hälfte wollte unbedingt was anderes. Etwas was nicht viele haben - eben eine Limousine. Und ich habe mich mittlerweile auch in die Limousine verliebt...Mfg
Andi -
Hallo Florian,
auch von herzlichen Glückwunsch zum Neuen!
Der Kombi in ColosseoGrau und mit dem starken Benziner wäre auch meine Wahl gewesen, aber meine bessere Hälfte wollte unbedingt was anderes. Etwas was nicht viele haben - eben eine Limousine. Und ich habe mich mittlerweile auch in die Limousine verliebt...Mfg
AndiLiebe auf den 2. Blick
-
Hi!
Vielen Dank für die Glückwünsche! Ich hoffe, ich habe Glück mit meinem neuen Auto, muß zugeben, ein wenig skeptisch bin ich ja schon noch. Hab immer VW gefahren, aber das kann man inzwischen in die Tonne treten. Hab mich für den Tipo aus dem Bauch heraus entschieden, hab mich einfach verliebt, weil er sich schön sportlich fahren läßt. Und außerdem hat es mir das Design angetan, find den einfach schick! Wenn jetzt noch die Technik hält, ist alles gut. Laut meinem Händler soll der Motor schon "älter" und ausgereift sein, könnt Ihr das bestätigen?
Scheiß auf den Pessimismus, ich freue mich wie Bolle auf den neuen
Green, Floh
P.S.: Brauch noch Spurverbreiterungen und Federn (normal geht bei mit irgendwie nicht)
-
Die FIRE-Motoren gibts seit 1985.
Den T-Jet seit 2006 und den Sauger seit 2005.
Also wie ein guter Wein: ausgereift.
https://de.m.wikipedia.org/wik…tegrated_Robotized_Engine -
Das ging ja schnell, danke für die Infos. Dann habe ich ja vielleicht was haltbares gekauft!?
-
Naja der Grundmotor des 1.4 16V ist schon ein technischer Oldtimer, der über Jahrzehnte hinweg immer wieder modernisiert und verbessert wurde, in seinen Wurzeln aber in den 80zigern liegt. Wenn alle Flüssigkeiten regelmäßig kontrolliert werden und man ihn immer vernünftig warm fährt, kann er Ewigkeiten halten.
Beim 1.4 T-Jet ist es nicht ganz so, ein Turbo ist immer aufwendiger und komplizierter gestaltet und vom ganzen Konzept her anfälliger, was aber nicht heißt, dass man sich hier ein Ei ins Nest holt. Hier gilt nur etwas Umsicht und "Lernen" mit einem Turbo zu fahren. Das heißt? Peinlichst genau warmfahren bevor man ihm die Knute gibt. Eben diese Knute nicht dauernd auspacken und den Turbo permanent hetzen, nach längerer Fahrt, speziell Autobahn ein bis zwei Minuten im Stand laufen lassen, damit sich die Komponenten des Turboladers abkühlen können. Ölstand muss immer stimmen und die Wechselintervalle peinlichst einhalten. Hält man sich daran, hat man einen langlebigen Motor, bei dem es zwar sein kann, das bei 100.000 bis 130.000 der Lader gewechselt werden muss, aber die Rumpfmotoren sind recht robust. Ein langes Leben können die Motoren generell immer haben, sie kommen ja nicht von VW wo man schon nach 35.000 Steuerkette, Gleitschiene und andere wichtige Komponenten tauschen muss.
Man kann Fiat viel nachsagen, aber bei diesen Motoren hat man ein gutes Händchen gehabt und versteht sein Handwerk!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!