
Beliebtes E-Auto im Crashtest ein Totalausfall
-
-
Ich habs in Depp des Tages gesetzt
-
Traurig
Aber dafür hat FIAT
alles richtig gemacht
-
Aber dafür hat FIAT alles richtig gemacht
echt?
Mein "Brot und Butter" Tipo (POP-Version) ist doch auch so ein NCAP- "Looser".
Dagegen sind die Lounge und S-Design so viel sicherer. -
Aber ein-was positives hat es:
Immerhin ist der Karren nicht gleich abgefackelt und hat die ganze Test-Halle niedergebrannt. -
echt?
Mein "Brot und Butter" Tipo (POP-Version) ist doch auch so ein NCAP- "Looser".
Dagegen sind die Lounge und S-Design so viel sicherer.Ist mir sowas von egal.
Klar, je höher die Latte gelegt wird, umso weniger kommen darüber.
-
Beim Tipo geht's da aber um die elektronischen Helferlein, die sind in den höheren Ausstattungen natürlich mehr und öfter an Bord.
-
So ist es, die Tipos sind alle gleich sicher. Die letzten beiden Sterne vom NCAP gibt es für die jüngeren Fahrer, die für alles und jede Situation einen Assistenten brauchen. Die Karosserie des Tipos ist safe.
-
-
Um Missverständnisse auszuräumen, dieses Modell ist sicher
-
echt?
Mein "Brot und Butter" Tipo (POP-Version) ist doch auch so ein NCAP- "Looser".
Dagegen sind die Lounge und S-Design so viel sicherer.Ich mein damit den 500e, hat jedenfalls 4*
Einige haben es hier nicht verstanden, es geht um E Autos
, da gibt es noch kein Tipo, leider noch nicht….!
-
die jüngeren Fahrer, die für alles und jede Situation einen Assistenten brauchen
und eines meiner "Beutekinder" hat es trotz funktionierender Rückwärtsfahrpiepser geschafft rückwärts in die Fassade eines Einfamilenhauses zu fahren. Am Haus Wärmedämmung durchgeschlagen, am Auto hintere Verkleidung gebrochen und Rückwandblech verformt ...
-
ja, fehlt der Rückwärtsnotbremsassistent.
-
Bei dem Zoe ist es ähnlich wie vor 2 Jahren beim Panda und Punto...
Die Zoe wurde 2013 erstmals auf das fahrende Volk zugelassen und erreichte im NCAP-Test voll5 Sterne...
Jetzt nach 8 Jahren sind es nur noch 0, weil erstens einige heute immens wichtige Assistenzsysteme fehlen, die es damals in dieser Fahrzeugklasse nicht gab.
Aber auch einen Teil ist Renault selber schuld: die machten die Seiten- bzw. Kopfairbags kleiner...alleine hierfür wurden 2 Sterne aberkannt, weil deswegen die Verletzungsgefahr gestiegen ist!LG
Andi -
den schrott braucht man nicht sorry ....
-
den schrott braucht man nicht sorry ....
genau
-
Hab zwei Radarkameras im Tipo. Nennt man Augen
und ein Spurhalteassistent: Nennt man Arme. Und man glaubt es kaum, sogar ein Bremsassistent. Nennt man Fuß.
-
Hab zwei Radarkameras im Tipo. Nennt man Augen
und ein Spurhalteassistent: Nennt man Arme. Und man glaubt es kaum, sogar ein Bremsassistent. Nennt man Fuß.
So lange man bei klaren Sinnen ist reichen diese Assistenten auch
Wenn aber mal was ist und man nicht mehr ganz bei klaren Sinnen ist wirds kritisch und da wünscht man sich hinterher doch den ein oder anderen elektronischen Assistenten der dir den Arsch retten kann. -
Das sollte man aber vorher wissen, ob man fahrfähig ist. Einem Diabetiker mit Unterzuckerung kurz vorm Koma kann man gar nicht so viele Assistenten einbauen, wie dieser bräuchte. Da könnte ich mir gut vorstellen, dass da Menschen ins Auto steigen, die gesundheitlich besser nicht fahren sollten und darauf vertrauen, dass die Technik ihnen schon den Allerwertesten rettet.
-
Jeder kann während der fahrt einen Schlaganfall, Herzinfarkt, starken Schwindel, etc. erleiden ohne grosse vorzeichen. Egal ob man sonst gesund ist oder nicht. Viele haben Krankheiten, wissen davon aber gar nichts.
Assistemzsysteme schützen sich selbst und andere. Man selbst ist froh wenn sich das Auto einer fahrunfähigen Person selbst in der Spur hält oder bremst anstelle das es unkontrolliert in den Gegenverkehr gerät und dort dich und deine Passagiere gefährden kann.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!