Solarplexius Tönung

Partner:
Feiertag?
  • Wäre schon interessant, aber diese ganze Fummelei mit der Befestigung, das ist irgendwie für mich nichts halbes und nichts ganzes. Zudem wegen 30 Euro die ich (beim Kombi) zu einer proffessionellen Tönung spare? Nööö lieber nicht! Bei der Limousine ist das speziell für die Heckscheibe wohl aber weniger ein Problem bei Solarplexius, die muss man ja nicht täglich mehrmals zuschlagen weil sie an der Kofferraumklappe hängt.


    Bin mal gespannt wie das wirkt, mach mal Fotos, für viele hier sicher interessant Woody! ;)

  • hallo frank.wirst begeistert sein guter durchblik eine tönung wie bei einer sonnenbrille.aber sehr kratzeranfällig.darf man nur mit baumwolltuch reinigen nicht microfasertücher.gibt aber trotzdem leichte kratzer.also einbauen scheiben in ruhe lassen und sich am durchblick von innen erfreuen.kein blenden mehr in der nacht von hinten.diese art der folierung lohnt sich.mit den mitgelieferten klebe- keilen fällt auch keine scheibe raus. :1f697: :thumbup:

  • So die Scheiben sind schwarz! :thumbup: Solarplexius schreibt was von 15 Minuten, ich war etwas vorsichtiger aber dennoch, in 30 Minuten war es eingebaut.
    Es sieht toll aus, schwarz wie die Nacht. Der Durchblick von innen nach außen kommt einer Sonnenbrille gleich, von außen nach innen ist ein Einblick so gut wie unmöglich. Ich hatte schon viele Tönungsfolien verbaut, aber so dunkel war noch keine.
    Es ist etwas gewöhnungsbedürftig, bin auch noch nicht viel gefahren, aber etwas überrascht bin ich über die "schlechte" Sicht nach hinten im Rückspiegel. Das ist wirklich sehr dunkel. Mit dem Auge nach draußen sehen ist O.K. aber über den Innenspiegel finde ich es schon sehr dunkel. Die Autos mit Tagfahrlicht die nimmt man sehr gut war, aber die ohn.... ?( .
    Wie auch immer ich wollte sie, ich habe sie und ich bin zufrieden. Das ist ja der Vorteil dieser Tönung, wenn es mir im Herbst zu dunkel ist, fliegt die Heckscheibe raus und kommt im Frühjahr wieder rein :D .
    Die Montage ist wirklich einfach und die Teile sind sehr passgenau. Die kleinsten Scheiben (hinteres Seitenfenster) waren die schwierigsten. Aber mit etwas gefummel ging das auch :thumbsup: .
    suite5.tipo-forum.de/attachment/5390/







    Dort wo man der Meinung ist, hier ist die Scheibe etwas wackelig, kann man solche selbstklebenden Keile einfügen, also die Angst die Martin mal hatte das die Heckscheibe beim Kombi wackeln könnte, halte ich für unbegründet. Das hält schon. Bei mir jedenfalls wackelt und klappert da nichts.


    Ich hatte mal ein Fahrzeug mit Folien an der Scheibe, da wollte mir der Händler tatsächlich weniger für mein Fahrzeug geben, da er der Meinung war, nicht jeder wolle getönte Scheiben und das entfernen der Folie mache ja schließlich Arbeit und koste Geld.
    Das wäre mit diesem System künftig kein Problem, denn in 5 bis 10 Minuten ist alles wieder zurückgebaut (und kann mit umziehen in meine neue Tipo-Limousine ^^ )


    ABER, nicht vergessen - die hinteren Seitenfenster sind jetzt tabu! Nix mehr mit runterlassen (würde ja auch nichts bringen). Mich juckt das nicht, da ich zu 90% alleine fahre und so gut wie nie jemanden auf der Rückbank habe. Aber ich wollte es an dieser Stelle nochmals gesagt haben.
    Für den Kombi gibt es aber auch ein Set für 145,-- Euro ohne Seitenfenster (nur das kleine, feste Seitenfenster ist dabei).

  • ...und noch etwas positives.
    Viele die mit Folie arbeiten, tönen die komplette Heckscheibe. Bei Auto bei denen das dritte Bremslicht innen an der Heckscheibe montiert ist, ist das doof. Das Bremslicht wird nicht ausgespart und wird zu einer dunklen Funzel. Das ist hier nicht der Fall, da das Bremslicht (zumindest bei der Limousine) ausgeschnitten wurde. :thumbup:

  • Sagte ich doch.durchblick wie eine sonnenbrille.wirst es bei dunkelheit schätzen.kein blenden mehr im rückspiegel.mein rückblick ist einwandfrei.vieleicht ist dein rückspiegel getönt.meiner ist es nicht und deshalb auch nach hinten gute sicht.für die hinteren seitenscheiben(tür)habe ich eine art gardiene mit saugern angebracht und kann je nach anbringung bis zu 5 cm die scheiben absenken,so das etwas luft rein kommt.die getönten scheiben sind prima aber kratzerempfindlich.gegen die sonne sieht man es dann.am besten in ruhe lassen.Meine scheiben sind schon einige monate in betrieb und man sieht die kratzer gegen die sonne recht gut.also nicht putzen oder dran reiben.ansonsten sonst alles gut . flattert oder klappert nichts und man kann sie jederzeit auch wieder endfernen. :thumbsup:

  • ...und noch etwas positives.
    Viele die mit Folie arbeiten, tönen die komplette Heckscheibe. Bei Auto bei denen das dritte Bremslicht innen an der Heckscheibe montiert ist, ist das doof. Das Bremslicht wird nicht ausgespart und wird zu einer dunklen Funzel. Das ist hier nicht der Fall, da das Bremslicht (zumindest bei der Limousine) ausgeschnitten wurde. :thumbup:

    Jeder Folierer der das macht gehört verklagt. Tönungsfolie ist grundsätzlich von innen anzubringen und auch das Bremslicht ist auszusparen. Alles andere könnte Streß mit der Rennleitung oder dem TÜV geben.

  • Frank eine feine Sache steht deinem Tipo wirklich gut. Wenn bei dir keiner hinten sitzt und die Fensterheber daher arbeitslos sind, ist das sicher eine einfache und leicht günstigere Alternative zu einer Folierung. Warum auch nicht? Danke für deine Eindrücke!


    Da ich doch ab und an mal meine Fenster hinten schließen oder öffnen möchte, ohne zweite "Tönungsfront", belasse ich es im Sommer doch eher bein Folieren. Der Unterschied vom Solar Plexius Set für den Kombi und einer proffessionellen Folierung, betragen bei mir 50 Euro, das rentiert sich dann nicht wirklich.


    Aber wie gesat, steht deinem Auto verdammt gut, jetzt kannst du ein paar Leichen transportieren für die Mafia und der Schutzmann an der Straße sieht es nicht. So wie es ein echter Italiener machen sollte :D

  • preislich nimmt sich das wirklich nicht viel.
    Ich wollte es halt jederzeit problemlos entfernen können und bei Bedarf wieder einsetzen.
    Sollte ich die hinten Fenster benötigen so ist das in drei Minuten erledigt.
    Wenn ich aber Kinder oder sonst jemanden auf den hinten Plätzen transportieren müsste würde ich auch zur Folie greifen, keine Frage.

  • Das war der Hauptwunsch im März beim wechsel zum Kombi! Und natürlich die 17"Alu-Felgen...seltsamerweiße hatte der Händler nur weiße Tjet-Kombis als Lounge mit Tageszulassung ;) - hat also alles perfekt gepasst :D !


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Cool :thumbup: meine sitzen auch immer noch perfekt. Letzte Nacht habe ich im Kombi geschlafen - Dank der Gitter konnte ich auch noch mit Innenbeleuchtung lesen, ohne dass Mücken rein kamen ... und ich habe mit geöffneten Fenstern geschlafen. Niemand kam rein und mein Hund war heute Morgen auch noch da :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!